Inspirierende Bücher über das Leben
Humorvoll und klug, leicht und poetisch – die Bestsellerromane von Carsten Henn verzaubern, regen zum Nachdenken an und sind pures Leseglück!
»Carsten Henn erzählt einfühlsam und berührend darüber, welche Zutaten ein gutes Leben braucht..." Aachener Zeitung
Gewinnen Sie ein exklusives Wellness-Erlebnis an der Nordsee!
Haben Sie Lust auf eine inspirierende Auszeit – für Herz, Seele und Sinne? Mit dem neuen Roman „Sonnenaufgang Nr. 5“ von Bestseller-Autor Carsten Henn entdecken Sie, wie wertvoll Erinnerungen sind und wie jede:r von uns die eigene Geschichte schreiben kann.
Gewinnen Sie einen unvergesslichen Wellness-Aufenthalt an der Nordsee
Erleben Sie Entspannung und neue Inspiration im Rahmen eines exklusiven Jochen-Schweizer-Wellness-Pakets an der malerischen Nordseeküste.
>> mehr erfahren

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel / Newsletter Piper Verlag
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info(at)piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Nachname, E-Mail, ggf. Vorname, Geburtsdatum, PLZ, Interessen) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner, und gegebenenfalls, bei entsprechender Auswahl (Newsletter-Einwilligung) zu Werbung, Information und Marktforschung (Analyse des Öffnungs- und Leseverhaltens der Newsletterempfänger). Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden zum Versand der Buchgewinne verwendet und dazu in unserem CMS sowie der Salescloud gespeichert. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter/Gewinnspiel anmelden, können wir Ihre davor stattfindenden Interaktionen auf unserer Website (etwa Ihren Klickpfad, ausgefüllte Formulare etc.) nach der erfolgten Anmeldung Ihrer Person zuordnen. Der Newsletter informiert über neue Bücher, Veranstaltungen und Gewinnspiele des Piper Verlags und, je nach ausgewählten Interessengebieten, weiterer Verlage der Bonnier-Gruppe. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 I a), 7 EU DSGVO sowie § 7 II Nr. 3 UWG. Sie sind bei Teilnahme am Gewinnspiel nicht zur Abnahme von Marketingmaterialien verpflichtet.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und, dass Sie mit der absendenden Person identisch sind.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind, bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns für das Gewinnspiel bzw. den Newsletterversand zur Verfügung gestellt haben, werden in der Salesforce Salescloud auf Servern in der EU gespeichert und im Falle eines Gewinns zur Gewinnerbenachrichtigung sowie zum Newsletterversand und -analyse in die Salesforce Marketing Cloud auf Server in den USA importiert und dort verarbeitet. Die Daten der Salesforce Marketing Cloud werden auf Salesforce-Servern in den USA gespeichert und verarbeitet. Salesforce verpflichtet sich mit verbindlichen internen Datenschutzvorschriften gemäß Art. 46 Abs. 2 b) und Art. 47 EU-DSGVO (sog. binding corporate rules), auch bei der Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten.
Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie danach keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz(at)piper.de erreichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der 01.12.2025
Die Schmuckausgabe zum Film
„Eine gute Freundin erzählte mir einmal etwas, das mein Leben ändern würde. „In Aachen gibt es einen Buchhändler, der trägt die Bücher zu Fuß zu seinen Kunden aus.“ Das elektrisierte mich. Ich wusste sofort, dass ich über einen solchen Mann einen Roman schreiben wollte. Ich bewahrte die Idee wie einen Schatz und beschloss unbewusst zu warten, bis mir die richtige Handlung dazu einfiel. Es dauerte sieben Jahre. Aber ich wusste immer, dass ich irgendwann den Buchspazierer zum Leben erwecken würde.“ Carsten Henn über die Entstehung von „Der Buchspazierer“
„Es geht um die Frage, ob unser Leben vorbestimmt, also alles Schicksal ist, oder doch Zufall und freier Wille. Die Vorstellung von Schicksal finde ich ebenso verführerisch wie erschreckend. Das zweite Thema des Romans ist mit diesem ersten verbunden, aber auf einer individuelleren Ebene, und bezieht sich auf das Gegensatzpaar, das im Englischen so elegant mit den Begriffen „Drive/Driven“ bezeichnet wird.
Also, was machen wir aus eigenem Antrieb und wozu werden wir getrieben, vielleicht ohne es zu merken? Das sind die Fragen, die meine Hauptpersonen umtreiben. Und je nachdem, wie sie diese beantworten, wird sich ihre Zukunft ändern. Wer erkennt, dass er immer fremdbestimmt war, begreift, dass er erst einmal herausfinden muss, was er selbst überhaupt sein möchte. Was viel schwieriger ist, als man denkt. Es ist viel leichter zu erkennen, was man nicht will, als das, was man möchte.“
Playlist zum Buch
INTERVIEW mit Carsten Henn
Wie sieht Ihr Schreiballtag aus?
Auf meinem Sofa mit meinen beiden Katzen, eine schöne Tasse Kaffee neben mir. Manchmal wollen die Katzen aber auch gekrault oder bespielt werden, dann geht das natürlich vor.
Wie finden Sie den perfekten ersten Satz für Ihre Geschichten?
