Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine zärtliche Szene zwischen einer Mutter und ihrem Kind, die sich mit ihren Stirnen berühren. Beide tragen gestreifte Oberteile, was eine informelle, gemütliche Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist in sanften Erdtönen gehalten, in denen überwiegend ein warmes Beige dominiert. Oben steht in großen, roten Buchstaben „DU MUSST NICHT PERFEKT SEIN, MAMA!“, während der Untertitel in kleinerer Schrift das Thema des Buches anreißt. Der Autorinnenname „Margrit Stamm“ erscheint ebenfalls in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss man keine Supermama sein, um eine gute Bindung zum eigenen Kind zu haben. Im Gegenteil: Das Ideal der intensiven Mutterschaft schadet Frauen und Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.
Das Buchcover zeigt eine sanfte, graue Hintergrundfarbe. Im Vordergrund sind eine menschliche Hand und eine Hundepfote abgebildet, die sich berühren, was die Verbindung zwischen Mensch und Tier symbolisiert. Der Titel „HUND & MENSCH“ ist in großer, auffälliger Schrift in Orange und Schwarz gestaltet und vermittelt Wärme und Nähe. Darunter steht in kleinerer Schrift der Untertitel „Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft“. Unten rechts ist das Verlagszeichen „PIPER“ platziert. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Immer mehr Menschen leben mit Hunden, besonders in den rasch wachsenden Städten. Trotz oder gerade wegen Globalisierung und Digitalisierung ist unsere Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung zu einem Hund ungebrochen. Aus gutem Grund: Kinder, die mit Hunden aufwachsen, profitieren massiv in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Hundehalter sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Kurt Kotrschal spürt der Beziehung zwischen Mensch und Hund nach und belegt auf wissenschaftlicher Basis, warum Menschen Hunde brauchen, um ganz Mensch zu sein.
Das Buchcover zeigt eine lebhafte, pastellfarbene Landschaft mit verschiedenen Dinosauriern in unterschiedlichen Posen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Bäume zu sehen. Der Titel „AUFSTIEG und FALL der DINOSAURIER“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben oben platziert, wobei „FALL“ hervorgehoben ist. Darunter steht der Untertitel „Eine neue Geschichte der Urzeitgiganten“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Autorname „Steve Brusatte“ befindet sich am unteren Rand, ebenfalls in schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Noch immer haftet den Dinosauriern das Image der schwerfälligen, primitiven Monster an. Doch bevor sie ausstarben, beherrschten die faszinierenden Giganten über 150 Millionen Jahre lang unseren Planeten. Modernste Technologien und spektakuläre Funde erlauben nun neue Einblicke in ihre Erfolgsgeschichte. Steve Brusatte führt uns anschaulich durch das untergegangene Reich der Dinosaurier. Dabei gibt er spannende Einblicke in seine Forschung und berichtet von spektakulären Ausgrabungen, etwa von Fleischfressern, die sogar größer waren als der Tyrannosaurus rex.
Das Buchcover zeigt das Portrait einer jungen Frau mit einem nachdenklichen Ausdruck, vor einem neutralen, dunklen Hintergrund. Die Farbgestaltung ist in Schwarz-Weiß gehalten, während der Titel „Mein Zimmer im Haus des Krieges“ in auffälligem Gelb abgesetzt ist. Unter dem Titel steht der Zusatz „351 Tage gefangen in Syrien“ in kleinerer Schrift. Der Autorenname „Janina Findeisen“ ist oben links in Weiß platziert. Die Typografie vermittelt eine starke, emotionale Botschaft. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
„Entführt zu werden ist, wie ins Koma zu fallen: Das Leben drum herum geht weiter, nur ohne dich.“ Die Journalistin Janina Findeisen wird 2015 auf einer Recherchereise in Syrien gekidnappt und anschließend 351 Tage gefangen gehalten. Sie war nach Syrien gereist, um ihre zum Islam konvertierte Schulfreundin zu treffen und zu verstehen, wie es zu deren Radikalisierung kam. Kurz nach dem Treffen wird sie, die ihr erstes Kind erwartet, entführt. Sie verbringt fast ein Jahr an unterschiedlichen Orten, in wechselnde Zimmer eingesperrt, von bewaffneten Männern bewacht. In einem dieser Zimmer bringt sie ihren Sohn zur Welt.
