Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Literatur

Die besten literarischen Romane

Unsere aktuellen literarischen Bestseller

Literarische Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen stilisierten Mann mit auffälligen Sonnenbrillen und lockigen Haaren, der auf einem Esel sitzt und eine Gitarre spielt. Der Hintergrund ist in einem sanften Grauton gehalten, während der Titel „JOKERMAN“ in großen, leuchtend grünen Buchstaben prominent platziert ist. Oben sind der Autor Stefan Kutzenberger und das Wort „Roman“ in schlichten, weißen Schriftzügen zu sehen. Die Gesamtatmosphäre vermittelt einen harten, kreativen und humorvollen Charakter. Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
Der Held dieses Romans heißt Kutzenberger, Stefan Kutzenberger. Er hat den Auftrag, die Welt zu retten, denn er ist der Jokerman. Schuld daran ist kein Geringerer als Bob Dylan, auch wenn der nichts davon weiß. All die Menschen, die das Werk des Musikers und Literaturnobelpreisträgers seit Jahrzehnten wie eine heilige Schrift deuten, haben den Jokerman auserkoren, die Wiederwahl des bizarrsten Tyrannen unserer Tage ins Weiße Haus zu verhindern. „Jokerman“ führt vor, wie Verschwörungsszenarien entstehen und sich so gut wie alles erklären lässt – eine literarische Entdeckung und ein Riesenspaß.
Das Buchcover zeigt zwei Arbeiter, die mit einer langen Stange mehrere Pastetenteigplatten tragen. Die Figuren sind in einfarbigen, historisierenden Kleidern dargestellt, der eine in Blau und der andere in Rot. Der Hintergrund ist in einem gedeckten Grauton gehalten. Der Titel „So viele Hähne, so nah beim Haus“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben unterhalb der Abbildung platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Erzählungen“. Der Autor „MAARTEN ’T HART“ erscheint in einer klaren, weißen Schrift oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Maarten 't Hart gehört zu den herausragenden niederländischen Schriftstellern unserer Zeit. Sein Erzählungsband „So viele Hähne, so nah beim Haus“ bringt seine Kunst des pointiert Anekdotischen zum Leuchten: Da ist die Studentin Letitia, die schamlos ihre Reize einsetzt, um gleichzeitig promovieren und ihr Haus renovieren zu können, oder der sture Bäckergehilfe im Warmond der Fünfzigerjahre, den auch das Bestechungsgeld von 1000 Gulden nicht von der für den Bäcker unangenehmen Wahrheit abrücken lässt. Maarten 't Harts Kosmos bevölkern skurrile Figuren, die uns mit ihren allzu menschlichen Schwächen entgegentreten.
Das Buchcover zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene mit hängenden Lichtern, die sanft leuchten. Der Hintergrund ist in tiefen Blautönen gehalten, was eine entspannte Atmosphäre vermittelt. Der Titel „WÄHREND WIR FEIERN“ ist auffällig in großen, warmen, orangenen Buchstaben platziert, während der Autorenname „ULRIKE ULRICH“ darüber in einer schlichten Schriftart steht. Das Wort „Roman“ steht in kleineren Buchstaben unter dem Titel. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Wie in jedem Jahr feiert die deutsche Sängerin Alexa am Abend des Schweizer Nationalfeiertags ihren Geburtstag mit einer Dachparty – leider noch ohne den Einbürgerungsentscheid. Währenddessen braucht Kamal eine sichere Bleibe. Wenn er nicht unverzüglich das Land verlässt, droht ihm die Abschiebung nach Tunesien. Weil dort aber Homosexuelle verfolgt werden, bittet er den Deutschlehrer Zoltan um Unterschlupf. Doch Alexas bester Freund sagt Nein aus Gründen, die er nicht mal vor sich selbst zugibt. Auf dem Fest laufen schließlich die Fäden zusammen, bis es eskaliert. Inspiriert von Virginia Woolfs Klassiker „Mrs Dalloway“ zeichnet Ulrike Ulrich ein Panoramabild unseres Lebens in Europa – vielstimmig, mit eigenem Ton und literarischer Brillanz.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt einer Frau mit einem klassischen Hut, das eine nachdenkliche und zeitlose Atmosphäre vermittelt. Der Hintergrund ist in einem tiefen Rotton gehalten, der mit dem Weiß der Schrift kontrastiert. Der Titel „Sybille Bedford“ ist prominent in großen, weißen Buchstaben platziert, gefolgt von „Ein Liebling der Götter“ in einer kleineren Schriftgröße. Unterhalb des Titels steht das Wort „Roman“ in Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Sybille Bedford entführt uns mit diesem Roman in die Welt der Aristokratie: mit Eleganz und Ironie erzählt sie die Geschichte dreier starker Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die schöne, elegante Constanza, die die exzentrische Lebensweise ihrer Eltern – einer reichen Amerikanerin und eines dekadenten römischen Fürsten – kultiviert und auf die Spitze treibt.
Das Buchcover zeigt einen monochromen Landschaftshorizont, der in Grautönen gehalten ist. In der Mitte des Covers befindet sich ein großer, rundlicher, mintgrüner Kreis mit der Aufschrift „LAND SEHEN“ in weißer, klarer Schrift. Oberhalb des Kreises steht der Name des Autors „HUSCH JOSTEN“ in einer schlichten Schrift. Unten ist das Wort „ROMAN“ ebenfalls in weißer Schrift platziert. Der Verlag „PIPER“ erscheint in der unteren rechten Ecke in schlichter, weißer Schrift auf einem vertikalen Streifen. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Literaturprofessor Horand Roth hat es sich in seinem eigenbrötlerischen Dasein bequem gemacht. Der Besuch seines lange verschwundenen Patenonkels Georg allerdings erweist sich als Unruheherd. Roth will verstehen, warum der geliebte Verwandte, der im Leben nichts ausgelassen hat, Mitglied eines höchst umstrittenen katholischen Ordens geworden ist. Ausgiebige Erklärungen liefert Georg nicht, weswegen sein Neffe im klösterlichen Umfeld nach Antworten sucht.
