Das Buchcover zeigt einen leuchtend türkisfarbenen Hintergrund. Der Titel „OSTBEWUSSTSEIN“ ist in großen, weißen Buchstaben gestaltet, wobei das „OST“ in oranjenem Schriftzug hervorgehoben ist. Oben links befindet sich das Logo „SPIEGEL Bestseller“ in einer klaren, roten Box. Unten steht der Verlagsname „PIPER“ in schlichter Schrift. Der Untertitel „Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet“ ist in kleinerer, schwarzer Schrift gehalten, die die zentrale Botschaft des Buches betont.
Ostbewusstsein
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung
Datum:
06. Juni 2026
Zeit:
Uhr
Ort:
Erfurt
Autor:
Valerie Schönian
Inhalt:
Valerie Schönian liest aus "Ostbewusstsein" in Erfurt
Im Kalender speichern
Foto von Valerie Schönian

Valerie Schönian

Biografie

Valerie Schönian, Jahrgang 1990, wuchs in Magdeburg auf. Für ihr Studium der Politikwissenschaft und Germanistik ging sie nach Berlin und absolvierte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Heute lebt sie als freie Journalistin in Berlin und arbeitet u.a. für das Leipziger Büro der ZEIT.
Mehr anzeigen