Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Carsten Henn: Autorenporträt und Bücher

Inspirierende Bücher über das Leben

Humorvoll und klug, leicht und poetisch – die Bestsellerromane von Carsten Henn verzaubern, regen zum Nachdenken an und sind pures Leseglück!
»Carsten Henn erzählt einfühlsam und berührend darüber, welche Zutaten ein gutes Leben braucht..." Aachener Zeitung

Der neue Roman von Carsten Henn

Das Buchcover zeigt eine weitläufige, sonnendurchflutete Landschaft mit sanften Wellen in hellen Blau- und Gelbtönen. Der Titel „SONNENAUFGANG NR. 5“ ist groß und in einer eleganten, weißen Schrift zentral platziert, während der Untertitel „Roman“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Autor Carsten Henn ist ebenfalls in Großschrift am unteren Rand abgedruckt. Auf der linken Seite befindet sich ein Siegel mit dem Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ und dem Titel „Das Buch Spazierer“ in einer blauen Box. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Leichtigkeit und Optimismus.
Neu

Carsten Henn

Sonnenaufgang Nr. 5

Hardcover 18,00 €

Warmherzig, poetisch und klug erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Carsten Henn in „Sonnenaufgang Nr. 5“ vom Geheimnis eines guten Lebens, von der Macht der Erinnerung und dem Geschenk der Freundschaft.

Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der …

Mehr über das Buch

Gewinnen Sie ein exklusives Wellness-Erlebnis an der Nordsee!

Haben Sie Lust auf eine inspirierende Auszeit – für Herz, Seele und Sinne? Mit dem neuen Roman „Sonnenaufgang Nr. 5“ von Bestseller-Autor Carsten Henn entdecken Sie, wie wertvoll Erinnerungen sind und wie jede:r von uns die eigene Geschichte schreiben kann.

Gewinnen Sie einen unvergesslichen Wellness-Aufenthalt an der Nordsee
Erleben Sie Entspannung und neue Inspiration im Rahmen eines exklusiven Jochen-Schweizer-Wellness-Pakets an der malerischen Nordseeküste.

>> mehr erfahren

Die Schmuckausgabe zum Film

Das Buchcover zeigt auf einem teal-farbenen Hintergrund einen älteren Mann in einem dunkelblauen Mantel mit einem Hut und einem Regenschirm, der auf einer Parkbank sitzt. Neben ihm sitzt ein kleines Mädchen in einem rot-gelben Outfit, das ihn aufmerksam ansieht. Der Titel „Der BUCHSPAZIERER“ ist in großen goldenen Buchstaben angezeigt, darüber steht der Name des Autors „Carsten Henn“. Der Schriftzug „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Kästchen ist ebenfalls prominent platziert. Der Verlag „PIPER“ ist in heller Schrift am rechten Rand zu sehen.
Bestseller

Carsten Henn

Der Buchspazierer

Hardcover 15,00 €

Warmherzig und anrührend erzählt Carsten Henn in „Der Buchspazierer“ vom Wert der Freundschaft, der Magie des Lesens und der verbindenden Kraft von Büchern. Jetzt in neuer, hochwertiger Ausstattung als perfektes Geschenk!

 Der Wohlfühlroman für alle Buchliebhaber “ (Spiegel …

Mehr über das Buch

Eine gute Freundin erzählte mir einmal etwas, das mein Leben ändern würde. „In Aachen gibt es einen Buchhändler, der trägt die Bücher zu Fuß zu seinen Kunden aus.“ Das elektrisierte mich. Ich wusste sofort, dass ich über einen solchen Mann einen Roman schreiben wollte. Ich bewahrte die Idee wie einen Schatz und beschloss unbewusst zu warten, bis mir die richtige Handlung dazu einfiel. Es dauerte sieben Jahre. Aber ich wusste immer, dass ich irgendwann den Buchspazierer zum Leben erwecken würde.  Carsten Henn über die Entstehung von „Der Buchspazierer“

Carsten Henn über die Entstehung »Der Buchspazierer"

Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, der an zerknittertes Papier erinnert. In der Mitte stehen die Wörter „Die Butterbrot Briefe“ in großem, mehrfarbigem Schriftzug, wobei „Butterbrot“ hervorgehoben ist. Oberhalb prangt der Name des Autors „Carsten Henn“ in eleganter, blauer Schrift. Unterhalb des Titeltextes befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Zwei schattierte Figuren, eine männliche und eine weibliche, interagieren im Vordergrund. Unten links ist ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ angeordnet.

