Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Carsten Henn

»Carsten Henn erzählt einfühlsam und berührend darüber, welche Zutaten ein gutes Leben braucht..." Aachener Zeitung

Inspirierende Bücher über das Leben

Humorvoll und klug, leicht und poetisch – die Bestsellerromane von Carsten Henn verzaubern, regen zum Nachdenken an und sind pures Leseglück!

Blick ins Buch
Die ButterbrotbriefeDie Butterbrotbriefe
Hardcover (20,00 €) E-Book (16,99 €)
€ 20,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 16,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Roman

Wie schon in „Der Buchspazierer“ und „Der Geschichtenbäcker“ präsentiert Carsten Henn auch in „Die Butterbrotbriefe“ eine Geschichte, die Zuversicht schenkt und sich beim Lesen anfühlt wie eine Umarmung. Eingebettet in eine zarte Liebesgeschichte, geht „Die Butterbrotbriefe“ der Frage nach, ob wir selbst unserem Leben seine Richtung geben oder andere über uns bestimmen, ob das Schicksal uns regiert, der Zufall oder unser freier Wille. 

Ein warmherziger und poetischer Roman über zwei Menschen wie Sonne und Mond, über den Konflikt von Liebe und Freiheit, von Unabhängigkeit und dem Wunsch nach Zugehörigkeit

Wer schreibt heute noch Briefe? Richtige, auf Papier, mit der Hand? Kati Waldstein, die mit fast 40 ein neues Leben beginnen will und Abschiedsworte für alle verfasst, die sie geprägt haben – egal auf welche Art. Eine freundliche Supermarktkassiererin, eine strenge Mathelehrerin, ein gleichgültiger Ex-Mann. 37 Briefe insgesamt, geschrieben auf Butterbrotpapier, das ihr Vater über Jahrzehnte für sie gesammelt hat. 

Dann trifft sie auf Severin, der sein Leben als Klavierstimmer wegen eines von ihm verschuldeten Unglücks hinter sich lassen musste. Der aber fest glaubt, dass Kati und ihr Heimatort sein Schicksal sind. 

Die beiden scheinen füreinander bestimmt und finden dennoch nicht zueinander – bis Kati erkennt, dass sie sich von der Vergangenheit nicht verabschieden muss, um ihrer Zukunft zu begegnen, und Severin begreift, dass er nur eine Zukunft hat, wenn er lernt seine Vergangenheit anzunehmen.

Denn das Schicksal bestimmt vielleicht, wer in unser Leben kommt, aber das Herz, wer darin bleibt.

Humorvoll und klug, leicht und poetisch – die Bestsellerromane von Carsten Henn verzaubern, regen zum Nachdenken an und sind pures Leseglück!

 Wer eine warmherzige, inspirierende Lektüre sucht, einen Roman wie eine warme Decke, wird „Die Butterbrotbriefe“ lieben. In dem für ihn so typischen lebensweisen und zugleich gefühlvollen Ton schreibt Carsten Henn über Heimat und Fremde, Weggehen und Ankommen, über Menschen und ihr Schicksal – oder ist es nur Zufall?

In den Warenkorb

„Es geht um die Frage, ob unser Leben vorbestimmt, also alles Schicksal ist, oder doch Zufall und freier Wille. Die Vorstellung von Schicksal finde ich ebenso verführerisch wie erschreckend. Das zweite Thema des Romans ist mit diesem ersten verbunden, aber auf einer individuelleren Ebene, und bezieht sich auf das Gegensatzpaar, das im Englischen so elegant mit den Begriffen „Drive/Driven“ bezeichnet wird.

Also, was machen wir aus eigenem Antrieb und wozu werden wir getrieben, vielleicht ohne es zu merken? Das sind die Fragen, die meine Hauptpersonen umtreiben. Und je nachdem, wie sie diese beantworten, wird sich ihre Zukunft ändern. Wer erkennt, dass er immer fremdbestimmt war, begreift, dass er erst einmal herausfinden muss, was er selbst überhaupt sein möchte. Was viel schwieriger ist, als man denkt. Es ist viel leichter zu erkennen, was man nicht will, als das, was man möchte.“ Carsten Henn

Playlist zum Buch

Mitmachen und gewinnen

Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Fahrt mit einem Heißluftballon

Beantworten Sie folgende Frage und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Gutscheinbox von Jochen Schweizer für eine Ballonfahrt.

