Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine sepiafarbene Fotografie einer Frau mit einem breiten Hut und einem amorphen Gesichtsausdruck, umgeben von einem historischen Wüstenszenario. Im Vordergrund ist ein kleines, altes Auto mit zwei Personen zu sehen. Der Titel „Abenteuer reisender Frauen“ ist in dunkellila Schrift hervorgehoben, während der Untertitel „15 Porträts“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Name des Autors „Armin Strohmeyr“ ist darüber platziert. Das Gesamtbild vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung.

Abenteuer reisender Frauen - eBook-Ausgabe

15 Porträts
13,99 €
12.11.2012
304 Seiten
978-3-492-95895-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sie kämpften gegen Vorurteile und bereisten die Welt, getrieben von Mut und Freiheitsdrang: Abenteurerinnen aus fünf Jahrhunderten. Kompromisslos durchkreuzten sie die Pläne ihrer Männer und Familien und zogen in die Welt. So wurden aus braven Gattinnen, Müttern oder Nonnen Hochstaplerinnen, Weltreisende und Soldatinnen – mit Lebensgeschichten von Lou Andreas-Salomé, Mary Read, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach und vielen anderen.

Über Armin Strohmeyr

Foto von Armin Strohmeyr

Biografie

Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien, Porträtsammlungen und Romane. Sein Buch „Verkannte Pioniere“ wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb „Historisches Buch des Jahres“ mit dem 3. Platz prämiert und stand auf der Shortlist »Wissenschaftsbuch des...

Mehr über Armin Strohmeyr

Aus „Abenteuer reisender Frauen“

1
Catalina de Erauso (1592 – 1650)
Nonne und Konquistadorin


Spanien zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Es ist das sogenannte Goldene Zeitalter. Das Königreich ist eine Weltmacht. Die Kolonien in der Neuen Welt erstrecken sich von Kalifornien im Norden bis Feuerland im Süden. Spanische Galeonen und Karacken, beladen mit Gold und Silber, mit Mais, Zuckerrohr und tropischen Früchten, überqueren in Flottenstärke den Atlantischen Ozean und löschen ihre Ladungen in den Häfen von Sevilla, Cadiz und San Sebastián.
Manchen Konquistadoren ist das nicht genug: Noch lebt der [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Armin Strohmeyr
Abenteuer reisender Frauen.
Inhaltsangabe

Inhalt


Catalina de Erauso (1592 – 1650):

Nonne und Konquistadorin


Hortense de Mazarin (1646 – 1699):

Femme fatale auf der Flucht


Mary Read (um 1685 – 1721) und Anne Bonny (um 1690 – nach 1720):

Piratinnen der Karibik


Ida Pfeiffer (1797 – 1858):

Eine Wiener Hausfrau als Weltreisende


Jane Ellenborough (1807 – 1881):

Ungekrönte Königin des Orients


Therese von Bayern (1850 – 1925):

Wittelsbacherprinzessin und „weiblicher Humboldt“


Hermione von Preuschen (1854 – 1918):

Skandalumwitterte Muse des Kaiserreichs


Lou Andreas-Salomé ( 1861 – 1937 ) :

Mit Rilke nach Russland


Mary Kingsley (1862 – 1900):

Bei den Kannibalen Afrikas


Alexandra David-Néel (1868 – 1969):

Die erste Europäerin im verbotenen Lhasa


Agatha Christie (1890 – 1976):

Mit dem Orientexpress nach Bagdad


Thea Rasche (1899 – 1971):

„The Flying Fräulein“


Leni Riefenstahl (1902 – 2003):

Mythos Afrika


Katharine Hepburn (1907 – 2003):

African Queen und die abenteuerliche Geschichte des Dampfschiffs „Graf Goetzen“ („Liemba“)


Auswahlbibliografie