Carsten Henn

Die Butterbrotbriefe

Hardcover 20,00 €

Wie schon in „Der Buchspazierer“ und „Der Geschichtenbäcker“ präsentiert Carsten Henn auch in „Die Butterbrotbriefe“ eine Geschichte, die Zuversicht schenkt und sich beim Lesen anfühlt wie eine Umarmung. Eingebettet in eine zarte Liebesgeschichte, geht „Die Butterbrotbriefe“ …

Mehr über das Buch

„Es geht um die Frage, ob unser Leben vorbestimmt, also alles Schicksal ist, oder doch Zufall und freier Wille. Die Vorstellung von Schicksal finde ich ebenso verführerisch wie erschreckend. Das zweite Thema des Romans ist mit diesem ersten verbunden, aber auf einer individuelleren Ebene, und bezieht sich auf das Gegensatzpaar, das im Englischen so elegant mit den Begriffen „Drive/Driven“ bezeichnet wird.

Also, was machen wir aus eigenem Antrieb und wozu werden wir getrieben, vielleicht ohne es zu merken? Das sind die Fragen, die meine Hauptpersonen umtreiben. Und je nachdem, wie sie diese beantworten, wird sich ihre Zukunft ändern. Wer erkennt, dass er immer fremdbestimmt war, begreift, dass er erst einmal herausfinden muss, was er selbst überhaupt sein möchte. Was viel schwieriger ist, als man denkt. Es ist viel leichter zu erkennen, was man nicht will, als das, was man möchte.“

Carsten Henn

Playlist zum Buch

INTERVIEW mit Carsten Henn

Wie sieht Ihr Schreiballtag aus? 

Auf meinem Sofa mit meinen beiden Katzen, eine schöne Tasse Kaffee neben mir. Manchmal wollen die Katzen aber auch gekrault oder bespielt werden, dann geht das natürlich vor. 

Wie finden Sie den perfekten ersten Satz für Ihre Geschichten? 

Wenn ich Glück habe, findet er mich. Manchmal passiert das erst ganz am Ende des Schreibprozesses, manchmal ist der Satz aber auch das Erste, was ich überhaupt schreibe, und aus ihm erwächst dann wie aus einem Keim der Baum ein ganzer Roman. Weil er so wichtig ist, bin ich mit meinem ersten Satz immer ganz besonders kritisch, er gibt für mich den Ton des Buches vor. 

Welche Autor:innen/welche Bücher haben Sie nachhaltig geprägt? 

Oh, so viele! Und in jeder Lebensphase andere. Das fing mit Michael Ende und Tolkien in meiner Jugendzeit an, und führte dann über Hesse und Karl Valentin bis zu … ach, ich will da gar keine herausheben, denn ich würde mehr vergessen, als mir einfielen. Eigentlich prägt mich jeder Roman, den ich lese, auf eine gewisse Art.  

Lieber Krimi oder Roman? 

Ich bin da ganz undogmatisch: je nachdem, was für eine Geschichte die richtige Form ist. Bei manchen ist ein Mord unausweichlich, bei anderen ist er völlig unpassend. 

Was möchten Sie Ihren Leser:innen mit auf den Weg geben? 

