
König der Turniere - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Leich geschrieben und wahnsinnig fesselnd.“
SWR - Kaffee oder TeeBeschreibung
König der Turniere| Opulentes Mittelalterepos
Juliane Stadlers großer historischer Roman über gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe
„Ein historischer Roman, wie man ihn sich nur wünschen kann.“ SWR über Juliane Stadlers Debütroman „Krone des Himmels“
Die großen europäischen Königshöfe im 12. Jahrhundert: Der ehrgeizige Ritter Erec schafft es, ins königliche Turnier-Team Englands aufgenommen zu werden und verliebt sich in die geheimnisvolle Genovefa.
Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich…
König der Turniere| Opulentes Mittelalterepos
Juliane Stadlers großer historischer Roman über gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe
„Ein historischer Roman, wie man ihn sich nur wünschen kann.“ SWR über Juliane Stadlers Debütroman „Krone des Himmels“
Die großen europäischen Königshöfe im 12. Jahrhundert: Der ehrgeizige Ritter Erec schafft es, ins königliche Turnier-Team Englands aufgenommen zu werden und verliebt sich in die geheimnisvolle Genovefa.
Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen …
Wer die Romane von Ken Follett und Rebecca Gablé mag, wird Juliane Stadler großartige und exzellent recherchierte Romane lieben.
Die promovierte Historikerin Juliane Stadler lässt in ihren schwelgerischen Romanen Geschichte lebendig werden und katapultiert ihre Leser:innen mitten hinein ins Herz des Mittelalters.
Das perfekte Geschenk für alle Fans historischer Romane, packender Lesestoff, mitreißend erzählt und hervorragend recherchiert.
Juliane Stadler studierte in Heidelberg Frühgeschichte, Archäologie und Alte Geschichte und promovierte über keltische Bestattungssitten. Mit ihrem Debüt „Krone des Himmels“, das mit dem Silbernen Homer ausgezeichnet wurde, gelang ihr auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestseller. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Domstadt Speyer.
Über Juliane Stadler
Aus „König der Turniere“
Prolog
Grafschaft Champagne, Mai 1181
„Hättest du die Güte, dir heute beim Turnier endlich den Hals zu brechen?“, erkundigte Richard sich bei seinem älteren Bruder und ließ es wie einen Scherz klingen.
Henri lachte, streifte die Handschuhe über und prüfte ein letztes Mal die Riemen und Gurte am Sattel seines Hengstes.
„Heute nicht, Bruderherz. Marguerite würde es mir übel nehmen, fürchte ich.“
Richard zog eine Grimasse. „Frauen kann man es wirklich nie recht machen.“
Wieder lachte Henri und zog sich auf den Pferderücken.
Sobald Henri Plantagenêt den Helm auf den Kopf [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Über Turnierkämpfe, Machtspiele und Intrigen bis hin zu einer gefühlvollen Liebesgeschichte ist alles dabei.“
Histo Couch„Leich geschrieben und wahnsinnig fesselnd.“
SWR - Kaffee oder Tee
Bewertungen
spannungsgeladener Mittelalterroman des 12.Jahrhunderts - unterhaltsam und begeisternd
Nachdem mich ja schon der historische Debütroman "Krone des Himmels" begeistern konnte, wollte ich unbedingt auch diesen Roman lesen.
Eine Ära des 12.Jahrhunderts, zur Zeit der Auseinandersetzungen zwischen dem Jungen König Heinrich und seinen Brüdern Richard, Geoffroy und seinem Vater. L…
Nachdem mich ja schon der historische Debütroman "Krone des Himmels" begeistern konnte, wollte ich unbedingt auch diesen Roman lesen.
Eine Ära des 12.Jahrhunderts, zur Zeit der Auseinandersetzungen zwischen dem Jungen König Heinrich und seinen Brüdern Richard, Geoffroy und seinem Vater. Langanhaltende Fehden, Eifersucht, Neid und Machtdemonstrationen, die zu eskalieren drohen, denn plötzlich steckt man als Leser inmitten eines Spinnennetzes aus hinterhältigen Intrigen, die an Bosheit und Hinterlist nicht zu überbieten sind. Menschen werden gegeneinander ausgespielt, ausspioniert und charmelos erpresst, wobei sie meist gar keine andere Wahl hatten, als sich ihrem Schicksal zu fügen.
Auch verbotene Liebe ist ein großes Thema, denn die Damenwelt hatte in dieser Ära eigentlich keine andere Aufgabe, als sich dem Schicksal zu fügen, egal welche Wünsche und Vorstellungen sie hatten. Ehen wurden arrangiert, Pflicht war es viele Kinder als Erben und Nachfolger für den Thron zu bekommen. Auch die Homosexualität, obwohl verpönt, so doch insgeheim praktiziert und je nach Königshaus geduldet ist ein Thema in diesem Buch, wenn auch dezent und ohne explizite Szenen.
Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den vielen meist französischen Namen, Zuständigkeitsgebieten der mitteleuropäischen Königshöfe und Regionen und wer auf welcher Seite und für welchen Königssohn kämpft. Doch ein Namensverzeichnis mit Erklärung samt zusätzlicher Begriffserklärungen im Anhang machen es einem leichter und mit der Zeit gewöhnt man sich. Auf jeden Fall toll recherchiert.
Es geht äußerst turbulent in diesem doch sehr umfangreichen Buch zu, die Autorin versteht es wirklich, Spannung zu erzeugen und den Bogen fast durchgehend zu halten, trotz vieler Dispute und Erwähnung von Orten der Kampfhandlungen.
Interessant für mich, war die Art der Turniere, die damals völlig anders durchgeführt wurden, als man es bisher kannte.
Deswegen würde ich auch unbedingt empfehlen, das Nachwort zu lesen, so macht es einiges an Entwicklungen und Abläufen verständlicher.
Mit dem jungen Ritter Erec erlebt man einen mutigen, treuen, wenn auch manchmal hitzköpfigen, sturen Ritter, der es mit seinem Turniertalent an die Seite des jungen König Heinrichs und seinen klugen und vernünftigen Marschall schafft. Zusammen mit seinen Turnierbegleitern und dem jungen Straßenkind Pep erlebt man ein abwechslungsreiches, aufregendes und spannendes Spektakel, was auch öfter mit großen Schwierigkeiten, Gefahren und Rückschlägen verbunden ist, natürlich auch mit einer schönen Portion Romantik. Alle Charaktere, ob gut oder böse, sind großartig getroffen, so dass man sofort Bilder im Kopf hatte.
Parallel habe ich das Buch auch als Hörbuch genossen, denn Tobias Kluckert ist einfach ein großes Talent für solche Erzählungen und hat mich wieder mal unglaublich begeistern können. Er ist ein Meister im Sprechen von historischen Romanen, der es jedes Mal wieder schafft, dass man sich als Leser komplett in der Handlung wiederfindet, wie eine Zeitreise, die atemberaubend, spannend, romantisch, unterhaltsam und großes Kino ist.