Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Hope Street

Wie ich einmal englischer Meister wurde | Der SPIEGEL-Bestseller #1 jetzt im Taschenbuch
14,00 €
30.09.2021
368 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31845-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Er ist einer der populärsten Musiker Deutschlands. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte fängt mit Kevin Keegan an, dem englischen Stürmer mit den wilden Locken. Der wurde in den 70ern zu Campinos großem Idol: Als zehnjährigem Sohn einer englischen Mutter und eines Richters aus Düsseldorf war ihm dieser Keegan Erlösung und Vorbild zugleich – ein cooler Engländer, der ihm zeigte, auf welcher Seite er zu stehen hatte. Seitdem verbinden sich in der Entscheidung für den besten Fußballverein der Welt die ganze Widersprüchlichkeit seiner Herkunft und die Liebe zu einem Land, das…

Er ist einer der populärsten Musiker Deutschlands. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte fängt mit Kevin Keegan an, dem englischen Stürmer mit den wilden Locken. Der wurde in den 70ern zu Campinos großem Idol: Als zehnjährigem Sohn einer englischen Mutter und eines Richters aus Düsseldorf war ihm dieser Keegan Erlösung und Vorbild zugleich – ein cooler Engländer, der ihm zeigte, auf welcher Seite er zu stehen hatte. Seitdem verbinden sich in der Entscheidung für den besten Fußballverein der Welt die ganze Widersprüchlichkeit seiner Herkunft und die Liebe zu einem Land, das irgendwo zwischen Beatles und Brexit steht. – Von alldem, seiner Familie und der rasenden Leidenschaft zum Liverpool FC erzählt Campino in diesem Buch.

Medien zu „Hope Street“

Über Campino

Foto von Campino

Biografie

Campino, der mit bürgerlichem Namen Andreas Frege heißt, wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Er ist der Frontmann der Düsseldorfer Band "Die Toten Hosen", zu deren Gründungsmitgliedern er auch gehört. Als Sohn eines deutschen Vaters und einer englischen Mutter wuchs er in Düsseldorf auf, verbrachte...

Mehr über Campino

Aus „Hope Street“

1 Becoming a Brit


Wo hast du den Hut her?

Prince Philip zu seiner Frau Queen Elizabeth II
nach ihrer Krönung 1953

 

„I, Andreas Frege, do solemnly, sincerely and truly declare and affirm that on becoming a British citizen, I will be faithful and bear true allegiance to Her Majesty Queen Elizabeth Second, her Heirs and Successors, according to law. I will give my loyalty to the United Kingdom and respect its rights and freedoms, I will uphold its democratic values. I will observe its laws faithfully and fulfil my duties and obligations as a British citizen.“

Diesen Eid [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Campino
Hope Street.
Die Idee einer schlaflosen Nacht - Campino über sein Buch „Hope Street"

Ende August 2019, es war sechs Uhr morgens, ich befand mich in der 11th Street Bar in New York, einem offiziellen LFC-Supporter-Club, trank einen Kaffee und wollte mit ein paar anderen schlaflosen Seelen das Liga-Spiel zwischen Liverpool und Newcastle verfolgen. Ich bin Inhaber einer Dauerkarte für die Spiele an der Anfield Road und fühle mich nie gut, wenn ich am Matchday nicht im Stadion sein kann. In diesem Augenblick hatte ich den Einfall, genau von diesem Gefühl zu berichten, wie es ist, seinem Verein durch dick und dünn zu folgen, aus der Ferne oder vor Ort, und sich mit und von ihm durchs Leben tragen zu lassen.

Eigentlich sollte es nur ein Buch über den Liverpool FC werden, aber dann wurde das Ganze immer mehr eine Reise zu mir selbst. Natürlich geht es um die Spiele und den Verlauf der Saison, aber es geht auch um meine deutsch-englischen Wurzeln, um die Geschichte meiner Eltern und wie sie sich kennenlernten. Was es bedeutete, wenn unmittelbar nach dem Krieg ein Deutscher eine Engländerin heiratete und wie die Verwandtschaft auf beiden Seiten damit umging.

Dass diese beiden Länder einander vergeben konnten und eine Freundschaft entwickelten, die Europa, so wie wir es kennen, erst möglich gemacht hat – und warum der Brexit deshalb für mich eine große Enttäuschung ist. Und, na ja, natürlich geht es auch darum, wie man als Sänger der Toten Hosen den eigenen Tourneeplan mit den Daten der Premier League zusammenbringt. CAMPINO

Inhaltsangabe

1 Becoming a Brit 
2 Es begann mit Kevin Keegan
3 Freunde 
4 TSV Metzkausen 
5 Deutschland gegen England am Burscheidter Weg 
6 Amerika oder die Sehnsucht nach Liverpool
7 Auswärtsspiel
8 Burnley 
9 Us and Them
10 Englische Woche
11 Liverpool Lime Street 
12 Heysel
13 This is Anfield 
14 Peter
15 Jennie
16 Support Your Local Hero 
17 Willkommen in Österreich 
18 Champions in der Wüste 
19 For the Sake of Love
20 Boxing Day 
21 Bude – The Seasiders
22 Hope Street
23 The Voice of Anfield
24 Prince Philip 
25 You’ll Never Walk Alone 
26 Henkelpott
27 Corona-Crash 
28 Wie ich englischer Meister wurde
EPILOG
With a little help from my friends