Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Jokerman

Roman | Ein spannender und witziger Roman über eine Weltverschwörung und Bob Dylan
22,00 €
03.08.2020
352 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1424-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Jokerman dance to the nightingale tune ...“ Bob Dylan
Sein Name ist Kutzenberger, Stefan Kutzenberger. Der melancholische Österreicher hat den Auftrag, die Welt zu retten, denn er ist der Jokerman. Schuld daran ist kein Geringerer als Bob Dylan, auch wenn der gar nichts davon weiß. All die Menschen, die das Werk des Musikers und Literaturnobelpreisträgers seit Jahrzehnten wie eine heilige Schrift deuten, haben den Jokerman auserkoren, die Wiederwahl eines der bizarrsten Tyrannen unserer Tage ins Weiße Haus zu verhindern.

Mit Verve und Witz zeigt dieser Roman, wie Verschwörungsszenarien…

„Jokerman dance to the nightingale tune ...“ Bob Dylan
Sein Name ist Kutzenberger, Stefan Kutzenberger. Der melancholische Österreicher hat den Auftrag, die Welt zu retten, denn er ist der Jokerman. Schuld daran ist kein Geringerer als Bob Dylan, auch wenn der gar nichts davon weiß. All die Menschen, die das Werk des Musikers und Literaturnobelpreisträgers seit Jahrzehnten wie eine heilige Schrift deuten, haben den Jokerman auserkoren, die Wiederwahl eines der bizarrsten Tyrannen unserer Tage ins Weiße Haus zu verhindern.

Mit Verve und Witz zeigt dieser Roman, wie Verschwörungsszenarien entstehen und sich so gut wie alles erklären lässt mit einer „wahren“ Lehre ...  Ein entlarvender Spiegel der Gegenwart, eine literarische Entdeckung und ein Riesenspaß

„Es rockt, es swingt; gut wär’s, wenn man ›Jokerman‹ in der Hosentasche mit sich herumtragen könnte, um bei jeder Gelegenheit wieder darin zu lesen.“ Michael Köhlmeier

„Stefan Kutzenberger weiß: Es ist Bob Dylans Welt, wir leben nur darin.“ Maik Brüggemeyer

Medien zu „Jokerman“

Über Stefan Kutzenberger

Stefan Kutzenberger

Biografie

Stefan Kutzenberger, geb. 1971 in Linz, studierte in Wien, Buenos Aires, Lissabon und London und lebt als Schriftsteller, Kurator und Literaturwissenschaftler in Wien. Zahlreiche Publikationen und Präsentationen zu Autofiktion, Kunst und Kultur in Wien um 1900 und zur literarischen Wechselbeziehung...

Mehr über Stefan Kutzenberger

Aus „Jokerman“

I know words, I have the best words.

Donald Trump

 

Well, well, well.

Bob Dylan

PORTUGAL

I

Das erste Mal hörte ich Bob Dylans Jokerman im Auto eines deutschen Austauschstudenten. Viele Jahre später sollte mir einer der großen Schriftsteller unserer Zeit sagen, dass der erste Satz eines Romans zwar wichtig sei, aber doch meist überschätzt. Nur, um dann etwas gönnerhaft hinzuzufügen: Keine Sorge, dein Anfang ist gut. Aus einer eitlen oder kindischen Reaktion heraus war ich daraufhin versucht gewesen, die ersten Sätze dieses Romans umzuschreiben oder gar zu streichen, vor [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Bemerkenswert ist, wie Kutzenberger seinen Roman bei aller literarischer Selbstreferenzialität und Abstrusität der Handlung eine Leichtigkeit gibt, die ihresgleichen sucht. Die feine Selbstironie, die Zweifel, die der Protagonist durchstehen muss und die geschickten Plot-Twists machen aus diesem Schelmenroman ein großes Lesevergnügen.“

orf.at

„Eine Art Schelmen-Thriller, der mindestens im doppelten Wortsinn komisch ist.“

Wiener Zeitung

"Ganz schön frech wie der echte Stefan Kutzenberger hier die Genres mischt, wie er Autofiktion und Thriller zur Actionsatire vermengt und aufkocht und so eine ziemlich einzigartige Kunstfigur schafft [...], die mit Kafka und Kirkegaard auf den Spuren James Bonds wandelt."

