Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Leben und Sterben der Flugzeuge

Das Leben und Sterben der Flugzeuge

Roman
16,00 €
02.11.2017
608 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31030-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Kann man ein gewöhnlicher Pariser Bahnhofsspatz sein und gleichzeitig ein deutscher Kommissar namens Blind? Kann es in Belfast ein Hochhaus mit einer geheimen Etage geben, das für Spatz und Kommissar lebenswichtig ist, obwohl dieser Wolkenkratzer nie gebaut wurde? Und vor allem: Kann an einem verborgenen Ort das Wrack eines Flugzeugs der Malaysia Airlines liegen, das doch erst Monate später spurlos verschwinden wird? Steinfests Gratwanderung zwischen Phantastischem und Realität gerät zu einem literarischen Drahtseilakt, der die Lektüre dieses Romans zu einem atemberaubenden Vergnügen macht.

Über Heinrich Steinfest

Foto von Heinrich Steinfest

Biografie

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und...

Mehr über Heinrich Steinfest

Aus „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“

Abschlag

„Du stehst falsch, Schatz.“

Ich dachte mir: „Na, das kommt drauf an.“ Und genauer: „Das kommt drauf an, was man vorhat.“

Ich spürte, wie die Frau, die mich „Schatz“ nannte, von hinten meine beiden Schultern berührte und mit leichtem Druck versuchte, meinen Körper in eine Position zu dirigieren, die geeignet war, den Golfball hinunter auf den Fairway zu spielen. Statt hinein in die Bäume, wie zu befürchten war, sollte ich so stehenbleiben, wie ich stand.

Über den Sinn des Golfspiels kann man streiten. Erst recht, wenn der Spieler blind ist. Richtig blind. Mein [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Hervorragend schildert Steinfest mit viel Witz und Sarkasmus die verrücktesten Szenarien, fädelt gekonnt die skurrilen Übergänge zwischen Traum und Realität ein und baut dadurch sehr geschickt eine komplexe Geschichte auf.“

lottekind.com

„Vergnügliche Lektüre, wie immer bei diesem Autor garniert mit allerhand philosophischen Abschweifungen, zitierfähigen Sprüchen sowie jeder Menge verrückter Ideen am Rande.“

literaturkritik.de

„Das ist recht abenteuerlich, geht sehr verwickelt und phantasievoll weiter und unterhält wirklich originell.“

Westfälische Rundschau

„Der aberwitzige Agentenroman ist ein Drahtseilakt zwischen Phantasie und Wirklichkeit“

Schwarzwälder Bote

„Ein spannender unterhaltsamer Tier-Mensch-Krimi zum Lesen und Verschenken.“

Schwarzwälder Bote

„Die Spatzen pfeifen es von den Dächern - dieser Heinrich Steinfest schreibt so revolutionär und so ideenreich, wie seit Friedrich Schiller in Stuttgart niemand mehr geschrieben hat.“ Denis Scheck

SWR Kunscht!

„Ein wenig Krimi, ein wenig Fantasy, viel Witz und ein mit Illustrationen des Autors schön gestaltetes Buch: Steinfests Roman ist ein Fest für Sprach- (und Vogel-) Liebhaber.“

Literaturkalender - FAZ

„Heinrich Steinfest schreibt keine Texte, die man einfach so wegliest. Seine Bücher sind vielmehr ausgefeilte literarische Kunstwerke, geprägt von einem feinen, hintersinnigen, sagen wir: wienerischen Humor.(...) Wer sich darauf einlässt, der wird einen Höllenspaß an dieser vertrackten, verschachtelten Geschichte haben.“

Kölner Stadtanzeiger

„Der Roman ist weniger abgehoben, als man glauben könnte. Er flüchtet nicht. Er geht bloß einen besonderen Weg, um an tiefere Wahrheiten zu gelangen.“

Kurier

„Ein Ausflug in eine bizarre (Parallel-) Welt, originell und überraschend.“

Kleine Zeitung (A)

„Dieses Buch hat mich zum Lachen und zum Staunen gebracht (...) es ist nicht unpolitisch, manchmal philosophisch und tiefgründig, aber auch locker und witzig geschrieben...“

HR 2

„Heinrich Steinfest hat mit ›Das Leben und Sterben der Flugzeuge‹ einen Roman verfasst, der verdientes Lob erntete (...). Es überzeugt, wie er vom Verschwinden eines malaysischen Flugzeugs erzählt, infolge eines vertrackten Spiels mit Fantastik und Realität in ihren unscharfen Grenzen.“

Frankfurter Neue Presse

„Lohnt sich!“

Dresdner Morgenpost

„Unnachahmliches Lesevergnügen“

Buchhandelsmagazin 5 Plus

„Seine Gratwanderung zwischen Phantastischem und Realität gerät ihm auch diesmal wieder zu einem hochliterarischen Drahtseilakt, der die Lektüre dieses Romans zu einem überaus spannenden, ja atemberubenden Vergnügen macht.“

Buch-Magazin

„Es macht Spaß, den beiden Protagonisten bei ihren Abenteuern zuzusehen und ihren teils abwegig erscheinenden Gedanken zu folgen.“

(A) Tiroler Tageszeitung

„Steinfest schafft eine packende Mischung aus Agenten-, Kriminal- und Gesellschaftsroman, in dessen Fiktion zudem tatsächlich Rätselhaftes wie das Verschwinden des Malaysia-Flugzeugs eine originelle Erklärung findet.“

(A) Der Standard

„Heinrich Steinfest ist in seiner Surrealität einer der realistischen Autoren der Gegenwart. In seinen ganz und gar unberechenbaren Romanen hält er der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts seinen geistreichen Spiegel vor.“

Jury des Bayerischen Buchpreises 2016

Bewertungen

Heinrich Steinfest
Das Leben und Sterben der Flugzeuge.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.
Eine Bewertung

Viola Häuser
am 31.01.2024

Hab das Buch beim Spazieren gehen gelesen, war ein echt spannender skurriler Rundflug