Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Solange ich atme

Meine dramatische Flucht aus der DDR und wie sie mein Leben prägte
18,00 €
15.10.2013
256 Seiten, Klappenbroschur
12,2cm x 18,1cm
978-3-492-40531-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Die Geschichte einer willensstarken Frau, die für ihren Traum von Freiheit und fernen Ländern, das eigene Leben riskierte – und gewann.“ Süddeutsche Zeitung
Angetrieben von dem Wunsch, die Welt zu bereisen, wagt Carmen Rohrbach mit 27 Jahren die Flucht aus der DDR, im Schutz der Dunkelheit über die Ostsee. Zwei Tage und Nächte verbringt sie auf dem Wasser, in ständiger Angst, zu ertrinken oder entdeckt und verhaftet zu werden.

Ihr Fluchtversuch misslingt, doch ihr Freiheitswille bleibt ungebrochen: Nach zwei Jahren Haft im Frauengefängnis Hoheneck wird Carmen Rohrbach nach Westdeutschland…

„Die Geschichte einer willensstarken Frau, die für ihren Traum von Freiheit und fernen Ländern, das eigene Leben riskierte – und gewann.“ Süddeutsche Zeitung
Angetrieben von dem Wunsch, die Welt zu bereisen, wagt Carmen Rohrbach mit 27 Jahren die Flucht aus der DDR, im Schutz der Dunkelheit über die Ostsee. Zwei Tage und Nächte verbringt sie auf dem Wasser, in ständiger Angst, zu ertrinken oder entdeckt und verhaftet zu werden.

Ihr Fluchtversuch misslingt, doch ihr Freiheitswille bleibt ungebrochen: Nach zwei Jahren Haft im Frauengefängnis Hoheneck wird Carmen Rohrbach nach Westdeutschland ausgewiesen – und macht bald darauf als Dokumentarfilmerin und Reiseautorin die ganze Welt zu ihrer Heimat.

In „Solange ich atme“ erzählt Carmen Rohrbach ihre abenteuerliche und zutiefst inspirierende Lebensgeschichte und schildert, wie es ihr gelang, die ganze Welt zu ihrer Heimat zu machen.

Über Carmen Rohrbach

Carmen Rohrbach

Biografie

Carmen Rohrbach, geboren in Bischofswerda, ist Entdeckerin aus Leidenschaft. Sie studierte Biologie in Greifswald und Leipzig und schloss mit der Promotion in München ab. Ihre Reisen führten sie unter anderem nach Südamerika, Afrika, Asien und Arabien, auf dem Jakobsweg durch Frankreich und Spanien...

Mehr über Carmen Rohrbach

Aus „Solange ich atme“

Prolog: Flucht aus dem „Paradies“

Vor zwanzig Jahren geschah, womit niemand gerechnet hatte – die Mauer in Berlin fiel, und kurz danach existierte auch die DDR nicht mehr. Inzwischen ist die Einheit selbstverständlich geworden. Es gibt Filme und Bücher über das Leben in der DDR – sie ersetzen nicht das Gespräch, regen aber die Gedanken und die Erinnerung an. So kann das Erzählen über die Zeit vor der Wiedervereinigung als Lehrstück dienen, wie Menschen durch Ideologien manipuliert, benützt, zerstört und gebrochen werden, aber auch, wie Menschen den Mut fanden, sich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

DDR, BRD und die deutsche Wiedervereingung

DDR, BRD und die deutsche Wiedervereingung

Wie konnte die DDR so lange funktionieren? Was führte zum Mauerfall? Wird heute noch zwischen Osten und Westen unterschieden? Bücher über deutsch-deutsche Geschichte und Geschichten.

weitere Infos

Bewertungen

Carmen Rohrbach
Solange ich atme.
Eine Bewertung

Solange ich atme

Jutta Egener
am 03.04.2014

Hallo liebe Carmen! Ich möchte Ihnen nur kurz ein paar Zeilen zu Ihrem Buch schreiben, weil ich einfach noch überwältigt und fertig bin. Ich danke Ihnen das Sie dieses Buch geschrieben haben. Es ist nicht zu glauben, was im Osten alles abgelaufen ist. Ich selbst habe die Ausreise mit meinen Kind…

Inhaltsangabe

Prolog: Flucht aus dem „Paradies“

Aufbruch

Fahrt nach Norden

Weihnachtsgans mit Folgen

Auf dem Gelände

Am Pranger

Das Paradies auf Erden

Der Urwald im Radio

Das erste Mal im Westen

An der Küste

Geheimnisvoller Rödel

Absonderung

Flucht in der Nacht

Ferienlager an der Ostsee

Frühe Liebe

Treffen der Jugend in Berlin

Abiturfahrt in die Hohe Tatra

Der Morgen im Meer

Die Kartoffeln von Desekow

Krebs und Waldmeister

Mit Kiebitz beim Vogelzählen

Sterbende Ostsee

Johannes

Hochschulreform

Die kopflosen Frösche

Der Friedhof und die „rote Uni“

Ein Schiff im Abendrot

Das Herz der Taube

Die Boje

Die polnische Jacht und das Kriegsschiff

Einzelhaft

Im Verhör

Diebstahl eines Bleistiftes

Im Namen des Volkes!

Protest des Staatsanwaltes

Putze bei der Stasi

Mit Handschellen zum Bahnhof

Gespenster auf Burg Hoheneck

Das Liebeslied des Salomo

Kinderraub

Die Knast-Akademie

Hungerstreik

Allein unter Kriminellen

Transport

Bis ans Ende der Welt

Dank