Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Heinrich Steinfest: Autorenporträt und Bücher

„Es geht das Gerücht Heinrich Steinfest schreibe Krimis. Ich finde Heinrich Steinfest schreibt die amüsanteste und intelligenteste Literatur unserer Gegenwart.“– Denis Scheck

„Alles, womit ich mich beschäftige, dient dem Schreiben. Alles ist Material für die Geschichten, an denen ich gerade arbeite. Was derzeit dazu führt, mich intensiv mit Gärtnerei auseinanderzusetzen beziehungsweise mit dem Entwerfen japanischer Gärten. Dazu kommt ein Interesse für die Stadt Hamburg, für die griechische Insel Euböa, die heilige Pelagia, für das Leben in Raumschiffen und das Leben in Sanatorien, sowie für Wolfshunde. Alle meine Interessen dienen der Materialbeschaffung.“  Heinrich Steinfest

Der neue Roman des großen Lebensphilosophen Heinrich Steinfest

Ein geheimes Buch und ein lebensverändernder Auftrag

Das Buchcover zeigt einen dunkelblauen Hintergrund mit einer stilisierten Darstellung eines Manuskripts, das von einem weißen Kreis umgeben ist. Im Kreis steht in schwarzer Schrift „Das schwarze Manuskript“ und darunter in kleinerer Schrift „Roman“. Der Autorennamen „HEINRICH STEINFEST“ ist in kräftigen, orangefarbenen Buchstaben am unteren Rand platziert. Die Gestaltung vermittelt eine geheimnisvolle und literarische Atmosphäre.
Demnächst

Heinrich Steinfest

Das schwarze Manuskript

Hardcover 23,00 €

Wenn einer alles hat und alles aufgibt

Ashok Oswald hat diesen Pool bauen lassen, nachdem er im Alter von 35 Jahren zu einem beträchtlichen Vermögen gekommen war. Wie jeden Morgen zieht er seine Bahnen durch das kühle Wasser, doch dieser Morgen ist besonders: Drei Fremde …

Mehr über das Buch

„Wo andere Autoren froh wären, unbeschadet auf der Hauptstraße zu bleiben, schäumt Steinfest vor Einfällen über.“

Die Presse

Heinrich Steinfest im Interview

Wie sieht Ihr Schreiballtag aus?
Konventionell und büromäßig und diszipliniert. Ich fange in der Früh an, mache eine Mittagspause und höre am Abend auf. Das entspricht voll und ganz meinem Schreibzwang, der genau genommen das Gegenstück zur Schreibhemmung ist.

Wie finden Sie den perfekten ersten Satz für Ihr Buch?
Indem ich einfach einen ersten Satz schreibe. Spontan. Das ist ja immerhin die Singularität am Beginn eines Buches, der Urknall, aus dem heraus die Geschichte wächst und wächst. Einen Urknall kann man nicht bestimmen. Er ist einfach da. Eine Explosion im eigenen Kopf.

Welcher Autor/welches Buch hat Sie nachhaltig geprägt?
Das kann man schwer auf einen Namen und einen Titel reduzieren. Darum vielleicht in Kategorien.
Als Österreicher, der ich bin: Thomas Bernhard.
Als angstvoller Mensch, der ich bin: Franz Kafka.
Als jemand, der im Tragischen das Komische wahrnimmt: Friedrich Dürrenmatt.
Als Freund psychologischer Tiefe: Patricia Highsmith.
Als Stilist: Heimito von Doderer.
Als Hypochonder: Alle Bücher über Whisky und Malcolm Lowrys Unter dem Vulkan.
Als jemand, der gerne einen Philosophen an seiner Seite weiß: Wittgenstein mit seinem Tractatus und Robert Burton mit seiner Anatomie der Melancholie.
Als Kind, das ich noch immer bin: Donald Duck.
Als Betrachter von Landschaften: Adalbert Stifter.
Als Sucher von Namen: Grabsteine auf Friedhöfen, Telefonbücher und die Namenverzeichnisse wissenschaftlicher Arbeiten.

Was möchten Sie Ihren LeserInnen mit auf den Weg geben?
In einem meiner frühen Bücher schrieb ich: „Putze deine Küche, bevor es zu spät ist.“ – Dazu stehe ich noch immer, würde aber ergänzen, daß man in einer gut geputzten Küche auch noch ein gut geschriebenes Buch lesen kann.

Heinrich Steinfest live

Lesung und Gespräch

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in Wien

06. September 2025
Wien Sektkellerei Kattus, Billrothstr. 51
Lesung und Gespräch

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in Düsseldorf

09. September 2025
Düsseldorf Rheinischer Sparkassen- und Giroverband, Kirchfeldstraße 60
Lesung und Gespräch

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in Gütersloh

25. September 2025
Gütersloh BUCHHANDLUNG MARKUS
Buchpräsentation

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in Stuttgart

29. September 2025
Stuttgart Literaturhaus
Lesung und Gespräch

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in Heidelberg

01. Oktober 2025
Heidelberg DAI
Lesung und Gespräch

Heinrich Steinfest liest aus „Das schwarze Manuskript“ in München

08. Oktober 2025
München Buchhandlung Moths

„Steinfest erzählt lustvoll, klug, mitreißend. Er zelebriert das Skurrile, Geheimnisvolle im Alltäglichen.“

