Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Andreas Kossert

Andreas Kossert

Andreas Kossert, geboren 1970, studierte Geschichte, Slawistik und Politik. Der promovierte Historiker arbeitete am Deutschen Historischen Institut in Warschau und als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der „Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“. Auf seine historischen Darstellungen Masurens und Ostpreußens erhielt er begeisterte Reaktionen. Von ihm erschienen zudem der Bestseller „Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945“, „Ostpreußen. Geschichte einer historischen Landschaft“ und zuletzt der viel besprochene Band „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“, für den er 2020 mit dem NDR KULTUR Sachbuchpreis und 2021 mit dem Preis für „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet wurde. Zudem war der Band 2021 für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Für seine Arbeit wurde dem Autor der Georg Dehio-Buchpreis verliehen. Seine „Gebrauchsanweisung für Masuren“ wurde in der Kategorie „Das besondere Reisebuch“ mit dem ITB BuchAward 2023 ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Die bekanntesten Bücher von Andreas Kossert

Genre
Bücher von Andreas Kossert umfassen diese Genres: Gebrauchsanweisung, Geschichtsbücher
  • 1000 Seen,
  • Aktiv-Urlaub,
  • Atlantis des Nordens,
  • Bus-Reise,
  • Danzig,
  • Friedrich-Ebert-Stiftung,
  • Georg Dehio-Buchpreis,
  • Pferde,
  • Reise-Zeit,
  • Rund-Reise,
  • Sachbuchpreis,
  • Sehenswürdigkeit,
  • Spiegel Bestseller Autor,
  • Storch,
  • Urlaubs-Orte,
  • Zwischen Himmel und Wasser,
  • deutsche Namen,
  • mit Hund,
  • reiten,
  • segeln

Kommentare zum Autor

Ein absolut lesenswertes Buch
Michael Sohn am 09.08.2023

Nach einigen Jahren Pause besuchte ich wieder die polnische Region Masuren und steckte Herrn Dr. Kosserts "Gebrauchsanweisung für Masuren" als Reiselektüre in meinen Rucksack. Das Lesen des Buchs bereitete mir viel Freude, da es einerseits viele spannende Informationen enthält, andererseits in einem Stil geschrieben ist, der ein flüssiges und schnelles Lesen erlaubt. Das Werk beinhaltet zahlreiche Hinweise zur Region Masuren sowie den Menschen, die dort leb(t)en. Es hat meinen Aufenthalt zweifellos bereichert und mir Masuren und seine Geschichte nochmals nähergebracht. Ich kann es dementsprechend nur empfehlen.   Besonders eindrucksvoll fand ich das Lesen vor Ort in der freien Natur, umgeben von masurischen Wäldern und Seen. Mein Geheimtipp: die Sitzbank, die in den Jezioro Kruczek Duży nahe Krutyn, ragt.

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)