Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bestseller Demnächst

Ich bin dann mal weg

Meine Reise auf dem Jakobsweg | Ein Buch, das bleibt: Das Kultbuch zum Pilgern, mit dem Hape Kerkeling zum gefeierten Bestsellerautor wurde
14,00 €
02.04.2026
368 Seiten, Klappenbroschur
12,1cm x 18,7cm
978-3-492-31991-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

14,00 € inkl. MwSt. versandkostenfrei
Erscheint am: 02.04.2026

Bald verfügbar

Das Buch kann 30 Tage vor dem Erscheinungstermin vorbestellt werden.

Beschreibung

Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer, nimmt sich eine Auszeit und wandert 600 Kilometer von Frankreich nach Santiago de Compostela: ein überraschendes, zutiefst ehrliches Buch über die Suche nach Gott und sich selbst, voller Witz, Weisheit und Wärme. Es wurde zum sensationellen Erfolg und Kultbuch, der Titel zum geflügelten Wort. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. In einem ausführlichen Vorwort zu dieser Ausgabe blickt Hape Kerkeling auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück. Er erzählt von der Entstehung des Buches, davon, was ihn beim Schreiben…

Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster Entertainer, nimmt sich eine Auszeit und wandert 600 Kilometer von Frankreich nach Santiago de Compostela: ein überraschendes, zutiefst ehrliches Buch über die Suche nach Gott und sich selbst, voller Witz, Weisheit und Wärme. Es wurde zum sensationellen Erfolg und Kultbuch, der Titel zum geflügelten Wort. Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. In einem ausführlichen Vorwort zu dieser Ausgabe blickt Hape Kerkeling auf den wichtigsten Weg seines Lebens zurück. Er erzählt von der Entstehung des Buches, davon, was ihn beim Schreiben antreibt und wie der Nachhall der Pilgerreise ihn bis heute begleitet.

Das Buch erreichte über 5 Millionen begeisterte Leser:innen und stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Sachbuch-Bestsellerliste.

Bis heute ist die Faszination der Lektüre ungebrochen. Der TV-Star legte damit als Autor auch den Grundstein für seine berührende Kindheitsgeschichte „Der Junge muss an die frische Luft“.

„Das Glück, von der Sinnsuche eines Menschen zu lesen, der sich nicht in Sarkasmus flüchtet. Der weiß, dass Fragen ehrlicher sind, als Antworten es je sein können.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

„This Book is a Publishing Phenomenon.“ The New York Times

Über Hape Kerkeling

Foto von Hape Kerkeling

Biografie

Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle „Hannilein“. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie „Känguru“, „Total Normal“, „Hape trifft“ und „Let’s Dance“, als Königin Beatrix,...

Mehr über Hape Kerkeling

Aus „Ich bin dann mal weg“

Vorwort zur Neuausgabe
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
als ich zwölf Jahre alt war, fuhren mein Kumpel Raoul und ich an einem Samstagnachmittag mit der S-Bahn von Recklinghausen zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Mit Umsteigen dauert diese Zugfahrt alles in allem eine knappe halbe Stunde.
Gewiss werden Sie sich jetzt fragen, wann der Bus mit den Menschen kommt, die sich für diese relativ farblose Unternehmung interessieren sollten, und vor allem, was sie in diesem Vorwort verloren hat. Gelsenkirchen ist, auch mit viel gutem Willen, nicht annähernd Santiago de [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Hape Kerkeling
Ich bin dann mal weg.
Inhaltsangabe

Inhalt

Vorwort zur Neuausgabe 

9. Juni 2001 – Saint-Jean-Pied-de-Port

10. Juni 2001 – Roncesvalles

11. Juni 2001 – Zubiri

12. Juni 2001 – Pamplona

13. Juni 2001 – Pamplona

14. Juni 2001 – Viana und Logroño

15. Juni 2001 – Navarrete und Nájera

17. Juni 2001 – Santo Domingo de la Calzada

18. Juni 2001 – Santo Domingo de la Calzada

21. Juni 2001 – Castildelgado

22. Juni 2001 – Belorado, Tosantos und Villafranca

24. Juni 2001 – Burgos, Tardajos

25. Juni 2001 – Hornillos del Camino und Hontanas

26. Juni 2001 – Castrojeriz und Frómista

27. Juni 2001 – Carrión de los Condes

28. Juni 2001 – Calzadilla de la Cueza

29. Juni 2001 – Sahagún

30. Juni 2001 – León

1. Juli 2001 – León

2. Juli 2001 – Irgendwo im Nirgendwo hinter León

3. Juli 2001 – Astorga

4. Juli 2001 – Astorga

5. Juli 2001 – Rabanal

6. Juli 2001 – Rabanal

7. Juli 2001 – Foncebadón und El Acebo

8. Juli 2001 – El Acebo

9. Juli 2001 – Molinaseca, Ponferrada

10. Juli 2001 – Villafranca del Bierzo

11. Juli 2001 – Trabadelo und Vega de Valcarce

12. Juli 2001 – La Faba und O Cebreiro

13. Juli 2001 – Triacastela

14. Juli 2001 – Triacastela

15. Juli 2001 – Sarria und Rente

16. Juli 2001 – Portomarín

17. Juli 2001 – Palas de Rei

18. Juli 2001 – Castañeda

19. Juli 2001 – Rúa

20. Juli 2001 – Santiago de Compostela

Nachwort