
Du musst nicht perfekt sein, Mama! - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
- Gegen den Optimierungsdruck bei Müttern
- Von der renommierten Erziehungswissenschaftlerin mit neuesten Forschungserkenntnissen
- Für alle, die zwischen zu hohen Erwartungen und Selbstzweifeln aufgerieben werden
Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss…
- Gegen den Optimierungsdruck bei Müttern
- Von der renommierten Erziehungswissenschaftlerin mit neuesten Forschungserkenntnissen
- Für alle, die zwischen zu hohen Erwartungen und Selbstzweifeln aufgerieben werden
Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen – nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss man keine Supermama sein, um eine gute Bindung zum eigenen Kind zu haben. Im Gegenteil: Das Ideal der intensiven Mutterschaft schadet Frauen und Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.
Über Margrit Stamm
Aus „Du musst nicht perfekt sein, Mama!“
Vorwort
Mutter sein und Kinder haben ist das größte Glück, so will es auch die Gesellschaft. Doch eine Zukunft als Mutter macht nicht wenigen Frauen Angst. Und diejenigen, die sich dafür entscheiden, machen bald die Erfahrung, dass die Erziehung und Betreuung von Kindern eine manchmal verschleißende 24/7-Aufgabe ist. Sie sollen nicht nur Mütter werden, sondern professionelle und intensive Mütter – auch dann, wenn sie berufstätig bleiben. Und weil eine Frau, die jemals etwas Negatives über ihre Mutterrolle oder ihre Kinder äußert, immer noch als Rabenmutter [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
Einleitung
Mama werden – Mama sein
1 Die Zukunft als Mutter
2 Herausforderungen des Mama-Alltags
I Die intensive Mama: Hintergründe eines Phänomens
3 Eine sentimentale Religion
4 Das Fundament der Mutterschaftsideologie
5 Perfekte Mütter
II Mütterliche Perfektion: Folgen und Ursachen
6 Intensive Mutterschaft überfordert
7 Mütter als Manövriermasse
8 Mütter aus historischer Sicht
III Mütterkonkurrenz
9 Mütter und ihre Vergleiche
10 Hausfrauen und berufstätige Mütter
11 Überwachte Mütter
IV Die Delegation von Mutterschaft und die Sicht der Kinder
12 Schattenmütter als Blackbox
13 Managementstrategien von Müttern
14 Schattenmütter und ihre Perspektiven
15 Die Sicht der Kinder
V Weniger ist mehr! Das Mama-Ideal normalisieren
16 Die Mutterrolle neu konstruieren
17 Überinvestition erkennen und abbauen
18 Mama muss nicht die Beste sein!
Anmerkungen
Literatur
Register
Die erste Bewertung schreiben