Das Buchcover zeigt eine kraftvolle grafische Komposition mit rot-weißen Strahlen, die von der Mitte nach außen strahlen. Im oberen Bereich prangt ein stilisiertes rotes Auge mit einer schwarz-gelben Umrandung. Der Titel „Die Neuerfindung der Diktatur“ von Kai Strittmatter ist in großen, weißen Buchstaben mit roten Akzenten gestaltet. Darunter befindet sich der Untertitel „Wie CHINA den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert“, ebenfalls in rot. In der unteren Ecke sind stilisierte Darstellungen von verschiedenen Personen in Uniform und Zivilkleidung abgebildet. Am Fuß des Covers steht das Wort „PIPER“ in einer klaren, weißen Schrift auf rotem Hintergrund. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei autoritär, außenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts. Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.
Das Buchcover zeigt den Titel „LEXIKON DER SCHÖNEN WÖRTER“ in großen, auffälligen Buchstaben, die in verschiedenen Rottönen gestaltet sind. Darunter steht der Untertitel „von Anschmiegen bis Zeitvergessen“ in einer eleganten Schriftart. Der Hintergrund ist in Schwarz und Weiß gehalten, mit fließenden, geschwungenen Linien, die dynamisch wirken. Die Namen der Autoren, Roland Kaehlbrandt und Walter Krämer, sind in kleinerer Schrift oberhalb des Titels platziert. Der Verlag „PIPER“ ist in einem klaren, orangefarbenen Block am unteren Rand abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie „feinsinnig“ und „filigran“, „schlemmen“ und „schlummern “ zählen genauso zu diesem Schatz wie die „Anmut“, das „Augenmerk“ und der „Ausbund“. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen.
Das Buchcover zeigt eine historische Darstellung mit einem großen Garten im Hintergrund, stark geprägt durch geometrische Formen und ein symmetrisches Layout. Im Vordergrund befindet sich das Porträt eines älteren Mannes mit grauen Locken und einem ernsthaften Ausdruck, der einen schwarzen Anzug trägt. Der Titel „Preussen“ ist in großen, goldenen Buchstaben oben platziert, gefolgt von „Geschichte eines Königreichs“ in kleinerer Schrift. Der Autor „Uwe A. Oster“ steht ebenfalls in goldener Schrift. Der Verlag ist in kleiner Schrift am rechten Rand sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Uwe A. Oster nimmt uns mit auf eine historische Reise in das alte Preußen: Vom barocken König Friedrich I., unter dem das Herzogtum Preußen 1701 zum Königreich erhoben wurde, bis hin zum letzten preußischen König und späteren deutschen Kaiser Wilhelm I. reicht der Bogen, den Oster spannt. Fesselnd und anschaulich erzählt er von einer Epoche, die Deutschland bis heute beeinflusst – im Guten wie im Schlechten.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, gelben Hintergrund. In der oberen Ecke befindet sich der Autorennamen „Wolfram Eberhardt“. Mittig ist in auffälligen, schwarzen Buchstaben die Aufschrift „33 Fragen – Antworten“ platziert, mit einem Pfeil, der zur nächsten Zeile führt. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben der Titel „NAHOST KONFLIKT“. Das gesamte Design ist minimalistisch und modern gehalten, was eine sachliche und informative Atmosphäre vermittelt. Der Verlagsname „PIPER“ erscheint in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 15.05.2020
Der Nahe Osten ist ohne Zweifel eine der krisenreichsten Regionen der Welt. Seit über 70 Jahren warten hier Israelis und Palästinenser vergeblich auf Frieden. Trotz aller Vermittlungsversuche gewinnt stets die Gewalt die Oberhand. In mehreren arabischen Ländern toben Bürgerkriege, radikal-islamische Terrorgruppen treiben ihr Unwesen. Nun droht auch noch ein Waffengang der USA mit dem Iran. Wie lässt sich die Gewalt in der Region erklären? Gibt es historische Wurzeln für die Konflikte? Welche Player sind involviert? Wer ist zum Frieden bereit, wer will Terror und Gewalt? Welche Rolle spielen die Großmächte? Wie könnten tragfähige Lösungen aussehen? Und was bedeutet das alles für uns? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Das Buchcover zeigt einen auffälligen roten Hintergrund. In der oberen Hälfte steht der Name „STEFAN AUST“ in schwarzer Großschrift. Darunter befindet sich der Titel „DER BAADER MEINHOF KOMPLEX“ in weißer, ebenfalls großformatiger Typografie. Der Titel ist zentral angeordnet und vermittelt eine kraftvolle, prägnante Wirkung. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in grauer Schrift klein platziert. Die Gestaltung strahlt eine seriöse und intensive Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum „Deutschen Herbst“ 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine „Landshut“ und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog