
Ostbewusstsein - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Valerie Schönian kam am 25. September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – acht Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit…
Valerie Schönian kam am 25. September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – acht Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.
Medien zu „Ostbewusstsein“
Über Valerie Schönian
Aus „Ostbewusstsein“
Prolog
Darf man das noch sagen? Ossi?
Genau das habe ich mich auch gefragt, als ich den Entwurf für dieses Buchcover sah. Da musste ich mich endgültig entscheiden. Lasse ich das wieder streichen? Oder nicht? Will ich das sein? Ein Ossi?
Eigentlich haben alle genug von dem Ausdruck. Er erinnert Westdeutsche daran, dass Deutschland mal ein geteiltes Land war. Und Ostdeutsche an die Vorurteile, die ihnen entgegengebracht werden. Stellt man sich unser Denken als riesengroßen Schrank voller Schubladen vor, sind die Dinge, die im Ossi-Fach liegen, keine, die man sich [...]
Bewertungen
mal so am Rande
Ich (*1972) hatte einen Impfausweis, der weder Hammer noch Sichel und schon gar nicht beides zusammen trug, es hieß in einem DDR-Kinderlied nicht umsonst: "Hammer und Zirkel im Ährenkranz", diese waren aber auch nicht auf dem Cover...
Vermutlich ein Buch welches im besten Fall die Gener…
Ich (*1972) hatte einen Impfausweis, der weder Hammer noch Sichel und schon gar nicht beides zusammen trug, es hieß in einem DDR-Kinderlied nicht umsonst: "Hammer und Zirkel im Ährenkranz", diese waren aber auch nicht auf dem Cover...
Vermutlich ein Buch welches im besten Fall die Generation berührt, die dort geschrieben hat.
Bewegend
Mich hat das Buch von Valerie Schönian bewegt. Ende der 80er in Sachsen geboren und aufgewachsen, habe ich die DDR nicht wirklich erlebt, wohl aber die kulturelle Prägung. Die Stigmatisierung "des Ostens" hat auch mein Denken beeinflusst. Ich wusste vorher nicht, dass ich mein Ostbewusstsein gesu…
Mich hat das Buch von Valerie Schönian bewegt. Ende der 80er in Sachsen geboren und aufgewachsen, habe ich die DDR nicht wirklich erlebt, wohl aber die kulturelle Prägung. Die Stigmatisierung "des Ostens" hat auch mein Denken beeinflusst. Ich wusste vorher nicht, dass ich mein Ostbewusstsein gesucht habe - jetzt gibt es mir Kraft.