Produktbilder zum Buch
Alle, die vor uns da waren
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Birgit Vanderbeke kommt in der Gegenwart an und blickt sich kritisch um, das ist lustig und melancholisch zugleich.“
WDR 5 - ScalaBeschreibung
Unsere Zukunft speist sich aus unserer Vergangenheit. Die Erzählerin dieses autobiografischen Romans, mittlerweile selbst Großmutter, spürt den Fäden und Verbindungen zwischen den Generationen nach: Was bewog die eigene Großmutter, Ostende zu verlassen und ihrem 14-jährigen Sohn Gaston, der sich der deutschen Wehrmacht angeschlossen hatte, nach Deutschland zu folgen? Wie hielt sie, die nie wieder nach Belgien zurückkehrte, das Leben in der Fremde aus? Und wie können diese Erinnerungen in Zeiten, die erneut von Flucht und Vertreibung geprägt sind, Trost und Hilfe sein?
Im abschließenden Teil…
Unsere Zukunft speist sich aus unserer Vergangenheit. Die Erzählerin dieses autobiografischen Romans, mittlerweile selbst Großmutter, spürt den Fäden und Verbindungen zwischen den Generationen nach: Was bewog die eigene Großmutter, Ostende zu verlassen und ihrem 14-jährigen Sohn Gaston, der sich der deutschen Wehrmacht angeschlossen hatte, nach Deutschland zu folgen? Wie hielt sie, die nie wieder nach Belgien zurückkehrte, das Leben in der Fremde aus? Und wie können diese Erinnerungen in Zeiten, die erneut von Flucht und Vertreibung geprägt sind, Trost und Hilfe sein?
Im abschließenden Teil ihrer beeindruckenden Roman-Trilogie umkreist Birgit Vanderbeke Fragen, die weit zurückführen und doch aktueller nicht sein könnten.
Über Birgit Vanderbeke
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Lesenswerte Lektüre.“
Ruhr Nachrichten„Vanderbeke verknüpft persönliche Lebensereignisse mit kollektiven Erfahrungen und Gefühlen. Sie zeigt, dass Zustände des Unbehaust- und Unbehütet-Seins in Zeiten von Kriegen und Krisen unser aller Begleiter sind.“
Hessische Allgemeine„Der kurze Roman besitzt philosophische Tiefe und erzählt prägnant und anschaulich von den Gebrechen unserer modernen Welt.“
Freie Presse„Birgit Vanderbeke kommt in der Gegenwart an und blickt sich kritisch um, das ist lustig und melancholisch zugleich.“
WDR 5 - Scala
Die erste Bewertung schreiben