Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine zärtliche Szene zwischen einer Mutter und ihrem Kind, die sich mit ihren Stirnen berühren. Beide tragen gestreifte Oberteile, was eine informelle, gemütliche Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist in sanften Erdtönen gehalten, in denen überwiegend ein warmes Beige dominiert. Oben steht in großen, roten Buchstaben „DU MUSST NICHT PERFEKT SEIN, MAMA!“, während der Untertitel in kleinerer Schrift das Thema des Buches anreißt. Der Autorinnenname „Margrit Stamm“ erscheint ebenfalls in einer eleganten Schrift.

Du musst nicht perfekt sein, Mama! - eBook-Ausgabe

Schluss mit dem Supermama-Mythos – Wie wir uns von überhöhten Ansprüchen befreien
14,99 €
03.08.2020
288 Seiten
978-3-492-99723-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

  • Gegen den Optimierungsdruck bei Müttern
  • Von der renommierten Erziehungswissenschaftlerin mit neuesten Forschungserkenntnissen
  • Für alle, die zwischen zu hohen Erwartungen und Selbstzweifeln aufgerieben werden

Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss…

  • Gegen den Optimierungsdruck bei Müttern
  • Von der renommierten Erziehungswissenschaftlerin mit neuesten Forschungserkenntnissen
  • Für alle, die zwischen zu hohen Erwartungen und Selbstzweifeln aufgerieben werden

Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss man keine Supermama sein, um eine gute Bindung zum eigenen Kind zu haben. Im Gegenteil: Das Ideal der intensiven Mutterschaft schadet Frauen und Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.

Über Margrit Stamm

Margrit Stamm

Biografie

Margrit Stamm war bis 2012 Ordentliche Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg. Seit Oktober 2012 ist sie Direktorin des Swiss Institute for Educational Issues mit Sitz in Bern. Sie ist zudem Gründerin des Universitären...

Mehr über Margrit Stamm

Aus „Du musst nicht perfekt sein, Mama!“

Vorwort

Mutter sein und Kinder haben ist das größte Glück, so will es auch die Gesellschaft. Doch eine Zukunft als Mutter macht nicht wenigen Frauen Angst. Und diejenigen, die sich dafür entscheiden, machen bald die Erfahrung, dass die Erziehung und Betreuung von Kindern eine manchmal verschleißende 24/7-Aufgabe ist. Sie sollen nicht nur Mütter werden, sondern professionelle und intensive Mütter – auch dann, wenn sie berufstätig bleiben. Und weil eine Frau, die jemals etwas Negatives über ihre Mutterrolle oder ihre Kinder äußert, immer noch als Rabenmutter [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Margrit Stamm
Du musst nicht perfekt sein, Mama!.