Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem Kanu, der ein Paddel hält, während er durch eine ruhige Wasseroberfläche paddelt. Im Hintergrund sind dunkle, bewaldete Ufer zu sehen, die eine friedliche Atmosphäre erzeugen. Der Titel „Mit dem Kanu durch Kanada“ ist in großen, weißen Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „Auf den Spuren der Pelzhändler“ kleiner darunter steht. Am oberen Rand befindet sich der Urhebername Dieter Kreutzkamp. Das Cover hat eine gelbe Seitenleiste, die einen starken visuellen Kontrast schafft. Zum Buch
Das Buchcover zeigt zwei Schwestern auf einem Wanderweg, umgeben von einer malerischen Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Die Farben sind sanft und natürlich, mit Grün- und Erdtönen, die eine harmonische Atmosphäre schaffen. Der Titel „Out there“ ist in dynamischer, orangefarbener Schrift hervorgehoben, während der Untertitel „Zwei Schwestern auf der Suche nach einer besseren Welt“ in schlichterer Schrift darunter steht. Die Namen „Julia Hermes“ und „Lisa Hermes“ sind oben platziert. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind auf der Suche nach einer nachhaltigeren, einer grüneren, einer solidarischeren Welt. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad und zu Fuß machen sie sich auf den Weg gen Westen. Dank der Entschleunigung erleben sie selbst die kleinen Dinge hautnah: die Fischschwärme des Atlantiks, die Gürteltiere der Patagonischen Steppe, die Brüllaffen im Amazonas-Regenwald. Dabei stoßen sie immer wieder auf gelebte Utopien, sie besuchen indigene Gemeinschaften, Aussteiger:innen, Ökodörfer und Kommunen außerhalb der gängigen Normen. Von ihnen lernen sie, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen könnte und was alles passieren kann, wenn wir den sicheren Hafen verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen.
Gebrauchsanweisung für Norwegen Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Ein unvergesslicher Besuch im Land am Golfstrom, das durch Öl und Gas so reich geworden ist, dass mancherorts Bürgersteige beheizt sind, wo aber merkwürdigerweise fast jede Frau eine Tracht besitzt. Die Autorin erklärt, warum in Norwegen so viele Krimis geschrieben werden, die Königsfamilie geliebt wird und Besucher froh sein sollten, keinem lebenden Elch zu begegnen. Sie zeigt uns ein Norwegen, in dem es erheblich mehr zu entdecken gibt als die zu Recht gerühmten Fjorde und Berge. Das rundsympathische Porträt eines fast 2000 Kilometer langen Landes, das weniger Einwohner hat als Barcelona.
Das Buchcover zeigt einen lichtdurchfluteten Wald mit üppigem Grün und blühenden, violetten Pflanzen im Vordergrund. Der Titel „Wald“ ist in großer, geschwungener Schrift in Weiß gehalten, darüber steht der Untertitel „Gebrauchsanweisung für den“ in schlichter, kleinerer Schrift. Der Name des Autors, Peter Wohlleben, ist oben auf dem Cover abgedruckt. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Das Cover vermittelt eine ruhige und einladende Atmosphäre, die die Schönheit der Natur hervorhebt. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Peter Wohlleben nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour durch den Wald. Anschaulich zeigt der passionierte Förster, wie ein Waldspaziergang im Februar, Mai, August oder November zu einer besonderen Erfahrung wird. Er berichtet von Weißtannen, den erstaunlichen Fähigkeiten der Rotbuche und den Bäumen der Zukunft, die Klimawandel und Borkenkäfern trotzen. Erklärt, wie Sie sich ohne Kompass oder GPS orientieren. Welche Beeren, Pilze und Blätter Sie sammeln, pflücken und essen können. Wie Sie Tierspuren richtig lesen, Wild am besten beobachten und sich ganz natürlich gegen Mücken schützen können.
Das Buchcover zeigt einen aufrechten Braunbären vor einer üppigen, grünen Waldlandschaft. Der Titel „Kanada“ ist in großem, weißem Schriftzug in einer dynamischen Schriftart gestaltet und wird von einer roten Bannerüberschrift mit dem Text „Gebrauchsanweisung für“ akzentuiert. Die Farbpalette des Covers vermittelt eine natürliche, rustikale Atmosphäre und weckt Interesse an den landschaftlichen und kulturellen Aspekten Kanadas. Der Autorinnenname „Sonya Winterberg“ steht in schlichter, heller Schrift am oberen Rand. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Atemberaubende Nationalparks, Hochgebirge und Ozeane, Grizzlys und Eisbären; dazu Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit, kulinarische Spezialitäten, sprachliche wie kulturelle Vielfalt: Kanada wird nie langweilig. Die Kanada-Kennerin Sonya Winterberg fährt mit uns durch den Wilden Westen zu den alten Goldgräberstätten des Klondike. Sie entführt uns in nostalgische Schlosshotels in British Columbia und schwelgt in koscheren Köstlichkeiten in Québec. Es ist nicht leicht, das zweitgrößte Land der Erde zu begreifen, doch mit dieser Gebrauchsanweisung sind Sie ganz nah dran!
