

Alle Neuerscheinungen und Veranstaltungen von Hape Kerkeling mit einem Klick! Einfach dem/der Autor:in folgen und keine Neuigkeit mehr verpassen.
Die bekanntesten Bücher von Hape Kerkeling
Interaktives Slider-Element
Genre
Bücher von Hape Kerkeling umfassen diese Genres:
Biografien,
Biografische Romane,
Buchverfilmungen,
Geschenkbücher,
Nature Writing,
Reiseberichte,
Wandern & Radwandern
- Autobiografie,
- Bestseller,
- Bestseller-Autor,
- Biografie,
- Der Junge muss an die frische Luft,
- Fernsehen,
- Geschenk,
- Geschenk-Tipp,
- Hape,
- Hape Kerkeling,
- Horst Schlämmer,
- Ich bin dann mal weg,
- Jakobsweg,
- Kerkeling,
- Königin Beatrix,
- Memoiren,
- Oma Bertha,
- Spiegel-Bestseller,
- deutsche TV-Geschichte,
- kerkeling buch
Fragen und Antworten zu Hape Kerkeling
Wo wurde Hape Kerkeling geboren?
Hape Kerkeling wurde in Recklinghausen geboren. Über seine Kindheit schreibt er in „Der Junge muss an die frische Luft.“
Ist Hape Kerkeling den Jakobsweg wirklich gegangen?
Ja! Den Reisebericht schreibt er im Buch „Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg“
Wie viele Sprachen spricht Hape Kerkeling?
Hape Kerkeling spricht neben Deutsch auch Niederländisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch.
Wo wohnt Hape Kerkeling heute?
Hape Kerkeling lebt in Bonn.
Wie heißt das neue Buch von Hape Kerkeling?
Das neue Buch heißt „Gebt mir etwas Zeit“ und ist am 25.09.2024 erschienen.
In welchem Jahr ist Hape Kerkeling den Jakobsweg gelaufen?
Hape Kerkeling pilgerte 2001 auf dem nordspanischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Blogbeiträge zu Hape Kerkeling

Entdecken Sie die Bücher von Deutschlands vielseitigstem Entertainer: Von „Gebt mir etwas Zeit“ bis „Ich bin dann mal weg“.
weitere Infos
weitere Infos zu Hape Kerkeling Bücher und Filme
Kommentare zum Autor
Sehr geehrter Herr Hape Kerkeling Ich habe ihr Buch: Hape Kerkeling: Pfoten vom Tisch! … gelesen und bin von Ihrer Hingabe und Zuneigung zur ihren Katzen und Katern gerührt. Meine Panterin und ich haben ebenfalls zwei Kater grossgezogen. Pfüdi, der Scheue, der sich zuhause wie auch im Garten zwischen den Backsteinen umrandeten Grill immer wieder versteckt hatte wurde 13 Jahre alt und hatte ein erfühltes Leben. Er war manchmal zugänglich aber steht's vorsichtig, vor allem Fremden gegenüber. Er war immer der vorsichtige und der zweite in der Rangordnung. Der zweite Kater, Purzi der verschmuste Kater brachte es auf 19 ¾ Jahre. Der war der KING, der Anführer, der wusste immer Bescheid und hatte das Zepter in der Hand. Er folgte unseren Anweisungen. Kam wenn man ihn gerufen hat. Machte seine Geschäft unseres Wissens immer zuhause im Katzenklo, soweit wir das beurteilen konnten. Gläubig war er auch. Manchmal haben wir ihn in der Kirche, die nur einige Meter von unserer Gartenwohnung war, saß er auf den Holzbänken und hat dem Pfarrer bei seiner Abendlichen predigt zugehört, wie süß. Als dann meine Partnerin, ihn einmal auf den Bänken antraf und sie seinen Namen rief, kam ein "ich bin doch am Beten" miauen aus der herzigen Stimme hervor. Er gehorchte und hatte seine Freiheit, wir hatten über die Jahre hinweg sehr viel Freude an beiden Katern, auch wenn die beiden Kater dennoch unterschiedliche Charaktere hatten. Jede Katze/Kater ist individuell, wie wir Menschen auch. Der dritte im Bunde war der kleine Yorkshire Terrier, Timmy. Er war in der Rangordnung der dritte, der kleine knuddelige und immer im Mittelpunkt stehen wollende Hund. Er war kleiner als die Kater, war sehr verspielt und brauchte immer was zum Spielen und wollte auch immer Gassi gehen, bei Wind, Regen, Schnee, das machte ihm nichts aus. Er wusste, wenn ich nass oder dreckig werde, bekomme ich immer nach den Gassi ,aber immer ein schönes Bad, da werde ich gewaschen, schamponiert und mit dem Föhn getrocknet. Das liebte er. Verwöhnt eben. Meine Partnerin und ich haben für die Vierbeiner und Lieblinge gut gesorgt. Das Essen was sie bekommen haben war immer vom feinsten. Der Pfüdi war meistens mit Katzenfutter (trocken oder nass) zufrieden. Der Purzi und Timmy waren da eher wählerisch Lachs, Forellenfilet, Rinds- Kalbfleisch, Teigwaren oder sonstige Leckereien. Nun sind alle unsere Lieblinge nicht mehr unter uns und das Leben geht weiter auch ohne sie. Wir vermissen sie, aber zurückholen ist in unserer Zeit aktuell nicht möglich. PS: Das Lied das Sie geschrieben/gesungen haben: "Ich leb den Traum" habe ich zu meinem Lieblingslied erkoren und höre es jeden Tag bis mir die Ohren heiß glühen. Der Inhalt, die Texte und Andeutungen treffen genau auf mich zu und inspirieren mich ebenso, wie ich denke auch Sie. Es motiviert mich bei Wettkämpfen den Start mit diesem Song im Ohr zu beginnen. Wenn ich dann mal in die "Hall of Fame" an einen großen Wettkampf einmarschieren müsste, würde ich diesen Song als Einlaufmusik wählen. Bestimmt! Natürlich dann nur mit Ihrer Erlaubnis. Aber das ist noch ein langer Weg. In diesem Sinne bedanke ich mich und meine Partnerin sehr sehr herzlich für Ihre Inspiration zum Buch und zum Song und wünsche Ihnen im Leben viel Glück, Gesundheit und Lebensfreude. "Das Leben ist zu kurz um es zu verschwenden"