Süddeutsche Zeitung

Cheng Krimis

Die außergewöhnliche Krimi-Reihe um einen Wiener Privatdetektiv

Gemälde eines Mordes
Band 7

Heinrich Steinfest

Gemälde eines Mordes

Paperback 18,00 €

Der Fälscher, der ein Killer ist

Oliver Roschek ist angesehener Wombatforscher und wurde zuletzt in Australien gesehen. Seine Frau Astrid bittet Frau Wolf und Cheng, ihren Mann wieder aufzuspüren. Die beiden Detektive nehmen den lukrativen Auftrag an, obwohl Flugzeuge nicht …

Mehr über das Buch

Markus Cheng stellt im Roman Der schlaflose Cheng fest, wie gut, wie perfekt seine Sekretärin Frau Wolf in den Vorraum seines Büros paßt, um jedoch am Ende dieses Romans einzusehen, daß er selbst es ist, der so überaus perfekt in diesen Raum und in die damit verbundene Rolle paßt. Er erkennt, daß er selbst der bessere Assistent und Frau Wolf die bessere Detektivin ist. Beide finden Erfüllung in der neuen Rolle.

Heinrich Steinfest über seine Cheng-Reihe

Worum geht es im neuen Buch der Reihe?

Es handelt von einem Mann namens Leo Prager, der vor 44 Jahren (an jenem Sonntag, an dem die Wiener Reichsbrücke einstürzte und Niki Lauda auf dem Nürburgring verunglückte) Wien verließ und nun, im Dezember 2019, zurückkehrt, um seine ermordete Schwester zu begraben.

Daran reiht sich eine Kette von Ereignissen, die diesen Mann die wahren Gründe für seinen damaligen Weggang erkennen lassen (und in der Tat, es geht auch um jene eingestürzte Brücke).

Nicht zuletzt spielt dabei ein kleiner, schmaler, längst vergessener Roman ein Rolle, mit dem Titel Die Möbel des Teufels.

Wie ist die Idee zur Reihe / zum Protagonisten entstanden?

Die Figur des Markus Cheng entstand – was ja wohl kein Zufall sein kann – nach eine langen Reise durch China, die ich 1989 unternahm, wobei es dann noch knapp zehn Jahre dauerte, bis die Figur ins fiktive Leben trat. Cheng ist freilich geborener Wiener und weist von Beginn an ein gestörtes Verhältnis zu seinen chinesischen Wurzeln auf, er sieht sich ganz im Wienerischen und Österreichischen beheimatet. Zu Recht.

Diese Figur und diese Serie begleiten mich nun also schon seit über zwanzig Jahren (mit zum Teil großen Abständen zwischen den Titeln, weil ja auch noch andere Romane zu verfassen waren). Die Cheng-Romane sind somit auch eine Geschichte vom Altern, von Veränderung und Entwicklung (der Figuren wie des Schreibstils), von Zerstörung, Heilung, vom Aufbegehren gegen das Schicksal und über das Phänomen des Vergessens wie der Erinnerns.

Wer sollte Ihr Buch lesen?

In der Widmung zu einem anderen, früheren Buch schrieb ich einmal: „Für alle außer Horst.“ Bei diesem Buch würde ich vielleicht sagen: „Auch für all jene, die Horst heißen.“

Gebrauchsanweisungen

Bücher der Reihe von Heinrich Steinfest

Gebrauchsanweisung für Österreich

Heinrich Steinfest

Gebrauchsanweisung für Österreich

Taschenbuch 15,00 €

Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler, Burgtheater und Kasperltheater – Österreich hat viele Seiten, und Heinrich Steinfest kennt sie alle. Der preisgekrönte Autor und leidenschaftliche …

Mehr über das Buch
Gebrauchsanweisung fürs Scheitern

Heinrich Steinfest

Gebrauchsanweisung fürs Scheitern

Taschenbuch 15,00 €

Das Scheitern beginnt früh, darin besteht seine Macht. Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten …

Mehr über das Buch
Foto von Heinrich Steinfest

Über Heinrich Steinfest

Biografie

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Bereits zweimal wurde Heinrich Steinfest für den Deutschen Buchpreis nominiert: 2006 mit „Ein dickes Fell“; 2014 stand er mit „Der Allesforscher“ auf der Shortlist. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“, 2018 wurde „Die Büglerin“ für den Österreichischen Buchpreis nominiert und 2024 wurde er für „Gemälde eines Mordes“ mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet. Heinrich Steinfest lebt in der Nähe von Heidelberg.

Mehr anzeigen

Kommentare

1. Genial
Aluna Burkhard am 16.06.2024

Sehr geehrter Herr Steinfest
Erst vor Kurzem habe ich Sie als Schriftsteller entdeckt, indem mich Ihr Buch 'Gewitter über Pluto' während des Stöberns auf dem winzigen Quartierflohmarkt gefunden hat. Aus einer sich eher versteckenden Kartonschachtel heraus - eine mit Inhalt der Sorte 'gratis' - hat es mich angestrahlt. Ein wahrer Glücksfall.
Ihre Bücher sind eine echte Bereicherung! Fantasievoll, spannend, anders, humorvoll, tiefgründig ..... schlicht GENIAL!
Aufgrund meiner Begeisterung habe ich mir erlaubt, in meinem privaten Blog
einen kurzen Beitrag zu schreiben:
http://livedaily.blog/2024/06/16/allesforscherminiaturen/

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.