INTERVIEW mit Carsten Henn

Wie sieht Ihr Schreiballtag aus? 

Auf meinem Sofa mit meinen beiden Katzen, eine schöne Tasse Kaffee neben mir. Manchmal wollen die Katzen aber auch gekrault oder bespielt werden, dann geht das natürlich vor. 

Wie finden Sie den perfekten ersten Satz für Ihre Geschichten? 

Wenn ich Glück habe, findet er mich. Manchmal passiert das erst ganz am Ende des Schreibprozesses, manchmal ist der Satz aber auch das Erste, was ich überhaupt schreibe, und aus ihm erwächst dann wie aus einem Keim der Baum ein ganzer Roman. Weil er so wichtig ist, bin ich mit meinem ersten Satz immer ganz besonders kritisch, er gibt für mich den Ton des Buches vor. 

Welche Autor:innen/welche Bücher haben Sie nachhaltig geprägt? 

Oh, so viele! Und in jeder Lebensphase andere. Das fing mit Michael Ende und Tolkien in meiner Jugendzeit an, und führte dann über Hesse und Karl Valentin bis zu … ach, ich will da gar keine herausheben, denn ich würde mehr vergessen, als mir einfielen. Eigentlich prägt mich jeder Roman, den ich lese, auf eine gewisse Art.  

Lieber Krimi oder Roman? 

Ich bin da ganz undogmatisch: je nachdem, was für eine Geschichte die richtige Form ist. Bei manchen ist ein Mord unausweichlich, bei anderen ist er völlig unpassend. 

Was möchten Sie Ihren Leser:innen mit auf den Weg geben? 

Wir leben in einer Welt, die den Anschein erweckt, dass alles immer schlimmer wird. Doch trotz all der offensichtlichen Krisen: So will ich nicht denken. Denn wenn man das tut, fehlt die Kraft zur Veränderung und auch die Fähigkeit, Glück zuzulassen. Ich glaube fest an die Kraft, die entsteht, wenn man anderen Menschen vertraut, und dass Hoffnung zwar unendlich bitter ist, wenn sie enttäuscht wird, aber es auch keine Alternative zu ihr gibt. Im Kern bin ich, trotz all meiner Erfahrungen, die mich eigentlich anderes hätten lehren sollen, ein Humanist. 

Worum geht es im neuen Buch „Die Butterbrotbriefe“? 

Im Kern geht es um das, was uns mit anderen Menschen verbindet, im Guten wie im Schlechten. Kati tut im Roman das, was wir uns im Leben meist nicht trauen: sie spricht alles offen aus - in ihren 37 Briefen. Dabei erfährt sie unerwartet auch viel über ihre Vergangenheit, und ein Geheimnis, das dort verborgen liegt. Wir meinen häufig, alles über unser Leben zu wissen, aber wenn wir mit anderen Menschen nicht darüber reden, bleibt uns vielleicht ein entscheidender Blickwinkel verborgen. Es geht in dem Roman auch darum loszulassen, es geht um die Frage, ob das Leben Zufall oder Schicksal ist, es geht um einen Neuanfang – auch für die zweite Hauptperson des Romans, für Severin. Er will nach einem schweren persönlichen Schicksalsschlag, der ihn entwurzelt hat, nun endlich wieder Wurzeln schlagen. Und zwar in Katis Heimatort und vor allem mit Kati. Aber sie ist gerade dabei ihre Wurzeln zu kappen, um zu schauen, wo sie selbst am besten gedeihen kann. 

Wie würden Sie die Hauptfiguren Ihrer Romane charakterisieren, also den Buchspazierer Carl Christian Kolhoff und Schascha, den Geschichtenbäcker Giacomo und Sofie, die Butterbrotbrief-Schreiberin Kati und Severin? 