ORF 1

„›Jokerman‹ ist, ganz ohne Wortwitz, ein Politthriller im Kleid einer Verschwörungstheorie im Kleid eines Schelmenromans, und diese Verschachtelung macht den Roman so klug und unterhaltsam zugleich.“

Münchner Feuilleton

„Großartiger Roman“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„In seinem Roman spielt Stefan Kutzenberger geschickt mit Realität, Fiktion, und alternativen Wirklichkeiten.“

Ö1 "Ex libris"

„Eine pointierte und humorvolle Gesellschaftssatire mit diversen musikalischen Verweisen, veröffentlicht auf dem Höhepunkt des US-Wahlkampfes.“

radioeins rbb „Sommergarten“

„Der zweite Roman verdient es noch mehr als der erste, gekauft, gelesen, besprochen und weltweit diskutiert zu werden.“

literaturhaus.at

„›Jokerman‹ ist ein Buch, das in seinem Grundthema – Verschwörungstheorien – den Nerv unserer Zeit trifft.“

kopfzeilemagazin.com

„Das Buch ist ein witziges Lesevergnügen zwischen Gesellschaftssatire, absurden Verschwörungsmythen und autofiktionalen Spielen voll literarischer und musikalischer Verweise.“

heldenderfreizeit.com

„Kutzenberger, der nebenbei gesagt, einiges auf seinem literarischen Kasten hat, erklärt in seinem neuen Roman mit Verve und Witz, wie Verschwörungsszenarien so gut wie alles erklären können; ein lustiger und kluger Lesespaß.“

fazemag.de

„Ein entlarvender Spiegel der Gegenwart, eine literarische Entdeckung und ein Riesenspaß weit über die schicksalhaften US-Wahlen vom 3. November hinaus.“

bz Wiener Bezirkszeitung Penzing

„Ein wunderbarer Lesespaß, der ab der ersten Seite ob der Kreativität und sprachlichen Brillanz des Autors ein geradezu diebisches Lesevergnügen bereitet.“

borromaeusverein.de

„Dieses Werk empfehle ich aus vollster Überzeugung, weil es einfach Spaß macht!“

Wienerin (A)

„Entlarvend, klug und ein Riesenspaß – weit über die US-Wahlen im November hinaus.“

Schau (A)

„Skurril und witzig (...). Es macht wahnsinnig viel Spaß und du kannst es fast nicht aus der Hand legen.“

Puls 4

„Der zweite Roman gilt als der schwierigste – vor allem, wenn der Erstling glückte. Diese Bewährungsprobe hat Stefan Kutzenberger grandios bestanden. Sein Zweitwerk ›Jokerman‹ schickt den Ich-Erzähler gleichen Namens auf eine temporeiche Reise zwischen Wien, Island und Washington und erzählt dabei mehr über die Kraft der Literatur als es ein Lehrbuch je könnte.“

Oberösterreichische Nachrichten (A)

„Abenteuerlich komischer, rasant erzählter und unterhaltsamer Roman“

ORF „Zeit im Bild“

„Für Bob-Dylan-Fans ist Kutzenbergers ›Jokerman‹ ein Muss! Für Liebhaber des skurrilen und schwarzen Humors ebenfalls.“

Neues Deutschland

„Vergessen Sie am besten die altbekannten Mythen um Illuminaten oder Freimaurer und lesen Sie Stefan Kutzenbergers neuen Roman, der uns Verirrte und Verblendete endlich ans Licht führen wird.“

Cicero

„Erfrischend hirnrissig, witzig, verspult und versponnen, eine abstrus-wilde Story mit haarsträubenden Wendungen, flott runtergeschrieben (Vermutung) und flott zu lesen.“

07 – Das Stadtmagazin

„Ein witziger Roman, der u.a. das Entstehen von Verschwörungsszenarien aufs Korn nimmt.“

(A) Kronen Zeitung

„›Jokerman‹ ist nicht nur unterhaltsam, intelligent und mit Verve geschrieben, sondern auch verblüffend brandaktuell.“

(A) APA - Austria Presse Agentur

„Skurrile Gesellschaftssatire […] unterhaltsam, brandaktuell.“

rbb "zibb"

Die erste Bewertung schreiben

Stefan Kutzenberger
Jokerman.