Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine monochrome, rötlich-beige Farbgebung mit einer stilisierten Darstellung einer menschlichen Figur, die nachdenklich den Kopf zur Seite neigt und den Gesichtsausdruck verheimlicht. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG fürs Scheitern“ ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert, während der Autor „HEINRICH STEINFEST“ darüber in weißer Schrift steht. Unten rechts ist der Verlagsname „PIPER“ in weißer Schrift zu sehen. Die Gesamtatmosphäre ist nachdenklich und einladend zugleich.

Gebrauchsanweisung fürs Scheitern

15,00 €
01.10.2019
240 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27733-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Das Scheitern beginnt früh, darin besteht seine Macht. Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Es ist unser Weg, gegen all die Beschränkungen, die uns Gott oder die Natur auferlegt haben, anzukämpfen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der philosophischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der praktischen, dem…

Das Scheitern beginnt früh, darin besteht seine Macht. Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Es ist unser Weg, gegen all die Beschränkungen, die uns Gott oder die Natur auferlegt haben, anzukämpfen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der philosophischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der praktischen, dem Scheitern beim Kochen, in der Liebe und der Kunst, erzählt vom spirituellen Scheitern und dem Versuch, einen gewissen Mr. Ku im Tischtennis zu schlagen.

Über Heinrich Steinfest

Foto von Heinrich Steinfest

Biografie

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und...

Mehr über Heinrich Steinfest

Aus „Gebrauchsanweisung fürs Scheitern“

Ein Nachwort als Vorwort oder Über den Christus an meiner Wand

Dieses Buch begann mit einem Scheitern, bevor noch der erste Satz geschrieben war. Denn eigentlich sollte es ja ein ganz anderes Buch werden. Ich hatte mir überlegt, welches Thema in der Reihe der literarischen Reise- und Lebensführer unbedingt noch zu verfassen sei, und war zu dem Entschluss gekommen, es bräuchte eine Gebrauchsanweisung für das Leben nach dem Tod. Beziehungsweise für die Reise dorthin.

Ganz verliebt in diese Idee, meldete ich dem Verlag meine Pläne, um zu erfahren, dass bereits Bruno [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein Lesevergnügen.“

Südwestpresse Ulm

„Ein literarisches Kleinod, eben ein echter Steinfest“

Ruhr Nachrichten

„Ein Buch übers Scheitern, mit dem der Autor keineswegs gescheitert ist.“

Ruhr Nachrichten

„Heinrich Steinfests ›Gebrauchsanweisung fürs Scheitern‹ ist ein tiefsinniges, zugleich humorvolles Plädoyer für eine ›Kultur des Scheiterns‹, für ein von Hoffnung geleitetes, kontinuierliches Vorwärtsscheitern, um nicht der Verzweiflung anheimzufallen. Mit Würde scheitern – auch das lässt sich erlernen.“

Nürnberger Zeitung

„Der Autor versteht es mit außergewöhnlicher Erzählgabe in Intellekt, Witz und Phantasie das Leben in Glück und Niederlage zu öffnen und Leserin/Leser in Staunen, Lächeln und Nachdenken daran teilhaben zu lassen – an der unerträglichen Leichtigkeit der Schönheit des Scheiterns.“

Literaturoutdoors.com

„Wie schöpferisch und lustig es sein kann, absurd verlaufene Hindernisläufe ungehemmt zu beschreiben, die ganz wesentlich zum Leben gehören, lässt sich bei Steinfest wunderbar nachlesen.“

Der Bayerwald-Bote

„Eine ›Gebrauchsanweisung fürs Scheitern‹ (…), die dem fast schon zur Mode gewordenen Thema Frisches, Lustiges und Bedenkliches abgewinnt.“

DAS ARCHIV- Magazin für Kommunikationsgeschichte

„Auf erholsame Weise unperfekt.“

(A) Falter

„Krimiautor Heinrich Steinfest hat hier über ein interessantes Thema in unterhaltsamem Ton geschrieben.“

medienprofile – Medienempfehlungen für die Büchereiarbeit

Die erste Bewertung schreiben

Heinrich Steinfest
Gebrauchsanweisung fürs Scheitern.
Inhaltsangabe

9 Ein Nachwort als Vorwort oder
Über den Christus an meiner Wand
15 Die gescheiterte Hoffnung
32 Bad luck und Very bad luck
52 Ist Scheitern göttlich ?
62 Das Leben eine Krankheit
74 Meine verzweifelten Versuche,
Mr Ku beim Tischtennis zu schlagen
93 Das Scheitern in Fragen der Kleidung und der Liebe
116 Das Scheitern der Wahrheit
133 Der Koch, das Ei, die Suppe und der Staub
160 Porträt des Künstlers als ein Häufchen Elend
183 Zehn
184 Knochen und Raumschiffe
194 Bahnhöfe, Flughäfen oder der grandiose Horror
des Bauens
214 Unglück
229 Glück
238 Danksagung