
Einflussreiche Frauen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„lebendig geschriebene Porträtsammlung“
dpa-StarLineBeschreibung
Der Wille zur Macht galt lange als männliches Attribut – obwohl die Geschichte immer auch mächtige und einflussreiche Frauen hervorgebracht hat. Offen oder verdeckt ersannen sie Intrigen, entledigten sich ihrer Widersacher und führten militärische und diplomatische Feldzüge. Mit fesselnden Biografien einflussreicher Strateginnen wie Madame de Pompadour, Lucrezia Borgia, Clara Zetkin, Margaret Thatcher oder Angela Merkel.
Über Armin Strohmeyr
Aus „Einflussreiche Frauen“
Adelheid (931–999)
Königin, Kaiserin, Heilige
Im Jahre 951 erregt das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau die Gemüter im Abendland. Zwar verfügt die damalige Welt noch nicht über eine schnelle Nachrichtenübermittlung wie heute, aber die Ereignisse dieses Jahres beschäftigen die Chronisten noch lange.
Markgraf Berengar von Ivrea hat die neunzehnjährige Adelheid, die junge und überaus schöne und gebildete, verwitwete Königin der Lombardei, gefangen genommen und sie zusammen mit einer Zofe und einem Kaplan in einer Burg oberhalb des Gardasees in einen verliesartigen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Jede Geschichte ist so mitreißend wie spannend, so atemberaubend wie ungewöhnlich. (...) Der Autor schafft es immer wieder, ein Szenario vorm geistigen Auge entstehen zu lassen, das einem das Gefühl gibt, dabei gewesen zu sein.“
Preußische Allgemeine Zeitung„Schnörkellos, in sachlicher Prägnanz und angelehnt an historische Quellen konzentriert sich Autor Armin Strohmeyr wohltuend geradlinig auf die Fakten in den Biographien der zwölf Frauen.“
Mittelbayerische Zeitung„Fesselnde Biografien“
Buch aktuell„Jede Geschichte ist so mitreißend wie spannend, so atemberaubend wie ungewöhnlich.“
Bogener Zeitung„lebendig geschriebene Porträtsammlung“
dpa-StarLineInhalt
Adelheid (931–999):
Königin, Kaiserin, Heilige
Adele von Blois (um 1065–1138):
Die Frau hinter dem Ersten Kreuzzug
Lucrezia Borgia (1480–1519):
„Päpstin“ und kunstliebende
Jeanne Antoinette de Pompadour (1721–1764):
Mächtige Mätresse hinter Frankreichs
Clara Zetkin (1857–1933):
Sozialistin, Frauenrechtlerin, Reichstagspräsidentin
Eleanor Roosevelt (1884–1962):
„First Lady of the World“
Katharine Graham (1917–2001):
Eine Verlegerin kämpft gegen das Weiße Haus
Margaret Thatcher (1925–2013):
Die „Eiserne Lady“
Liz Mohn (*1941):
Medien, Macht und Mäzenatentum
Friede Springer (*1942):
Vom Kindermädchen zur Medienmogulin
Hillary Clinton (*1947):
Feldherrin im Weißen Haus
Angela Merkel (*1954):
Kanzlerin der „Berliner Republik“
Auswahlbibliografie
Die erste Bewertung schreiben