Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Touchdown! Alles über American Football

Touchdown! Alles über American Football - eBook-Ausgabe

11,99 €
31.08.2020
240 Seiten
978-3-492-99745-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

American Football ist mehr als ein Sport, bei dem sich Spieler mit Schulterpolstern und großen Helmen gegenseitig umrennen: Football ist Tradition, Popkultur und nicht zuletzt das Spiegelbild einer ganzen Nation. Jürgen Schmieder, der auch gerne Quarterback geworden wäre, kennt das amerikanische Heiligtum und all seine Kontroversen: Frauen im Football, härtere Regeln für ein sanfteres Spiel oder das Milliardengeschäft mit dem alljährlichen Super-Bowl-Spektakel. Schmieder erklärt nicht nur, wo die Spieler auf dem Feld stehen und wohin sie laufen müssen: Ganz nebenbei erzählt er legendäre…

American Football ist mehr als ein Sport, bei dem sich Spieler mit Schulterpolstern und großen Helmen gegenseitig umrennen: Football ist Tradition, Popkultur und nicht zuletzt das Spiegelbild einer ganzen Nation. Jürgen Schmieder, der auch gerne Quarterback geworden wäre, kennt das amerikanische Heiligtum und all seine Kontroversen: Frauen im Football, härtere Regeln für ein sanfteres Spiel oder das Milliardengeschäft mit dem alljährlichen Super-Bowl-Spektakel. Schmieder erklärt nicht nur, wo die Spieler auf dem Feld stehen und wohin sie laufen müssen: Ganz nebenbei erzählt er legendäre Geschichten von großen Helden, unvergessenen Losern und millionenschweren Fantasy-Football-Stars. Ein Buch für Fans und alle, die es werden wollen!

Über Jürgen Schmieder

Jürgen Schmieder

Biografie

Jürgen Schmieder, 1979 in Tirschenreuth geboren, ist Journalist, Kolumnist und Schriftsteller. Er schreibt für die Süddeutsche Zeitung und hat als Autor Bücher über Selbstversuche verfasst. Sein Buch „Du sollst nicht lügen!“ wurde ein Bestseller.

Mehr über Jürgen Schmieder

Aus „Touchdown! Alles über American Football“

Vorwort
Aus Liebe zum Spiel

Der Moment, in dem ich mich in American Football verliebte, war überraschend, aber unvermeidbar: Ich war Student an der University of Michigan, ich war Mitglied des Fußballteams, und ich mochte Football. Ich kannte die San Francisco 49ers der 80er-Jahre, die Dallas Cowboys der 90er – ich kannte Bo Jackson und Deion Sanders, die nebenbei noch Baseball spielten. Ich mochte diesen Sport, wie ich so ziemlich jeden Sport mochte, weil mir mein Vater so ziemlich jeden Sport, den es so gibt, vorgestellt, erklärt und mit mir gemacht hat. Damals [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jürgen Schmieder
Touchdown! Alles über American Football.
„Die perfekte Mischung aus Athletik, Wissenschaft und Lebensgefühl!“

Sportjournalist Jürgen Schmieder hat alles ge­sammelt, was man über American Football wissen muss – für Fans und solche, die es werden wollen.

Auch in Deutschland begeistern sich mittlerweile unzählige Fans für American Football. Was macht diesen Sport so einzigartig?

Für mich ist es die Mischung aus Athletik, Wissenschaft und Lebensgefühl. Auf den ersten Blick sind es austrainierte Athleten, die scheinbar wild über den Rasen laufen - das ist spannend, kann aber auch verwirrend sein. Es lohnt deshalb, die Spielzüge zu verstehen, und plötzlich ist man mitten in einer Partie Schach auf dem Rasen: Wer muss wohin laufen, damit er frei ist? Wie kann die Defensive das verhindern? Und dann kommt natürlich der kulturelle Aspekt dazu: die Party vor dem Spiel, die kulinarischen Eigenheiten in jedem Stadion (es gibt eine Liste mit den besten Snacks in jedem NFL-Stadion) und natürlich die Auftritte von Rock- und Popstars bei der Hymne oder während der Halbzeit. Es ist nun mal Entertainment pur, und es ist für fast jeden was dabei - übrigens, und man sollte das eigentlich nicht mehr erwähnen müssen, auch für Frauen. Football ist längst kein Männer-Sport mehr, sondern fasziniert alle gleichermaßen.