Lieber Herr Kerkeling, vielen Dank dafür, dass Sie dieses Buch geschrieben haben! Ich habe Ihr Buch im Sommer erst entdeckt und gelesen. Sie haben mich damit nicht nur unterhalten, sondern an vielen Stellen auch sehr berührt. An den Stellen, wo Sie die letzten Minuten im Leben von Samson und von Spock beschreiben, hatte ich jeweils Tränen in den Augen und musste das Buch erst einmal bei Seite legen und unseren Kater dafür umarmen, dass er bei uns ist. Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür, dass ich lesen durfte, wie Sie diese schweren Momente erlebt haben und wie Sie den Tieren ein liebevolles Andenken in Ihrem Arbeitszimmer bereiten, denn wenige Woche nach meiner Lektüre wurde bei unserem Kater eine Tumorerkrankung festgestellt, die dazu geführt hat, dass er Ende September eingeschläfert werden musste. Wir durften etwas mehr als 11 Jahre seine Katzeneltern sein, als es ihm immer schlechter ging, haben wir Urlaub genommen, um in diesen Tagen bei ihm zu sein und um ihn in seinen letzten Minuten zu halten. Der Abschied war tränenreich. Lieber Herr Kerkeling, ich bin sehr froh, dass ich durch Ihr Buch erfahren durfte, dass es Menschen wie Sie gibt, die den Tod eines Tieres nicht einfach bei Seite wischen. Das habe ich leider bereits am Tag nach dem Tod unseres vierbeinigen Schatzes ganz anders erlebt, als ich einen Schub einer bestehenden Erkrankung erlitten habe. Beim Termin in der behandelnden Facharztpraxis habe ich den Fehler gemacht zu sagen, dass meiner Ansicht nach der Tod des geliebten Katers der Auslöser war. Die Ärztin wollte mir eine Krankschreibung ausstellen. Als sie mit ihrer Helferin im offenen Raum hinter dem Empfangstresen war und ich davor wartete, sagte die Helferin sehr laut zu der Ärztin „Ich schaffe mir auch ein Haustier an, dann habe ich auch eine Woche frei“. Die Ärztin lachte anstatt sich derartige Kommentare zu ihrer fachlichen Entscheidung zu verbitten. Ich habe der Ärztin gesagt, dass ich gehört habe, was ihre Mitarbeiterin gesagt hat. Zur Antwort bekam ich „Jeder ist anders. Dafür habe ich jetzt keine Zeit“. Dank Ihrem Buch, lieber Herr Kerkeling, lasse ich mir in unserer der Intensivlandwirtschaft nahen Region nicht einreden, dass meine Sichtweise die falsch sein soll.
ICH UND DU - Lieber Herr Kerkeling, in ihrem sehr beWEGenden Buch "Ich bin dann mal weg" (das ich gerade zum zweiten Mal lese) begegnet Ihnen das Thema "Ich und Du". Wussten Sie, dass das auch der Titel einer der bekanntesten und wichtigsten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber (1878-1965) ist? Mit herzlichen Grüßen, Wolfram Grzabka
Lieber Hape Kerkeling Danke für dieses wunderbare und lehrreiche Buch. Selbst nach Erfahrungen mit bis dato 9 Katzen (und 3 Hunde) habe ich noch einiges mitnehmen können. Ganz im Vertrauen, in meiner Vitrine stehen 4 kleine Holzkistchen, 1 Hund und 3 Katzen. In jüngeren Jahren konnte ich mir leider eine Kremation nicht leisten. Aktuell habe ich noch 1 Katze BiBi (Black Beauty, 12) und 1 Hund Reni, 10. Ich selbst werde im Februar 69. Ich hoffe, dass ich diese 2 noch lange geniessen darf, es werden meine letzten sein. Obwohl der Tod zum Leben gehört wird der Schmerz zum Abschied immer grösser. Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten Gesundheit und viel Schönes. Liebe Grüsse aus der Schweiz. Vera
Lieber Hape Kerkeling, danke für dieses warmherzige Buch. Mein Sohn hat es mir zum Einstand unseres neuen Katerchens Chupito geschenkt. Piccolino (12) und Cookie (9) waren sofort mit dem quirligen Familiezuwachs einverstanden aber unsere Charlotte (6, eine Tussi) hat dem kleinen Buben den Krieg erklärt. Nun haben wir das Zauberwort „MURR“ im Buch gefunden und wir zwinkern mit den Augen und siehe da, Charlotte ist wie umgewandelt. Freundlich und lieb begegnet sie uns allen. Ein herzliches DANKESCHÖN und alles Liebe für die Zukunft. LG Elke
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.