„Ein wichtiges, berührendes Buch für Gläubige und Atheisten, Katholiken und Protestanten, Christen und Moslems und alle, die bereit sind, über ihren eigenen Tellerrand zu blicken.“
oebib.de„›Halleluja‹ (ist ein) Buch sowohl für Kirchenferne, die einen distanzierten Einblick erhalten wollen, als auch für jene, die der Kirche nah sind, die aber eben auch ihre Fragen an Moral und Wertvorstellungen, Tradition und Zukunft haben.“
kirche-und-leben.de„Im Stil flott und mit gutem dramaturgischem Aufbau ist das Buch auch für Gläubige interessant: Vieles von dem, was Christen selbstverständlich ist, lädt zur Selbstreflektion ein, wenn es von einer Außenstehenden beschrieben wird.“
katholisch.de„Die 27-Jährige hat ein mutiges Experiment gewagt.“
katholisch.de„Eine ganz klare Leseempfehlung, egal ob gläubig oder nicht.“
birkatpet.de„Wer Lust hat auf die intelligenten Fragen eines jungen Menschen, der verstehen will, warum und vor allem wie Menschen glauben, den wird dieses Buch interessieren.“
Westfälische Nachrichten„›Valerie und der Priester‹ hieß das Projekt, es ist eigentlich abgeschlossen, aber es wirkt nach. Valerie Schönian hat ein Buch geschrieben über ihren Versuch, den Glauben und die Institution Kirche zu verstehen.“
Tag für Tag„›Halleluja ist ein erfrischend persönlicher Bericht über die Auseinandersetzung einer jungen Frau mit theologischen Fragen, vor allem aber mit gelebtem Katholizismus.“
Rheinische Post„Doch was mit Naivität und gewollter Komik beginnt, entwickelt sich von Seite zu Seite mehr zu einer bemerkenswerten Auseinandersetzung nicht nur mit katholischem Leben, sondern vor allem mit dem eigenen Gottes(un-)glauben.“
Konradsblatt„Als Christ herausgefordert zu sein ist gut. [...] Wenn das auf so sympathische Weise wie in diesem Buch geschieht, umso besser.“
Katholisches Sonntagsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart„Wer sich ähnliche Fragen wie Schönian stellt, trifft hier auf eine kämpferische Antwortensucherin.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung„Eine überraschend erkenntnisreiche Lektüre, die mich noch längere Zeit beschäftigen wird.“
Die Kirche„Ein außerordentlich empfehlenswertes Buch!“
Clemissio„Ein sehr empfehlenswertes Buch, welches sich nicht nur durch den angenehmen Schreibstil der Autorin hervorhebt.“
Christ + Bildung„Auf unkonventionelle Weise vermitteln die Autorin und ihr Gesprächspartner Einsichten, Widersprüche, Missverständnisse und ungelöste Fragen zu Themen, die in der Kirche seit langem heftig und kontrovers diskutiert werden: die Theodizee-Frage, Zölibat, Frauenpriestertum und vieles mehr.“
Aachener Nachrichten„Valerie Schönian und Franziskus von Boeselager [...] haben mit dem Projekt gezeigt, dass es möglich ist, die Selbstbezüglichkeit zu überwinden. Und dass man dabei gewinnt. Bei der Lektüre dieses Buches auch.“
st-michaelsbund.de
Die erste Bewertung schreiben