Es ist ja nicht immer ganz einfach, einem Spiel zu folgen. Worauf sollten Neueinsteiger achten?

So blöd das klingt: nicht auf den Ball! Den sieht man dann schon. Man sollte vor dem Spielzug gucken: Wo könnte der Ball hinkommen? Wo ist eine Lücke? Was könnte passieren? Und dann sehen, wie sich das entwickelt. Die NFL hat Football zum TV-Sport gemacht, das bedeutet: Es ist in den Wiederholungen alles zu sehen - und im deutschen TV erklären Legenden wie etwa Günter Zapf den Sport so, dass ihn jeder versteht.

Was war das Spektakulärste, das Kurioseste, das Sie im Zusammenhang mit American Football erlebt haben?

Ganz privat: ein Spiel mit meiner damaligen Freundin, die heute meine Frau ist. Ich war Student an der University of Michigan, am Abend vor dem Spiel haben wir auf dem Parkplatz ein paar Leute getroffen, die seit 60 Jahren kein Heimspiel von Michigan verpasst haben. Als die sahen, dass einer aus Deutschland für die Uni Fußball spielt, haben sie uns sofort zum Bier eingeladen. Am nächsten Tag habe ich mit meiner Freundin, die keine Ahnung von Football hatte, das Spiel besucht: Derby gegen Michigan State, 114.000 Leute im Stadion. Das war Gänsehaut pur, für drei Stunden.

Wer sollte das Buch kaufen?

Die einfache Antwort: Wer ein bisschen mehr über Football erfahren will - und zwar jeder, es dürften sowohl Neulinge als auch Experten ein paar interessante Dinge erfahren.

Aber: Es ist ein Buch für alle, die sich für das amerikanische Lebensgefühl interessieren, weil man anhand dieser Sportart sehr viel lernen kann über die USA - von Kapitalismus über Kultur bis hin zu Kinder-Erziehung.

Inhaltsangabe

Inhalt

Vorwort
Aus Liebe zum Spiel

Kapitel 1
Faszination Football

Kapitel 2
Quarter-, Half- und Fullback – die Positionen

Kapitel 3
Philly Special, The Catch und Helicopter Ride – Spielzüge

Kapitel 4
Zigarettenschachtel und Feuerzeug – das Spiel, das alles veränderte

Kapitel 5
Badstraße und Schlossallee – wo dieses Spiel gespielt wird

Kapitel 6
Rothäute, Bären und Löwen – wie NFL-Clubs zu ihren Namen kamen (Teil 1)

Kapitel 7
American Dream – die Obsession mit Jugend-Football

Kapitel 8
Die größte Football-Rivalität der Welt

Kapitel 9
Meiner! Wie der NFL-Draft funktioniert

Kapitel 10
The Land of the Free? Vereinswechsel in der NFL

Kapitel 11
Auf die Mütze – Verletzungen in der NFL

Kapitel 12
Verflucht – Madden-Curse und SI-Cover-Jinx

Kapitel 13
Dieser verdammte Sonntag – das A bis Z zum Super Bowl

Kapitel 14
Entertainment-Maximum – Videobeweis und schnelle Regeländerungen

Kapitel 15
„Hurrah! Hurrah! Hurrah! Tiger! S-s-s-t! Boom! A-h-h-h!“ – Cheerleading

Kapitel 16
Vor dem Spiel ist vor dem Spiel – das Tailgating

Kapitel 17
Mein Verein, meine Liga, meine Regeln – wie die NFL funktioniert

Kapitel 18
Lions, Bills, Browns – legendäre Loser

Kapitel 19
Edgar Allan Poe und Raben – wie NFL-Clubs zu ihren Namen kamen (Teil 2)

Kapitel 20
G.O.A.T – Tom Brady

Kapitel 21
Dieser unnötige Sonntag – der Pro Bowl

Kapitel 22
Nummer 70 – Football und Deutschland

Kapitel 23
Was bedeutet „Questionable“? Fantasy Football

Kapitel 24
Immer mit der Zeit gehen – wie sich der Sport entwickeln wird

Nachwort
Wie die Liebe bleibt

Die wichtigsten Football-Begriffe

Danksagung