Das Buchcover zeigt eine idyllische Landschaft mit hohen, schroffen Berggipfeln unter einem strahlend blauen Himmel. Im Vordergrund steht ein lächelnder Mann mit grauen Haaren und einem Bart in einem hellen Hemd und beigen Hosen. Oberhalb der Figur steht der Titel „Gebrauchsanweisung für Südtirol“ in geschwungener, eleganter Schrift. Der Autorennamen „Reinhold Messner“ und der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ sind in klarer Typografie platziert, die eine vertrauensvolle Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
„Die Dolomiten sind weder die höchsten Berge der Welt noch die gefährlichsten, aber bestimmt die schönsten.“ Reinhold Messner zeigt uns seine dreisprachige Heimat mit ihren geologischen Schätzen und ihrer Dichte an Burgen, Schlössern und Museen. Er nimmt uns mit auf Höhenwege und zu malerischen Hütten. Geht dem Mythos um Andreas Hofer auf den Grund und dem Rätsel Ötzis, der alpines Leben in der Kupferzeit entschlüsseln half. Erklärt, was es mit den Feinheiten der regionalen Küche auf sich hat. Und wie der Ausgleich zwischen Freizeitvergnügen und Verantwortung für die Natur gelingen kann.
Das Buchcover zeigt eine malerische Szene mit einer Wasserfläche, auf der zahlreiche Boote in sanften Blautönen schwimmen. Im Hintergrund sind hohe Gebäude und üppige, rosa blühende Kirschbäume zu sehen, die eine lebendige Frühlingsatmosphäre erzeugen. Der Titel „Tokio und Japan“ ist in einer eleganten, handschriftlichen Schriftart in Blau gehalten, während der obere Teil des Covers den Hinweis „Gebrauchsanweisung für“ in klassischer schwarzer Schrift bietet. Der Autor Andreas Neuenkirchen ist am oberen Rand des Covers in klarer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2023
Sumo, Sony und Sashimi: So viel Japan kennt jeder. Mangas, Karaoke und andere Importe gehören längst auch bei uns dazu – und doch ist uns ihre Heimat fremd. Andreas Neuenkirchen entschlüsselt aufs Unterhaltsamste Land und Leute. Er verrät, wie Sie in Restaurants und Privathaushalten, in buddhistischen Tempeln, beim Small Talk oder in Geschäftsverhandlungen glänzen. Welche Speisen schmecken – und vor allem, wie man sie isst. Sie erfahren, was Sie mit Stäbchen zu tun und zu lassen haben und was es mit dem Mythos vom Schlürfen auf sich hat. Wie Japaner Erdbeben trotzen und Protestkultur leben. Wie Olympia Tokio in eine Baustelle verwandelt. Und was es braucht, um ein rosa Spitzenhäubchen auf besonders männliche Weise zu tragen.
Das Buchcover zeigt eine sonnige Strandatmosphäre mit gelben und weißen Streifen, die an einen Liegenbezug erinnern. In der Mitte sind eine gelbe Sonnenbrille und ein Schattenwurf zu sehen. Der Titel „Strand“ ist in einer schlichten, blauen Schriftart gestaltet und hebt sich hervor. Darüber steht in einer eleganten Schrift „Gebrauchsanweisung für den“. Unten befindet sich ein rotes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ in weißer Schrift. Der Verlag ist in dezentem Grau am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 27.04.2023
Denkt man an den Strand, denkt man zuerst ans Meer, an Sand und Sonnenuntergang, Wellenrauschen und den Geruch von Salz und Sonnencreme. Dabei locken auch Seen und Flüsse mit Bade- und Erholungsplätzen, und jede Jahreszeit hat ihren Reiz und bietet andere Genüsse. Zeit also, es sich auf dem Strandtuch bequem zu machen und alles über unseren Lieblingsort und was ihn so besonders macht zu erfahren. Wo er am schönsten ist, wie der Kult um ihn entstanden ist und warum er in Gefahr ist. Stella Bettermann nimmt uns mit auf eine inspirierende und äußerst entspannende Reise von Coney Island bis Kreta.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog