Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine malerische Landschaft mit einem ruhigen See, umgeben von einem Wald. Der Himmel ist in sanften Pastellfarben gehalten, die auf eine Dämmerung hindeuten. In der oberen Hälfte steht in klarer, schwarzer Schrift der Name des Autors „Andreas Kossert“. Darunter ist der Titel „Gebrauchsanweisung für Masuren“ in einer geschwungenen, leuchtend roten Schrift gesetzt. Ein gelbes Siegel mit der Aufschrift „ITB Berlin BuchAward 2023“ und die Angabe „SPIEGEL Bestseller-Autor“ ergänzen die Gestaltung. Zum Buch
Erschienen am : 30.06.2022
Masuren ist ein zutiefst deutscher Sehnsuchtsort. Nicht nur für Naturfans und Tierliebhaber, Wassersportler und Radfahrer, sondern auch für Millionen Menschen aus Deutschland, die hier ihre Wurzeln haben. Andreas Kossert, seit über dreißig Jahren immer wieder hier zu Gast, spürt unserer Nähe zu dieser Landschaft nach: von Ortelsburg bis Nikolaiken, vom Spirdingsee bis zur Johannisburger Heide. Er wandelt auf literarischen Pfaden. Besucht Ritterspiele und Pferdehöfe. Begibt sich in einsamen Wäldern auf historische Spurensuche. Und verrät, was ausgerechnet den FC Schalke mit Masuren verbindet.
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft in Finnland mit schneebedeckten Bäumen und einem sanften, rosa-farbenen Himmel im Hintergrund. Im Vordergrund sind zwei Rehe sichtbar, die durch den Schnee laufen. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Finnland“ erscheint in einer eleganten, geschwungenen Schrift und ist mittig platziert. Darüber steht der Name des Autors, „Roman Schatz“, in einer schlichten, serifenlosen Schrift. Der Verlag wird in der unteren rechten Ecke mit „PIPER“ genannt. Zum Buch
Erschienen am : 26.05.2022
„Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich“, so ein finnisches Sprichwort. Roman Schatz erklärt uns seine Wahlheimat, deren bekannteste Exportgüter Schwitzkästen und Angry Birds sind. Die seit Jahren als glücklichstes Land der Welt den „World Happiness Report“ anführt und ein Paradies für Winterbaden, Kanu- und Langlauftouren ist. Mit Bewohnern, die als wortkarg und dauermelancholisch gelten – und einer Sprache, die neben „Honigpfote“ noch elf Wörter für „Bär“ kennt. Er verrät, wie Erlebnisgastronomie auf Finnisch geht. Und warum manche Rentiere nachts leuchten.
Das Buchcover zeigt eine Silhouette eines Wanderers in einem Höhleneingang, umgeben von einer kargen, felsigen Landschaft. Der Himmel ist blau, während das Bild überwiegend in warmen Erdtönen gehalten ist. Der Titel „Auf Jesu Spuren“ ist in großen weißen Buchstaben prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Eine Wanderung durch Israel und Palästina“. Der Name des Autors, Nils Straatmann, befindet sich oben auf dem Cover. Die Atmosphäre vermittelt Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 31.03.2022
Dem historischen Jesus auf den Fersen: Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze. Voller Neugier erkundet er, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die Gefechte jenseits der Grenze hört und beim Barbier im Westjordanland für einen Spion gehalten wird, ist klar, dass dies keine Reise auf den Spuren der Vergangenheit bleibt.
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Landschaft mit einer großen Windmühle im Hintergrund, umgeben von leuchtenden, bunten Tulpen in verschiedenen Farbtönen. Der Himmel ist klar und blau, was eine fröhliche Atmosphäre vermittelt. Oben auf dem Cover steht in einer eleganten, geschwungenen Schrift „Gebrauchsanweisung für die“, während der Titel „Niederlande“ in auffälligem Pink hervorsticht. Der Name der Autorin Kerstin Schweighöfer ist in leichter, weisser Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 31.03.2022
Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders. Liberaler. Nicht so sicherheitsbewusst. Es gibt guten Käse, bunte Tulpen und starke Deiche. Oder? Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem vlakke land und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant. Sie erklärt, was es mit dem Oranje-Gefühl auf sich hat, erforscht das deutsch-niederländische Verhältnis und zeichnet so das Bild eines einmaligen Landes.
Das Buchcover zeigt eine lebendige, farbenfrohe Gestaltung mit einer zentralen weißen Sprechblase, die den Titel „Götter, Gurus und Gewürze“ in kräftigen, pinken Buchstaben enthält. Vor einem hellen Hintergrund stehen zwei Reisende: ein Mann mit Hut und Rucksack sowie eine Frau mit einer Tafel, auf der „Kolkata“ steht. Im Hintergrund sind indische Motive und ein bunt geschmückter Lastwagen zu sehen. Unten wird der Untertitel „Zwei Jahre per Anhalter durch Indien“ in kleinerer Schrift angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
24 Monate, 21.206 Kilometer, 269 Mitfahrgelegenheiten – fasziniert lassen sich Rochssare Neromand-Soma und Morten Hübbe auf das Abenteuer Indien ein und erleben ein Land voller Gegensätze. Sie besuchen boomende Metropolen und abgelegene Dörfer im Himalaja, heilige Stätten und rauschende Feste. Per Anhalter reisen sie im engen Kontakt mit den Einheimischen. Und mit jeder Tasse Chai tauchen sie tiefer ein in die Kulturen, Legenden und Traditionen Indiens. Zwischen jahrtausendealter Geschichte und verblüffender Gegenwart entfaltet sich eine spannende Reise durch ein überwältigendes Land.
Das Buchcover zeigt ein close-up Fotografie eines Pferdes mit langem, hellem Fell und einer sanften Mimik. Der Titel „Pferde“ ist in großen, orangefarbenen, geschwungenen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht „Gebrauchsanweisung für“ in eleganter, schmaler Schrift. Oben auf dem Cover befindet sich der Name der Autorin „Juli Zeh“ und unten rechts das Label „SPIEGEL Bestseller“ in einem weißen Banner. Der Hintergrund ist minimalistisch und hell, was die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente lenkt. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Eine intensive Liebesgeschichte verbindet Juli Zeh mit den Pferden. Womit verzaubern uns diese zugleich starken und sanften Tiere? Wie kommt es, dass so unterschiedliche Wesen wie Pferd und Mensch immer wieder die Nähe des anderen suchen? Juli Zeh schildert, welche Rolle Fluchtinstinkt, Rangordnung und Vertrauen spielen und wie man die Sprache der Pferde erlernen kann. Was ein typisches Pferdemädchen antreibt. Warum Reiten glücklich macht und weshalb Pferde oft als Zen-Meister bezeichnet werden. Sie erzählt von Frauen, die sich mehr für neue Pferdedecken als für Modetrends interessieren. Von Kasimir, Neo und einem Pony namens Pony, die zu Familienmitgliedern wurden. Und sie zeigt, was Schreiben und Reiten gemeinsam haben.
Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme einer Tasse mit einem dunkelbraunen Espresso, die auf einer rustikalen, braunen Tischoberfläche platziert ist. Im oberen Bereich befindet sich der Schriftzug „Henning Klüver“ in klaren, weißen Großbuchstaben. Darunter steht der Titel „Gebrauchsanweisung für Italien“ in geschwungener, handschriftlicher Schrift, was eine einladende Atmosphäre erzeugt. Die Farbpalette umfasst warme Erdtöne und Weiß, die ein Gefühl von Gemütlichkeit und Italiens Kaffeekultur vermitteln. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Wissen Sie, weshalb das italienische Lebensgefühl so besonders ist? Was Italiener essen, wenn die Kinder keine Lust auf Pasta haben? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode, der Kultur und gutem Essen. Er spaziert durch die lebendigen Gassen der Städte und durchstreift malerische Landschaften. Berichtet, wieso die Innenpolitik einer Daily Soap gleicht. Und findet Antworten auf die Frage, warum wir dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben.
Das Buchcover zeigt einen Mann in roter Jacke und blauer Mütze, der auf einem Strand sitzt. Neben ihm steht ein braunes Huhn und ein paar bunte Schwimmkugeln liegen im Sand. Der Hintergrund ist blau mit einem sanften Farbverlauf, während der Titel „Seefahrt mit Huhn“ in großen, gut lesbaren Buchstaben in Dunkelblau hervorgehoben ist. Unten steht der Untertitel „Monique und ich und unsere ungewöhnliche Weltreise“ in etwas kleinerer Schrift. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Abenteuerlust und Humor. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Gemeinsam mit seinem rotbraunen Huhn Monique bereist der junge Bretone Guirec Soudée fünf Jahre lang die Meere vom Nordpol bis zum Südpol. Sie segeln über den Atlantik, erkunden die Karibik, kämpfen sich 130 Tage durch das grönländische Packeis und durchqueren die Nordwestpassage, bevor sie gen Antarktis fahren. Unterwegs trotzen sie Stürmen, den zahlreichen Problemen am Boot und der Einsamkeit. Sie bestaunen atemberaubende Naturschauspiele, begegnen faszinierenden Menschen und werden schnell beste Freunde.
Das Buchcover zeigt einen eindrucksvollen Elch vor einer verwunschenen Waldlandschaft, die in sanften Blautönen gehalten ist. Der Titel „Schweden“ ist in lebhaftem Gelb gestaltet und fällt sofort ins Auge. Oberhalb des Titels steht der Schriftzug „Gebrauchsanweisung für“ in einer klaren, schlichten Schrift. Am unteren Rand befindet sich ein rotes Feld mit weißer Schrift, auf dem „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ zu lesen ist, sowie der Hinweis „Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021“. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Pippi Langstrumpf, Männer mit Kinderwagen und leuchtend rote Holzhäuser – die Autorin spürt ihrer Sehnsucht nach und verrät, wie Wintersport in Schweden zum Volksfest wurde und womit Köttbullar und Safrankuchen am besten schmecken. Weshalb es hier kaum Ikea-, aber so viele Antikmärkte gibt. Was Gotland zum Paradies für Alleinreisende macht und was bei dreimonatiger Dunkelheit gegen Schwermut hilft. Wieso der Wodkagürtel so locker sitzt und der Polarkreis gleichzeitig in zwei Richtungen wandert. Dass bei den Schweden schon die Nationalhymne von der Liebe der Natur erzählt. Wie es wirklich um die supersoziale Marktwirtschaft bestellt ist. Und was Sie tun sollten, wenn Sie beim Himbeerpflücken von einem Elch überrascht werden.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog