Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Literatur

Die besten literarischen Romane

Unsere aktuellen literarischen Bestseller

Literarische Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiß Fotografie einer Frau, die entspannt auf einer Liege am Schwimmbecken liegt. Sie trägt einen hellen Badeanzug und blickt in die Kamera. Der Hintergrund zeigt das Wasser des Schwimmbeckens und einen Teil der Umrandung. Über der Fotografie befindet sich ein rosafarbener Hintergrund mit der Titelgestaltung in weißer Schrift: „SYBILLE BEDFORD – Ein trügerischer Sommer – Roman“. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Mit einem biographischen Essay von Felicitas von Lovenberg“. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Das Buchcover zeigt zwei Hände, die eine Pusteblume halten, symbolisch für Zerbrechlichkeit und Hoffnung. Der Hintergrund ist in sanften, verschwommenen Farben gehalten, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Der Titel „Als ich dich verlor“ ist in großen, schwarzen Lettern platziert, während der Zusatz „Roman“ in kleinerer, orangefarbener Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Fionnuala Kearney, ist ebenfalls prominent in Schwarz abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Das Buchcover zeigt einen hellen, beige Hintergrund, auf dem sich zwei große, bunte Kreise befinden. Der obere Kreis ist in einem sanften Blau gehalten und trägt in weißer, moderner Schrift den Titel „LIES!“. Darunter steht in klarer, kräftiger Schrift „DAS BUCH“, während der untere, rot gefärbte Kreis die Unterzeile „LITERATUR IN EINFACHER SPRACHE“ präsentiert. Am unteren Rand sind die Namen der Autoren aufgelistet. Die Gestaltung vermittelt eine einladende und zugängliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Gar nicht so leicht, es einfach zu machen. Literatur muss nicht kompliziert, verrätselt oder wortgewaltig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Wie man sich in der Wahl der Mittel beschränken und doch überraschend vielseitig, vielschichtig und abwechslungsreich sein kann, zeigen diese vierzehn Geschichtenen. Entstanden unter dem Eindruck, dass bestimmte Kreise an die Literatur herangeführt werden müssen, weil sie keinen eigenen Zugang finden, hat Hauke Hückstädt ausgezeichnete Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingeladen, einfach zu schreiben und vorzulesen. Als Summe erfolgreicher Veranstaltungen präsentiert er diese Geschichtensammlung, die sich allen und für alles öffnet. Ein abenteuerliches Leseerlebnis!
Das Buchcover zeigt ein abstraktes, ineinandergreifendes Band in warmen Farbverläufen von Orange und Rosa auf einem leicht strukturierten, hellen Hintergrund. In der Mitte befindet sich der Titel „Taupunkt“ in einer modernen, serifenlosen Schrift in Dunkelgrau, darunter steht der Name der Autorin „Kerstin Preiß“ in etwas kleinerer Schrift und roter Farbe. Darüber ist das Wort „Gedichte“ in einer ähnlichen Schriftart positioniert. Die Gestaltung vermittelt eine gefühlvolle und kreative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Wie erkennt man die wunden Punkte im Leben? „Taupunkt“ führt fort und beschließt, was mit „Rede“ begann und in „Gespür für Licht“ seinen Lauf nahm: Für die Dauer einer Nacht setzt der Tonstrom ein. Unerschrocken dringt er durch die Schichten des Ichs, bis es kaum auszuhalten ist. Dort setzt das Dichten an und sucht Zusammenhang. So weist Taupunkt immer in zwei Richtungen, bezeichnet den Schwellenwert, an dem Zustände sich trennen, und führt Fühlen und Wissen zusammen, ist Messkategorie und Metapher. Es ist Kunst, das Hin und Her des Lebens als Einheit zu begreifen und für dessen Widersprüchlichkeit offen zu sein. Der Taupunkt geht alle an.
Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme von Händen, die auf einer Tischoberfläche ruhen. Der Hintergrund ist in einem warmen Braunton gehalten, was eine seriöse und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Der Titel „Vom Geist der Gesetze“ steht in einer klaren, weißen Schrift, mittig platziert, während der Autor „Georg M. Oswald“ darüber in größerer, deutlich lesbarer Schrift zu finden ist. In der unteren rechten Ecke befindet sich das Verlagslogo „Piper“. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
„Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“, sagt ein Sprichwort, und doch will ein jeder seine Geschicke selbst lenken. Da ist der ebenso eingebildete wie brillante Strafverteidiger Georg Heckler. Da ist eine Anwältin, seine Frau, der übel mitgespielt wird, die sich jedoch zu wehren weiß. Und da sind: der melancholische Provinzpolitiker Schellenbaum und der erfolglose Drehbuchautor Ladislav Richter, der unter Schreibhemmung leidet. Als er vor Schellenbaums silbernen BMW gerät, der nicht schnell genug bremsen kann, führt dieser kleine Unfall sie alle vor die Schranken des Gerichts. Mit feiner Ironie erzählt Georg Oswald in seinem schillernden Milieuroman von Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Das Buchcover zeigt einen warmen, orangefarbenen Hintergrund, auf dem ein schattiger Umriss einer Person deutlich zu sehen ist. Im Vordergrund ist ein kleines Mädchen mit braunen Haaren und einem roten Kleid abgebildet, das nachdenklich in die Ferne schaut. Der Titel „Alle, die vor uns da waren“ und der Name der Autorin Birgit Vanderbeke sind in elegantem Weiß und sanftem Gelb gesetzt, was dem Cover eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Die Erzählerin dieses autobiografischen Romans erhält eine Einladung in das ehemalige Ferienhaus von Heinrich Böll. In der Abgeschiedenheit Irlands spürt sie den Fäden zwischen den Generationen nach: Was bewog ihre Großmutter, Ostende zu verlassen und ihrem Sohn, der sich der deutschen Wehrmacht angeschlossen hatte, zu folgen? Wie hielt sie das Leben in der Fremde aus? Und wie können diese Erinnerungen in Zeiten neuer Umbrüche Trost und Hilfe sein? Im letzten Teil ihrer beeindruckenden Trilogie umkreist Birgit Vanderbeke Fragen, die weit zurückführen und doch aktueller nicht sein könnten.
Das Buchcover zeigt einen sanften, aquamarinen Hintergrund. In der oberen Hälfte stehen in großer, weißer Schrift die Worte „Georg M. Oswald“. Darunter, in etwas kleinerer Schrift, befindet sich der Titel „Vorleben“ in einer eleganten Schriftart. Das Wort „Roman“ ist darunter in kleiner, serifenloser Schrift platziert. Im unteren Bereich sind Hände zu sehen, die exemplarisch für eine intime und nachdenkliche Atmosphäre stehen. Die gesamte Gestaltung vermittelt Leichtigkeit und Reflektion. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Für Sophia, journalistischer Nachwuchsstar auf dem absteigenden Ast, eröffnet sich die große Chance: Sie soll für das Staatliche Symphonieorchester München das Programmheft konzipieren und die Musiker bei ihren Proben und Konzertreisen begleiten. Als aus der Affäre mit dem gefeierten Cellisten Daniel eine Liebesbeziehung wird und sie in seine Wohnung im Glockenbachviertel zieht, braucht sie ein neues Projekt. Sie beginnt, einen Roman zu schreiben, und stößt auf beunruhigende Informationen aus Daniels Vergangenheit. Wenn sie ihrem Verdacht folgt, gefährdet sie ihre Beziehung. Wie wahrhaftig muss Liebe sein? „Vorleben“ ist eine raffinierte Kombination aus Liebesgeschichte und moralischem Dilemma, präzise und spannungsvoll geschrieben.
Das Buchcover zeigt einen orangefarbenen Hintergrund mit einer stilisierten Waage, die symbolisch für Gerechtigkeit steht. Der Titel „LICHTENBERGS FALL“ ist in großen, schwarzen Buchstaben mittig platziert, während der Autorennamen „GEORG M. OSWALD“ darüber in einer etwas kleineren Schrift erscheint. Die Typografie ist klar und modern, was die Ernsthaftigkeit des Genres unterstreicht. Der Untertitel „Roman“ wird in kleinerer Schrift unter dem Titel dargestellt. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Das Buchcover zeigt einen sanften aquamarinfarbenen Hintergrund, der mit feinen, weißen Silhouetten von Palmblättern durchzogen ist, was eine tropische Atmosphäre vermittelt. In der Mitte ist der Titel „IM HIMMEL“ in deutlich lesbarer, großer Schrift in Weiß platziert, gefolgt vom Autorennamen „GEORG M. OSWALD“ in ebenfalls großzügiger Schrift darüber, ebenfalls in Weiß. Am unteren Rand steht das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
...
27
Unser Literatur-Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle literarische Bücher und Schriftsteller:innen