Wenn ich Glück habe, findet er mich. Manchmal passiert das erst ganz am Ende des Schreibprozesses, manchmal ist der Satz aber auch das Erste, was ich überhaupt schreibe, und aus ihm erwächst dann wie aus einem Keim der Baum ein ganzer Roman. Weil er so wichtig ist, bin ich mit meinem ersten Satz immer ganz besonders kritisch, er gibt für mich den Ton des Buches vor.
Welche Autor:innen/welche Bücher haben Sie nachhaltig geprägt?
Oh, so viele! Und in jeder Lebensphase andere. Das fing mit Michael Ende und Tolkien in meiner Jugendzeit an, und führte dann über Hesse und Karl Valentin bis zu … ach, ich will da gar keine herausheben, denn ich würde mehr vergessen, als mir einfielen. Eigentlich prägt mich jeder Roman, den ich lese, auf eine gewisse Art.
Lieber Krimi oder Roman?
Ich bin da ganz undogmatisch: je nachdem, was für eine Geschichte die richtige Form ist. Bei manchen ist ein Mord unausweichlich, bei anderen ist er völlig unpassend.
Was möchten Sie Ihren Leser:innen mit auf den Weg geben?
Wir leben in einer Welt, die den Anschein erweckt, dass alles immer schlimmer wird. Doch trotz all der offensichtlichen Krisen: So will ich nicht denken. Denn wenn man das tut, fehlt die Kraft zur Veränderung und auch die Fähigkeit, Glück zuzulassen. Ich glaube fest an die Kraft, die entsteht, wenn man anderen Menschen vertraut, und dass Hoffnung zwar unendlich bitter ist, wenn sie enttäuscht wird, aber es auch keine Alternative zu ihr gibt. Im Kern bin ich, trotz all meiner Erfahrungen, die mich eigentlich anderes hätten lehren sollen, ein Humanist.
Wie in all Ihren Roman gibt es auch in „Sonnenaufgang Nr. 5“ wunderbare, skurrile Hauptfiguren. Stellen Sie uns doch drei davon vor!
Ich verwende viel Zeit auf die Konzeption meiner Nebenfiguren, denn ich finde sie ungemein wichtig für einen Roman. Als Erstes muss ich den alten Paul nennen, der Stellas Strandpavillon Die Krabbe kostenlos instand hält und oft mit seinem Golden Retriever namens Guter Junge vorbeischaut. Paul vergisst sehr viel, manchmal sogar, welche Jahreszeit gerade herrscht, weswegen er sich oft völlig falsch kleidet. Was er aber nie vergisst: Er liebt Stella und wünscht sich nichts mehr als einen Tanz mit ihr. Auch der Maler Geraldo - eigentlich Gerhard – buhlt um Stella. Ein eigenwilliger Künstler, der für seine Strandbilder berühmt ist und als Markenzeichen stets pinke Stiefel trägt.
Besonders in Herz geschlossen habe ich die Schwestern Imke und Britta Roose. Sie führen die Ferienpension Ebbe & Flut, in der Jonas abgestiegen ist, und sind riesige Stella-Dor-Fans. Obwohl erst Mitte dreißig verhalten sie sich eher wie Mitte siebzig. Ein bisschen erinnern sie an das großartige Schwesternpaar aus Arsen & Spitzenhäubchen. Die beiden zu schreiben hat soviel Spaß gemacht.
Eine Reise in die Welt des Genusses
Carsten Henn ist weit gereist in der Welt des Weins, er gilt als eine der besten Weinnasen Deutschlands und schreibt ebenso fundiert wie augenzwinkernd über die Liebe zum vergorenen Traubensaft. Er spürt dem Boom der Roséweine und finanziellen Exzessen beim Weinkonsum nach. Erzählt von Rebsorten und ihren Vorzügen, von Barriquefässern und Schraubverschlüssen, Weinfarben und Flaschenformen, Bioweinen, Promiweinen und Modeweinen. Davon, welche Weinlagen vom Klimawandel profitieren und wie merkwürdig ein Besuch beim renommiertesten Weingut der Welt verlaufen kann. Er verrät, wie viele unterschiedliche Weingläser man im Schrank haben sollte. Und wie der Weingeschmack sich im Lauf eines Lebens wandelt.
Carsten Henn arbeitete nach seinem Studium als Radiomoderator und ist heute als einer der renommiertesten Weinjournalisten für nationale und internationale Magazine sowie als Restaurantkritiker tätig. Er studierte Weinanbau in Adelaide/Australien und sitzt in den Jurys mehrerer wichtiger Weinpreise. Viele Jahre war er Chefredakteur des Gault-Millau Wein Guide und des Weinmagazins Vinum. 2010 kaufte er mit Freunden einen Weinberg im St. Aldegunder Himmelreich an der Terrassenmosel mit über sechzig Jahre alten, wurzelechten Reben, wo er seinen eigenen Wein, einen Riesling, anbaut. In der von ihm gegründeten „Deutschen Wein Entdeckungs-Gesellschaft“ kreiert er jedes Jahr mit einem deutschen Spitzenwinzer einen Wein, den es so noch nie gegeben hat.






DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Ein faszinierendes Buch, das sich durch eine einfühlsame Erzählweise auszeichnet!