Wir leben in einer Welt, die den Anschein erweckt, dass alles immer schlimmer wird. Doch trotz all der offensichtlichen Krisen: So will ich nicht denken. Denn wenn man das tut, fehlt die Kraft zur Veränderung und auch die Fähigkeit, Glück zuzulassen. Ich glaube fest an die Kraft, die entsteht, wenn man anderen Menschen vertraut, und dass Hoffnung zwar unendlich bitter ist, wenn sie enttäuscht wird, aber es auch keine Alternative zu ihr gibt. Im Kern bin ich, trotz all meiner Erfahrungen, die mich eigentlich anderes hätten lehren sollen, ein Humanist. 

Wie in all Ihren Roman gibt es auch in „Sonnenaufgang Nr. 5“ wunderbare, skurrile Hauptfiguren. Stellen Sie uns doch drei davon vor!
Ich verwende viel Zeit auf die Konzeption meiner Nebenfiguren, denn ich finde sie ungemein wichtig für einen Roman. Als Erstes muss ich den alten Paul nennen, der Stellas Strandpavillon Die Krabbe kostenlos instand hält und  oft mit seinem Golden Retriever namens Guter Junge vorbeischaut. Paul vergisst sehr viel, manchmal sogar, welche Jahreszeit gerade herrscht, weswegen er sich oft völlig falsch kleidet. Was er aber nie vergisst: Er liebt Stella und wünscht sich nichts mehr als einen Tanz mit ihr. Auch der Maler Geraldo - eigentlich Gerhard – buhlt um Stella. Ein eigenwilliger Künstler, der für seine Strandbilder berühmt ist und als Markenzeichen stets pinke Stiefel trägt.

Besonders in Herz geschlossen habe ich die Schwestern Imke und Britta Roose. Sie führen die Ferienpension Ebbe & Flut, in der Jonas abgestiegen ist, und sind riesige Stella-Dor-Fans. Obwohl erst Mitte dreißig verhalten sie sich eher wie Mitte siebzig. Ein bisschen erinnern sie an das großartige Schwesternpaar aus Arsen & Spitzenhäubchen. Die beiden zu schreiben hat soviel Spaß gemacht.
 

Foto von Carsten Henn

Über Carsten Henn

Biografie

Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Viele erfolgreiche kulinarische Kriminalromane stammen aus seiner Feder, aber auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch. Sein Roman „Der Buchspazierer“ stand über zwei Jahre auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde allein in Deutschland über eine halbe Millionen Mal verkauft, in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle verfilmt. Auch seine nächsten Romane „Der Geschichtenbäcker“ und „Die Butterbrotbriefe“ waren große Bestseller-Erfolge. Für seine literarischen Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen.

Mehr anzeigen

Weitere Links zu Carsten Henn

Homepage von Carsten Henn »

Carsten Henn live

Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Velbert-Langenberg

30. Oktober 2025
Velbert-Langenberg Kunsthaus ALLDIEKUNST
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Hannover

04. November 2025
Hannover Leuenhagen & Paris
Lesung

Carsten Henn liest aus „Der Buchspazierer“ und „Die Butterbrotbriefe“ in Oberhausen

06. November 2025
Lesung

Carsten Henn liest aus „Der Buchspazierer“ und „Die Butterbrotbriefe“ in Oberhausen

06. November 2025
Oberhausen Fabrik K14
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Baden-Baden im Rahmen des Bücherfestivals

08. November 2025
Baden-Baden Maison Messmer Baden-Baden - Malersaal
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Kerpen

13. November 2025
Kerpen Buchhandlung WortReich
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Bornheim

19. November 2025
Bornheim Rathaus - Ortssaal
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Essen

20. November 2025
Essen Thalia Mayersche Essen
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Stuttgart bei den Stuttgarter Buchwochen

22. November 2025
Stuttgart Haus der Wirtschaft
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Düsseldorf

25. November 2025
Düsseldorf Thalia Mayersche Düsseldorf - Königsallee
Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ in Lohmar

27. November 2025
Lohmar Buchhandlung lesArt
Kulinarische Lesung

Carsten Henn liest aus „Sonnenaufgang Nr. 5“ und „Der Buchspazierer“ in Lippstadt

