
Mehr Emotionen wagen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Populisten und Extremisten dominieren die politischen Emotionen. Sie schüren nicht nur Wut, sondern gelten ihren Anhängern auch als Hoffnungsträger. Demokratische Kräfte wirken dagegen oft blutleer und technokratisch. Dabei lehrt die Geschichte, dass man die Emotionen nicht den Radikalen überlassen darf. Dieses Buch fordert ein Umdenken und zeigt, wie Emotionen zur Politik gehören und in den Dienst der Demokratie gestellt werden können. Anhand von eigenen Studien und konkreten Beispielen beweist Johannes Hillje, dass Hoffnung, Wut und Angst zu einer neuen demokratischen Emotionskultur gehören.
Über Johannes Hillje
Events zum Buch
Johannes Hillje präsentiert „Mehr Emotionen wagen“ in Berlin
Aus „Mehr Emotionen wagen“
1 Einleitung
Bitte lassen Sie sich für einen Moment auf einen irritierenden Gedanken ein: Der aggressive Populismus und der autoritäre Nationalismus sind eine Quelle der Liebe. Auch der Hoffnung, des Stolzes, des Glücks, der Selbstwirksamkeit, der Ästhetik und sogar: des Wissens. Sie halten bereit, wonach sich Menschen sehnen – nicht nur jene, die frustriert, verängstigt oder unzufrieden sind. Mehr noch: Rechtsextremismus ist Lifestyle, Popkultur und Gaming-Entertainment, verbreitet positive Vibes, ja, ist tanzbar – mit Aperol Spritz in der Hand. Und nennt sich, [...]
Die erste Bewertung schreiben