Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Joachim Käppner

Joachim Käppner

Joachim Käppner ist Redakteur und Autor bei der Süddeutschen Zeitung. Der promovierte Historiker veröffentlichte u.a. „Erstarrte Erinnerung. Der Holocaust im Spiegel der DDR-Geschichtswissenschaft“ (1999) und ist Herausgeber und Mitautor von „Die letzten 50 Tage: 1945 – als der Krieg zu Ende ging“ (2005) und „Befreit, besetzt, geteilt. Deutschland 1945–1949“ (2006). Im Berlin Verlag erschienen von ihm „Die Familie der Generäle. Eine deutsche Geschichte“ (2007) und „Berthold Beitz“ (2010). Joachim Käppner lebt in München.

Genre
Bücher von Joachim Käppner umfassen diese Genres: Biografien, Geschichtsbücher, Politische Bücher
  • Bataillon 999,
  • Bestseller Biografie,
  • Bestseller Biographie,
  • Biografie,
  • Biographie,
  • Blauer Schein,
  • Deutsche Industrie,
  • Erzählte Geschichte,
  • Holocaust Industrie,
  • Judenverfolgung,
  • Krupp,
  • Krupp Geschichte,
  • NS Geschichte,
  • SPIEGEL-Bestseller,
  • Spiegel Bestseller,
  • Strafbataillon,
  • Unternehmer Biografien,
  • Unternehmer Biographien,
  • Unternehmer Buch,
  • krupp im 20. jahrhundert

Kommentare zum Autor

Sergio Bolliger am 18.07.2020

Ich möchte Joachim Käppner für das Buch "1918 - Aufstand für die Freiheit" - , das ich gerade gelesen habe, gratulieren und herzlich danken. Es ist ein einsichtige, inhaltreichende und ganz achtungsvolle Buch, besonders bezüglich der wenig bekannten Teilnehmer des Aufstandes und der komplizierten und schwer zu verstehen Umständen.

Çayan Tüzin am 19.12.2018

Servus Herr Käppner,   da ich ein geschichtsbewusster Mensch und Kosmopolit bin und mich die deutsche Geschichte sehr interessiert,hatte ich Ihr Buch über das Jahr 1918 und den Aufständen gekauft.   Es ist ein sehr gelungenes Buch,dass klar und deutlich erläutert,welche Schandtaten im Namen einer Kulturnation wie Deutschland im ersten Teil begangen wurde und wie sich die Hetzer,Vaterlandsverräter und Kriegstreiber versucht haben,aus dem Staub zu machen. Zudem bin ich stolz auf all die unbeugsamen,aufrichtigen und wahren Sozialdemokraten oder Kommunisten,die auf Leben und Tod den Kampf gegen die Verräter der Menschheit und Deutschland führten,die sich schön eingenistet hinter dem Kaiser versteckten,um dann die Verantwortung auf das Volk zu schieben.     Danke für dieses Buch,Herr Käppner.     Wie sagte es Ingeborg Bachmann so schön:   „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“       Mit freundlichen Grüßen   Çayan Tüzin Göttingen

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)