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit bunten, stilisierten Händen in Blau, Gelb und Pink, die sich leicht überlappen. Der Titel „Bleib bei mir“ ist in großen, gelben Buchstaben zentral platziert, während der Autorenname „Ayòbámí Adébáyò“ in kleinerer Schrift oben steht. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „Piper“. Die Atmosphäre des Covers ist ansprechend und einladend, mit einem Gefühl von Verbundenheit und Intimität, unterstrichen durch die lebhaften Farben und das verspielte Design. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Yejide hofft auf ein Wunder. Sie will ein Kind. Ihr geliebter Mann Akin wünscht es sich, ihre Schwiegermutter erwartet es. Sie hat alles versucht: Untersuchungen, Pilgerreisen und Stoßgebete – vergeblich. Dann nimmt ihre Stiefmutter das Heft in die Hand und stellt Akin eine zweite Frau zur Seite. Eine, die ihm ein Kind schenken kann. Dabei haben sich Akin und Yejide entgegen der Tradition entschieden, keine zweite Frau in die Ehe zu holen. Doch jetzt ist sie da, und Yejide voller Wut und Trauer. Um ihre Ehe zu retten, muss sie schwanger werden – aber um welchen Preis? Ayọ̀bámi Adébáyọ̀s Debütroman erzählt mit emotionaler Kraft eine universelle Geschichte. Wie viel sind wir bereit zu opfern, um eine Familie zu bekommen?
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen Designansatz mit einem hellgrünen und dunkelgrünen Farbverlauf. In der oberen Hälfte steht der Name „Ingeborg Bachmann“ in eleganter, schwarzer Schrift. Darunter, in größerer Schrift, der Titel „DAS BUCH GOLDMANN“, ebenfalls in Schwarz. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Hinweis „- Werke -“ und in der rechten unteren Ecke das Logo „Piper“ im Schriftzug. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine zeitlose Eleganz und literarische Tiefe. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Die Hauptfigur: Fanny Goldmann. Ihr Mann Harry Goldmann, österreichischer Jude, kehrt 1945 aus dem Exil nach Wien zurück. Doch die Heimkehr ist zum Scheitern verurteilt: Dieses Österreich ist nicht mehr wiederzuerkennen. Schonungslos brechen soziale Gewalt und die moralischen Verbrechen innerhalb der Gesellschaft über Fanny und Harry herein. Voll trauriger Komik und analytischer Schärfe porträtiert Ingeborg Bachmann in diesem herausragenden Roman ein jüdisches Paar im Wien der Nachkriegszeit.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie einer jungen Frau am Strand, die mit einem transparenten Tuch spielt. Der Hintergrund ist unscharf und vermittelt eine nostalgische Stimmung. In der oberen Hälfte des Covers befindet sich der Titel „SYBILLE BEDFORD“ in großen, weißen Buchstaben, während der Untertitel „RÜCKKEHR NACH SANARY“ in gelben, markanten Buchstaben darunter steht. Am unteren Rand ist die Kategorie „ROMAN EINER JUGEND“ in kleinerer Schrift platziert. Die Farbgebung dominiert in Gelb und Schwarz-Weiß, was eine warme, einladende Atmosphäre erzeugt. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Ein exzentrischer Vater, der in einem Schloss mittelalterliche Kunstschätze hütete, sich aber ungern mit Menschen umgab; dazu eine schöne, hoch gebildete Mutter, deren junger Liebhaber aussah wie von Sandro Botticelli gemalt: beste Voraussetzungen für eine bewegte Kindheit. So ist Billi in Deutschland, England, Italien und Frankreich gleichermaßen zu Hause, hat kaum eine Schule besucht, aber liest und parliert in vier Sprachen. Ihre emotionale und intellektuelle Reifeprüfung legt sie jedoch in einem kleinen Fischerort an der Côte d’Azur ab. Er wird lebenslang der Ort ihrer Sehnsucht bleiben.
Das Buchcover zeigt einen schlichten, eleganten Hintergrund in sanften Beige- und Grautönen. Links befindet sich ein blauer Bereich, der den Titel und den Autor umfasst. In größerer, klarer Schrift steht „Ingeborg Bachmann“ oben, gefolgt vom Titel „MALE OSCURO“ in markanter, dunkler Schrift. Darunter folgt der Untertitel „Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit“ in einer leichteren Schriftart. Der Verweis „Werke“ ist dezent am unteren Rand platziert, während das Verlagslogo am rechten Rand gut sichtbar ist. Zum Buch
Erschienen am : 06.04.2020
Diese überaus persönlichen Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit manifestieren die literarische Versiertheit Ingeborg Bachmanns: Mutig, anstößig und geschlagen mit dem Wissen um das Unheilbare rücken bisher unveröffentlichten Traumnotate, Briefe und Redeentwürfe den Zusammenhang zwischen Leben und Schreiben ins Licht. In großer Offenheit erzählen sie von dem leidenschaftlichen Wunsch, aus der Krankheit herauszukommen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
...
27
Unser Literatur-Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle literarische Bücher und Schriftsteller:innen