Jede davon hat ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Packet zu tragen. Was sie eint, ist, dass wir ihnen in entscheidenden Momenten ihres Lebens begegnen, in denen sich etwas Fundamentales ändert. Es sind alles ganz wundervolle Menschen, die ich tief in mein Herz gelassen habe. Bei jedem davon war ich sehr dankbar, dass ich sie kennenlernen durfte, und traurig, als ihre Geschichte erzählt war. Deshalb lasse ich sie auch manchmal kurz in anderen Romanen wieder auftauchen, einfach weil ich mich danach sehne, sie wiederzutreffen. 

Carsten Henn live

Lesungen & Veranstaltungen

Lesung
Montag, 16. Oktober 2023 in Dresden
Zeit:
20:15 Uhr
Ort:
Thalia Dresden - Haus des Buches,
Dr.-Külz-Ring 12
01067 Dresden
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 17. Oktober 2023 in Leipzig
Zeit:
20:15 Uhr
Ort:
Thalia Buchhandlung - Grimmaische Straße,
Grimmaische Straße 10
04109 Leipzig
Im Kalender speichern
Lesung
Mittwoch, 18. Oktober 2023 in Jena
Zeit:
20:15 Uhr
Ort:
Thalia Jena - EKZ Neue Mitte,
Leutragraben 1
07743 Jena
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 24. Oktober 2023 in Herne
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Stadtbibliothek Herne-Mitte,
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 02. November 2023 in Mörfelden-Walldorf
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf,
Bahnhofstraße 1
64546 Mörfelden-Walldorf
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 07. November 2023 in Trier
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Keller der Bischöflichen Weingüter,
Gervasiusstr. 1
54290 Trier

Lesung im Rahmen des Trierer Unterweltenfestivals. Mit Kellerführung.

Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 09. November 2023 in Bernkastel-Kues
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Heilig-Geist Kirche,
Burgstr. 47
54470 Bernkastel-Kues
Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 16. November 2023 in Alzenau
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Buchhandlung Lesekatze - Bücher und mehr ,
Friedberger Gäßchen 5
63755 Alzenau
Im Kalender speichern
Lesung
Dienstag, 21. November 2023 in Wuppertal
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Stadtteilbibliothek Ronsdorf,
Marktstraße 21
42369 Wuppertal
Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 22. Februar 2024 in Cochem/Mosel
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem,
Klosterberg 5
56812 Cochem/Mosel
Im Kalender speichern
Lesung
Donnerstag, 29. Februar 2024 in Ingelheim a. Rhein
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Winzerkeller,
Binger Str. 16
55218 Ingelheim a. Rhein
Im Kalender speichern
Kulinarische Krimis

Cosy Crime vom Bestsellerautor: Spannend, informativ und gespickt mit wunderbaren Charakteren

Carsten Henn

Über Carsten Henn

Biografie

Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, besitzt einen Weinberg an der Terrassen-Mosel, hält Hühner und Bienen und teilt sein Leben mit Katzen. Er arbeitete nach seinem Studium als Radiomoderator und ist heute als freier Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Kriminalromane und Liebeskomödien. Sein Roman „Der Buchspazierer“ stand über zwei Jahre auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde in 25 Länder verkauft, eroberte die Herzen der Leserinnen und Leser und erhielt begeisterte Besprechungen. Auch sein nächster Roman „Der Geschichtenbäcker“ eroberte auf Anhieb die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste, blieb viele Monate darauf und wurde vielfach ins Ausland verkauft.

Mehr anzeigen

Weitere Links zu Carsten Henn

Homepage von Carsten Henn »
Themenspecial
29. März 2022
Bücher, die glücklich machen
Happy Reading: Wir haben die besten Bücher zusammengestellt, die uns glücklich machen. Diese Geschichten verzaubern und zeigen den Weg zu einem glücklichen Leben.
Buchblog
03. November 2019
Ein Fall heißer als ein frisch gebrühter Kaffee
Der erste Kaffee-Krimi eines ausgebildeten Baristas mit kleiner Rezeptsammlung und Kaffee-Lexikon im Anhang!
Buchblog
29. Mai 2017
Wer ist Sergio Bambaren?
Sergio Bambaren lebt das Leben, von dem viele träumen: In einem Haus am Strand, mit Blick auf das Meer schreibt er seine Bücher. Bei uns gibt er Einblicke in sein Leben und das Schreiben.

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.