Produktbilder zum Buch
Hund & Mensch
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Tierisch tolle Partner: das Leben mit Hund aus verhaltenspsychologischer Sicht
Pfote drauf: Dieses tierische Sachbuch über das besondere Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist besser als jedes Hundetraining.
Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz leben rund 14 Millionen Hunde mit ihren Herrchen und Frauchen zusammen. Und es werden täglich mehr. Woher kommt unsere große Liebe zu den vierbeinigen Begleitern? Was lernen wir aus der Partnerschaft zwischen Hund und Mensch über uns selbst? Und vor allem: Sind Hundehalter wirklich glücklicher, gesünder und ausgeglichener?
Wolfs-,…
Tierisch tolle Partner: das Leben mit Hund aus verhaltenspsychologischer Sicht
Pfote drauf: Dieses tierische Sachbuch über das besondere Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist besser als jedes Hundetraining.
Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz leben rund 14 Millionen Hunde mit ihren Herrchen und Frauchen zusammen. Und es werden täglich mehr. Woher kommt unsere große Liebe zu den vierbeinigen Begleitern? Was lernen wir aus der Partnerschaft zwischen Hund und Mensch über uns selbst? Und vor allem: Sind Hundehalter wirklich glücklicher, gesünder und ausgeglichener?
Wolfs-, Hunde- und Verhaltensforscher Kurt Kotrschal geht all diesen Fragen nach und erklärt in „Hund & Mensch“, was wir schon immer ahnten: Mensch und Hund sind von Natur aus das beste Team der Welt.
Wissenschaft trifft auf Erzähltalent und liefert fundierte Tipps für Hundehalter
„Hund & Mensch“ ist kein klassischer Ratgeber für die Hundeerziehung, sondern eine Tiefenbetrachtung der Muster und Ähnlichkeiten zwischen Tier und Herrchen oder Frauchen. So lernen Sie sich und Ihren Vierbeiner neu kennen und können sich anders aufeinander einstellen – und damit noch besser verstehen.
Ein Wolfsforscher stürmt die Bestsellerlisten
Kurt Kotrschal erforscht nicht nur unsere tierischen Partnerschaften. Er leitet die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle für Verhaltensforschung und hat das Wolfsforschungszentrum in Ernstbrunn mitbegründet. Seine erkenntnisreiche Arbeit hat ihm den Titel als Wissenschaftler des Jahres eingebracht. Schon mit „Wolf Hund Mensch“ gelang Kotrschal ein großer Bucherfolg.
„Kotrschal schafft es auf leidenschaftliche Art, ein wissenschaftlich untermauertes und positives Bild vom Mensch-Hund-Verhältnis zu schaffen. Sein Buch ist kurzweilig und flüssig zu lesen.“ Spektrum der Wissenschaft
Über Kurt Kotrschal
Aus „Hund & Mensch“
Mensch – Hund:
Eine wundersam unentbehrliche Beziehung
Hunde bewirken wahre Wunder als Gefährten im Zusammenleben mit Kindern, Alten, aber auch mit Erwachsenen in der Rushhour ihres Lebens. Das meinen nicht nur die überzeugten Hundemenschen, das belegen in beeindruckender Weise auch die wissenschaftlichen Ergebnisse der letzten Jahre.
Wie kann „nur“ ein Tier für so viele Menschen derart wichtig sein? Ich bin überzeugt, dass das an unserer langen gemeinsamen Geschichte liegt. Seit mehr als 30 000 Jahren leben so gut wie alle Menschen in mehr oder weniger engem [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hunde bewirken wahre Wunder als Gefährten im Zusammenleben mit Kindern, Alten, aber auch mit Erwachsenen in der Rushhour ihres Lebens. Das meinen nicht nur die überzeugten Hundemenschen, das belegen in beeindruckender Weise auch die wissenschaftlichen Ergebnisse der letzten Jahre.
Wie kann „nur“ ein Tier für so viele Menschen derart wichtig sein? Ich bin überzeugt, dass das an unserer langen gemeinsamen Geschichte liegt. Seit mehr als 30 000 Jahren leben so gut wie alle Menschen in mehr oder weniger engem Kontakt zu Hunden. Will man Menschen verstehen, wäre es seltsam, die Beziehung zum Hund nicht mitzudenken und mitzuforschen – manche unter unseren Kolleginnen und Kollegen halten Hunde sogar in vielerlei Aspekten für geeigneter, das menschliche Sozialverhalten zu verstehen, als zum Beispiel die viel näher mit uns verwandten Schimpansen.
Als domestizierte Wölfe haben sich Hunde derart eng an das Zusammenleben mit uns Menschen angepasst, dass sie als soziale Hybridwesen
und Mittler irgendwo zwischen uns und den anderen Tieren stehen. Das ist ein Schluss, der nicht etwa dem vorurteilsbehafteten Hirn eines sentimentalen Hundefreundes entspringt, sondern der von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauert wird.
Dieses Buch konzentriert sich auf die sozialen und geistigen Fähigkeiten der Hunde und darauf, wie wir Menschen von ihnen profitieren können – und hoffentlich sie von uns. Geistige und soziale Fähigkeiten sind nur aus dem evolutionären Zusammenhang heraus zu erklären. Nicht nur bei Menschen und Wölfen müssen die Ökologie und das Sozialsystem mitgedacht werden, sondern auch bei Hunden. Deren relevanter „ökologischer“ Kontext ist der Mensch und seine Kulturumgebung.
Kurt Kotrschal, Professor an der Universität Wien, Leiter der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Grünau und Mitbegründer des Wolfsforschungszentrums in Ernstbrunn, Wissenschaftler des Jahres (2010). Sein Buch "Wolf Hund Mensch" wurde 2013 als Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet.
Einleitung
1. Was Hunde für uns Menschen tun können
2. Auch moderne Menschen brauchen Wurzeln
3. Hunde sind kluge Gefühlsmenschen: Die soziale und geistige Passung von Hunden und Menschen
4. Warum wir miteinander wollen und auch miteinander können
5. Es war einmal in der Altsteinzeit … Wie Wolf und Mensch zusammenkamen
6. Hundwerdung: Die gemeinsame Geschichte von Wolf-Hund und Mensch
7. Respektvoller Umgang, Leadership und Teambildung: Wie die Mensch-Hund-Partnerschaft gelingen kann
8. Gegenwart und Zukunft von Hund-Mensch
Literaturverzeichnis
Die erste Bewertung schreiben