Das Apfelblütenfest
Roman
„Eine schöne Liebesgeschichte“ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Apfelblütenfest — Inhalt
Vollständig überarbeitet und mit wunderschönem neuen Cover
Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs.
Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig den Hof übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die längst vergessene Stelle, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der normannischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe.
Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift ...
„Ideal für gemütliche Sommer-Abende.“ Freundin
„Eine schöne Liebesgeschichte“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Leseprobe und der ausführliche Kommentar von Arietta haben mir sehr gefallen und Lust auf das Buch gemacht.
Meine Persönliche Meinung zum Buch Das Apfelblütenfest, ist ein wundervolles Buch, ich wurde auf es Aufmerksam durch eine Leserunde, für die ich sehr Dankbar bin, sonst hätte ich diesen wunderschönen und warmherzigen Roman nicht entdeckt. Ich musste mich beim Lesen schwer beherrschen, das ich den Roman nicht in einem Rutsch durchgelesen habe. Schon der schön gestaltete Cover mit seinen Stilisierten Blüten, Schmetterlingen und Vögeln stach mir ins Auge, ebenso seine Innenausstattung, und über jedem neue Kapitel ist ein Apfelblütenzweig gezeichnet. Natürlich möchte ich auch das Lesebändchen nicht vergessen. Ich würde es bereuen dieses Buch nicht gelesen zu haben...... Meine Zusammenfassung zum Inhalt: In dieser Geschichte geht es in erster Linie um die Heilpraktikerin Lilou und den Landgut Besitzer Jules, der Cidre und Calvados produziert. Lilou setzt setzt sich an ihrem 29. Geburtstag auf ihr Fahrrad und fährt durch die Gegend, unter einem Alten Apfelbaum der in voller Blüte steht macht sie Rast. Dort entdeckt sie in den Baumstamm geritzt eine Stellenanzeige für eine Haushälterin, was sie nicht weiß, sie wurde vor vierundzwanzig Jahren von dem achtjährigen Jules dort angebracht. Da sie knapp bei Kasse ist radelt Lilou zum Landgut der Ligniers. Dort ist man sehr erstaunt, man weiß von nichts, nach langem hin und her, die gute Lilou ist schon hoffnungslos, knickt Jules, Dank seiner Mitarbeitern Claudette ein. Jules, ist zu einem Imponierenden 33 Jährigen Mann herangereift. Beide sind am wie Feuer und Wasser, es knallt und knistert gewaltig zwischen den beiden, aber Gegensätze ziehen sich ja bekannter weise an. Lilou ist eine quirlige, fröhliche und temperamentvolle junge Frau, mit einem oft sehr losen Mundwerk, sie redet wie ihr der Schnabel gewachsen ist, das macht sie so Liebenswert. Auserdem hat sie ein großes Herz, für ihre Mitmenschen. Jules dagegen, ist brummelig, ruhig oft Ernst, aber verantwortungsvoll. Er trägt eine große Last und Verantwortung für seine Mitarbeiter auf den Schultern. Es kommt wie es kommen muss, beide verlieben sich unsterblich in einander. Als der Himmel voller Geigen zu hängen scheint, Ahnen beide noch nicht das dunkle Wolken am Horizont aufziehen werden, die ihre Liebe und Beziehung auf eine harte Bewährungsprobe stellen wird, und das Schicksal noch unbarmherzig zuschlagen wird. Ein Auf und Ab mit vielen unvorhergesehenen Wendungen beginnt, als alles am schönsten ist. Meine Meinung zum Schreibstil des Autors: Carsten Sebastian Henn,hat finde ich hat einen wundervollen, bittersüßen voller Emotionen Roman mit „ Das Apfelblütenfest „ mit viel Tiefgang geschaffen. Es ist eine tragische Liebesgeschichte, die einem sehr berührt und zu Herzen geht und alle Sinne berührt. Teils geht es Lustig und unbeschwert zu, aber es gibt auch traurige Phasen, wo alles sehr zerbrechlich wirkt, durch herbe Verluste und Schicksalsschläge. Eine Geschichte voller unvorhergesehener Wendungen, die einem im Atem halten, hoffen und bangen lassen, uns verdeutlicht wie zerbrechlich und vergänglich alles ist. Das man wie Lilou, jeden Tag bewusst genießen sollte. Sein Schreibstil fand ich Klar, überzeugend, Authentisch und mitreißend. Seine Figuren wirken sehr real und lebendig, er verleiht ihnen Körper und Seele. Er lässt die Sorgen, Nöte und die Freude der Menschen rüber kommen. Alles ist sehr Liebevoll beschrieben, die Landschaft der Normandie, die blühenden Apfelhaine,das Leben auf dem Landgut. Man sieht, schmeckt und riecht, besonders wenn Lilou kocht, läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Ein bittersüßer Roman, mit einer tragischen Note....
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.