Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2
Das Buchcover zeigt eine dramatische Szene, in der eine Gruppe von Menschen durch hochwasserüberflutete Straßen geht. Im Vordergrund hält ein Mann ein Kind, während zwei weitere Personen im Hintergrund sichtbar sind. Die Farben sind in einem gedämpften, historischen Stil gehalten, hauptsächlich in Grautönen mit orangefarbener Schrift. Der Titel „ALS DER STURM KAM“ und der Name der Autorin „Anja Marschall“ sind prominent platziert. Das Wort „Roman“ steht unter dem Titel.

Als der Sturm kam (Schicksalsmomente der Geschichte 2) - eBook-Ausgabe

Roman | Die Hamburger Sturmflut von 1962 | Historischer Roman
14,99 €
11.01.2024
448 Seiten
978-3-492-60529-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Als der Sturm kam“ | Die Hamburger Sturmflut von 1962

Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.

Für die spannende Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:

Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze…

„Als der Sturm kam“ | Die Hamburger Sturmflut von 1962

Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.

Für die spannende Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:

Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …

100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit.

Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren.

Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen.

Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Bei Piper erschien zuletzt ihre Erfolgsserie „Töchter der Speicherstadt“.

Über Anja Marschall

Foto von Anja Marschall

Biografie

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel,...

Mehr über Anja Marschall

Events zum Buch

Lesung

Anja Marschall liest aus „Als der Sturm kam“ in Oldendorf

14. Februar 2026
Oldendorf

Aus „Als der Sturm kam (Schicksalsmomente der Geschichte 2)“

Vorwort

Dieser Roman hat die schwere Aufgabe, Ihnen die katastrophale Sturmflut vom 16. auf den 17. Februar 1962 in Hamburg näherzubringen. Er will erklären, beleuchten und schildern, zu welch übermenschlichen Taten ein jeder fähig ist, wenn er um sich und seine Lieben fürchten muss. Die folgenden Seiten sollen aber auch zeigen, dass der Mensch manchmal ein weitaus besseres Wesen ist, als er von sich selbst denkt.

So akribisch wie möglich habe ich die Katastrophe aufgearbeitet, die damals über die Stadt hereinbrach. Die Zeiten im Text musste ich gelegentlich an die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Anja Marschall
Als der Sturm kam.
4 Bewertungen

Gratwanderung der Gefühle

Antje
am 15.01.2024

Ich stelle es mir schwierig vor, einen Roman über eine derartige Katastrophe zu schreiben, die dennoch unterhält. Der Autorin ist das hervorragend gelungen. Man lernt - wie immer in den Büchern der Marschall - eine Menge und begegnet markanten Figuren, die in Erinnerung bleiben. Hier werden histr…

Geschichte wird lebendig!

Martha
am 15.02.2024

Eine auf Tatsachen beruhende, genial konstruierte, ans Herz gehende Geschichte! Fesselnd, berührend, Mut machend! So wird Geschichte lebendig! Der Sturm kam…und hat mich mitgerissen!

Diesen ergreifenden Roman und seine vielen kleinen Erzählungen aus verschiedenen, sich stetig abwechselnde…

Unwetter wird immer unser Leben bestimmen und verändern

claudi-1963
am 13.04.2024

"Der Strahl der Lampe erfasste ein Häuschen, auf dem eine Familie mit Kindern kauerte" (Buchauszug)

Im Polizeihaus ist Schreibkraft Marion Klinger während der Sturmflut dem Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Sie versucht in ihren schwersten Stunden, die Sorge um ihre Mutter zu ver…

Hamburgs Schicksalsnacht von 1962

marielu
am 18.08.2025

Zum Inhalt:

16./17. Februar 1962. Marion Klinger wohnt in einer Laubenkolonie in Hamburg-Wilhelmsburg zusammen mit ihrer bettlägerigen Mutter. Der Sturm Vincinette hat sich angekündigt und da Marion nicht schlafen kann, kehrt sie um 23.00 Uhr ins Polizeihaus, in dem sie als Schreibkraft a…