
Simons Bericht - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein opulentes Sittengemälde aus der Frühzeit der Hanse, ein Seefahrer-Roman voller Spannung und Leidenschaft
Simon Gronewech soll als Kumpan von Klaus Störtebeker, dem Anführer der Vitalienbrüder und dem gefürchtetsten Widersacher der Hanse, hingerichtet werden. Doch vor seinem Tod darf er seine Lebensgeschichte diktieren – und der Leser wird Zeuge seiner Abenteuer und Irrfahrten, die ihn von Lübeck nach Island und aus englischen Kerkern an tunesische Fürstenhöfe brachten. Wieder in heimatlichen Gefilden wird er der Narr des berüchtigten Seeräubers Störtebeker, was schließlich Simons Schicksal…
Ein opulentes Sittengemälde aus der Frühzeit der Hanse, ein Seefahrer-Roman voller Spannung und Leidenschaft
Simon Gronewech soll als Kumpan von Klaus Störtebeker, dem Anführer der Vitalienbrüder und dem gefürchtetsten Widersacher der Hanse, hingerichtet werden. Doch vor seinem Tod darf er seine Lebensgeschichte diktieren – und der Leser wird Zeuge seiner Abenteuer und Irrfahrten, die ihn von Lübeck nach Island und aus englischen Kerkern an tunesische Fürstenhöfe brachten. Wieder in heimatlichen Gefilden wird er der Narr des berüchtigten Seeräubers Störtebeker, was schließlich Simons Schicksal besiegelt...
Bewertungen
Simons Bericht
Konrad Hansen erzählt in seinem Buch "Simons Bericht" recht anschaulich und unterhaltend eine packende Geschichte, die zur Zeit Klaus Störtebekers spielt. Hansens Sprache ist sehr variabel und passt sich den jeweiligen Situationen sehr gut an. Seine ausgefeilte Wortwahl unterstützt unterschiedlic…
Konrad Hansen erzählt in seinem Buch "Simons Bericht" recht anschaulich und unterhaltend eine packende Geschichte, die zur Zeit Klaus Störtebekers spielt. Hansens Sprache ist sehr variabel und passt sich den jeweiligen Situationen sehr gut an. Seine ausgefeilte Wortwahl unterstützt unterschiedliche Stellen vortrefflich.
Im große Gegensatz hierzu steht das Ergebnis des Lektorats. Geradezu unvorstellbar wie viele Rechtschreibfehler sich in diesem Buch eingenistet haben. Ich denke, dass bei 25€ für ein Taschenbuch auch die Arbeit eines Lektors oder einer Lektorin mit bezahlt sein müsste. Da stehen Punkte mitten im Satz, Kommas an den unmöglichsten Stellen, falsch geschrieben Wörter, sinnenstellte Wörter ... Aus diesem Grund machte das Lesen nur halb so viel Spaß.
Es würde mich interessieren, ob Konrad Hansen sein Buch in der Endfassung selbst schon mal gelesen hat.