Erstmal für immer
Vom Hörsaal in den Kuhstall
„Im Buch ›Erstmal für immer‹ beschreibt sie mit viel Herz und Humor die Tage als Bäuerin im Bergbauerndorf Mörtschach.“ - Kronen Zeitung (A)
Erstmal für immer — Inhalt
Die mit der Kuh tanzt
Die mit der Kuh tanzt
Als Madeleine zum Campen nach Österreich fährt, ahnt sie noch nicht, welche Wendung ihr Leben hier nehmen wird. Auf einem Bauernhof in Kärnten findet sie zwischen Heuernte, Hühnerstall und Melkmaschinen ihr Glück. Seitdem lebt sie ein Leben zwischen Bauernhofidylle und landwirtschaftlicher Realität. Mit Herz und Humor erzählt Madeleine vom Sommer auf der Alm, vom Winter im Tiefschnee und von den täglichen Herausforderungen im Umgang mit Mensch und Tier. Ein Buch über den Mut zur Veränderung und die Suche nach dem eigenen Weg.
Wie passt das Schreiben in deinen vollgepackten Alltag hinein?
„Manchmal wird es zugegebenermaßen sehr eng in meinem Alltag. Aber das Schreiben ist für mich einfach auch ein guter Ausgleich. Ich liebe die Kombination aus körperlicher, sehr anstrengender Arbeit auf dem Hof und der Schreibarbeit am Computer. Ich kann dann all die kleinen Dinge, die ich hier tagtäglich erlebe, zu Papier bringen und somit festhalten. Im Grunde genommen geht das eine nicht ohne das andere: Wäre ich nicht jeden Tag mit den Tieren unterwegs, wüsste ich gar nicht, was ich schreiben sollte. Und würde ich nicht schreiben, würde mir der Sinn für die vielen wunderbaren Details um mich herum vielleicht fehlen. Es ist schon gut so, wie es ist.“
Was waren die größten Herausforderungen, um als „Stadtmensch“ im Dorf anzukommen?
„Auf dem Land kennt jeder jeden. Da ist es manchmal schon irgendwie schwierig, in diese Strukturen ›reinzukommen‹ - insbesondere als Frau von außerhalb, die dazu noch eine Instagram-Community von mehreren tausend Menschen im Schlepptau hat. Einfach ist anders. Aber das Landleben hat auch seine Vorteile. Während in Lockdown-Zeiten alle in ihren vier Wänden saßen und die Enge der Stadt verflucht haben, konnte ich mich hier wie gewohnt frei bewegen – denn die nächsten Nachbarn sind ein ganzes Stück weg.“
Was genau begeistert dich an Kühen und dem Zusammenleben mit ihnen?
„Kühe strahlen eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit aus. Es ist im Grunde genommen unmöglich, in ihrer Nähe gestresst oder angespannt zu sein. Sie sind geduldig mit sich und ihrer Umwelt und manchmal verschmuster als so mancher Schoßhund. Jede hat ihren eigenen Kopf, ihren eigenen Charakter. Nach und nach lernt man sie alle ganz genau kennen und könnte stundenlang über ihre Eigenheiten referieren. Das sind alles Dinge, die mir früher nicht bewusst waren. Woher auch – schließlich hat man für gewöhnlich eher selten Kontakt zu diesen sanften Riesen.“
Wurdest du absichtlich „Influencerin“ oder wie kam es dazu?
„Definitiv nicht. Es war nie der Plan, mich als Influencerin selbstständig zu machen. Mit der Zeit kamen einfach immer mehr Menschen dazu und waren begeistert von meinem Tun und meinen Erlebnissen auf dem Hof. Nach und nach trudelten dann eben auch entsprechende Kooperationsanfragen von verschiedenen Firmen bei mir ein. Für mich passt dieser Job mittlerweile einfach perfekt, denn ich kann weitestgehend von zu Hause aus arbeiten und jederzeit auf dem Hof mit anpacken.“
Wird es ein zweites Buch geben?
„Ich hoffe doch sehr! Ideen habe ich zur Genüge, denn hier wird es nie langweilig!“
Nur solange der Vorrat!
Im Rahmen der Zwickauer Museumsnacht
„Lesenswert und ehrlich mit dem Blick einer Fremden sozusagen.“
„Im Buch ›Erstmal für immer‹ beschreibt sie mit viel Herz und Humor die Tage als Bäuerin im Bergbauerndorf Mörtschach.“
„Kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem man viel über die ungeschönte Realität auf einem österreichischen Bauernhof erfährt.“
„Ein sehr emotionales und großartiges Buch.“
„Humorvoll und tiefgründig“
„Mit Herz und Humor erzählt sie in ihrem ersten Buch vom Sommer auf der Alm, vom Winter im Tiefschnee sowie von den täglichen Herausforderungen im Umgang mit Mensch und Tier.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.