
Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Arendts Kommentare zum Zeitgeschehen sind voller Leidenschaft und Verstandesschärfe.
Süddeutsche ZeitungBeschreibung
Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch „Eichmann in Jerusalem“ wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken und Handeln eine herausragende Persönlichkeit. Ihre Beiträge für den „Aufbau“, die in New York publizierte Zeitung des „German Jewish Club“ für deutsche Emigranten, zeigen sie als wache Zeitzeugin und als engagierte Vertreterin des jüdischen Freiheitskampfes. Die Herausgeberin Marie Luise Knott hat die Texte ausführlich kommentiert und deren Bedeutung in ihrem Nachwort gewürdigt.
»Arendts…
Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch „Eichmann in Jerusalem“ wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken und Handeln eine herausragende Persönlichkeit. Ihre Beiträge für den „Aufbau“, die in New York publizierte Zeitung des „German Jewish Club“ für deutsche Emigranten, zeigen sie als wache Zeitzeugin und als engagierte Vertreterin des jüdischen Freiheitskampfes. Die Herausgeberin Marie Luise Knott hat die Texte ausführlich kommentiert und deren Bedeutung in ihrem Nachwort gewürdigt.
„Arendts Kommentare zum Zeitgeschehen sind voller Leidenschaft und Verstandesschärfe.“ Süddeutsche Zeitung
Über Hannah Arendt
Aus „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher“
Vorwort zur Neuausgabe
Der erste Beitrag, der im Oktober 1941 in der deutsch-englischen, jüdisch-deutschen Wochenzeitung „Aufbau“ erschien, war rein förmlich betrachtet eine Reaktion. Ein offener Brief. Eine europäische Jüdin antwortet auf einen Aufruf eines europäischen Juden in einer europäischen Zeitung, die in New York erscheint. Der zweite Text war ein eigenständiger Aufruf zum bewaffneten Kampf der Juden aus aller Welt gegen Hitler, ein Aufruf zum Handeln also. Ein Aufruf dazu, Verantwortung zu übernehmen. Denn es ist »die Funktion jeden Handelns, im [...]
Die erste Bewertung schreiben