30. November 2025
Lippstadt Studiobühne des Stadttheaters Lippstadt
Kulinarische Krimis

Cosy Crime vom Bestsellerautor: Spannend, informativ und gespickt mit wunderbaren Charakteren

Eine Reise in die Welt des Genusses

Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit einem großen, halbtransparenten grünen Kreis in der Mitte. Darin befinden sich stilisierte Elemente wie ein Glas Wein, ein Haufen Trauben und ein Blatt. Um den Kreis herum ist ein schwimmender Mann abgebildet, der kopfüber ins Bild taucht. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Wein“ ist in lila geschwungener Schrift und teilweise gestalterisch hervorgehoben. Oben steht der Autor „Carsten Henn“, und in der unteren Ecke befindet sich das Label „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in roter Schrift.

Carsten Henn

Gebrauchsanweisung für Wein

Taschenbuch 16,00 €

Handfestes Weinwissen, unterhaltsam präsentiert

Carsten Henn ist weitgereist in der Welt des Weins, in seinem Keller stapeln sich die Flaschen, und er gilt als eine der besten Weinnasen Deutschlands. Doch er trinkt nicht nur Wein, er schreibt auch sehr fundiert und …

Mehr über das Buch

Carsten Henn ist weit gereist in der Welt des Weins, er gilt als eine der besten Weinnasen Deutschlands und schreibt ebenso fundiert wie augenzwinkernd über die Liebe zum vergorenen Traubensaft. Er spürt dem Boom der Roséweine und finanziellen Exzessen beim Weinkonsum nach. Erzählt von Rebsorten und ihren Vorzügen, von Barriquefässern und Schraubverschlüssen, Weinfarben und Flaschenformen, Bioweinen, Promiweinen und Modeweinen. Davon, welche Weinlagen vom Klimawandel profitieren und wie merkwürdig ein Besuch beim renommiertesten Weingut der Welt verlaufen kann. Er verrät, wie viele unterschiedliche Weingläser man im Schrank haben sollte. Und wie der Weingeschmack sich im Lauf eines Lebens wandelt.

Carsten Henn arbeitete nach seinem Studium als Radiomoderator und ist heute als einer der renommiertesten Weinjournalisten für nationale und internationale Magazine sowie als Restaurantkritiker tätig. Er studierte Weinanbau in Adelaide/Australien und sitzt in den Jurys mehrerer wichtiger Weinpreise. Viele Jahre war er Chefredakteur des Gault-Millau Wein Guide und des Weinmagazins Vinum. 2010 kaufte er mit Freunden einen Weinberg im St. Aldegunder Himmelreich an der Terrassenmosel mit über sechzig Jahre alten, wurzelechten Reben, wo er seinen eigenen Wein, einen Riesling, anbaut. In der von ihm gegründeten „Deutschen Wein Entdeckungs-Gesellschaft“ kreiert er jedes Jahr mit einem deutschen Spitzenwinzer einen Wein, den es so noch nie gegeben hat.

29. März 2022
Bücher, die glücklich machen
Happy Reading: Wir haben die besten Bücher zusammengestellt, die uns glücklich machen. Diese Geschichten verzaubern und zeigen den Weg zu einem glücklichen Leben.
03. November 2019
Ein Fall heißer als ein frisch gebrühter Kaffee
Der erste Kaffee-Krimi eines ausgebildeten Baristas mit kleiner Rezeptsammlung und Kaffee-Lexikon im Anhang!
14. März 2025
Die Geschichten vom „träumenden Delphin"
Alles über Sergio Bambaren, zur Entstehung seiner Bücher, die schönsten Zitate und über seinen neuen Roman "Der träumende Delphin und die Stimme des Ozeans".

Kommentare

1. Die Geschichten vom Träumereien Delphinn
Bernd Brunnet am 04.10.2025

Ein faszinierendes Buch, das sich durch eine einfühlsame Erzählweise auszeichnet!

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.