Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen unscharfen Hintergrund, der an einen sternenübersäten Nachthimmel erinnert. Im Vordergrund sind die Silhouetten zweier Menschen sichtbar, die eng beieinander stehen. Der Titel „KISMET“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert und hebt sich deutlich ab. Der Autorennamen „Alard von Kittlitz“ steht in einer schlichten Schrift am oberen Rand, während am unteren Rand das Wort „Roman“ zu finden ist. Die Atmosphäre ist romantisch und geheimnisvoll.

Kismet - eBook-Ausgabe

Roman
19,99 €
01.08.2024
304 Seiten
978-3-492-60890-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eine Amour fou zwischen zwei jungen Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch mehr gemeinsam haben, als sie ahnen. Johanna ist eine Jurastudentin aus Frankfurt, David ein Maler aus Armenien, ein Flüchtlingskind. Eine Ausstellung seiner Kunst in Venedig führt die beiden zusammen, der Glaube an eine schicksalhafte Fügung eint sie. Ihre Gefühle und die Kämpfe mit den Traumatisierungen der Vergangenheit aber drohen sie zu entzweien. Trägt die Hoffnung, durch einander zum jeweils wahren Selbst gelangen zu können? Eine große internationale Lovestory, zeitgenössisch und wahr.

»Kittl…

Eine Amour fou zwischen zwei jungen Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch mehr gemeinsam haben, als sie ahnen. Johanna ist eine Jurastudentin aus Frankfurt, David ein Maler aus Armenien, ein Flüchtlingskind. Eine Ausstellung seiner Kunst in Venedig führt die beiden zusammen, der Glaube an eine schicksalhafte Fügung eint sie. Ihre Gefühle und die Kämpfe mit den Traumatisierungen der Vergangenheit aber drohen sie zu entzweien. Trägt die Hoffnung, durch einander zum jeweils wahren Selbst gelangen zu können? Eine große internationale Lovestory, zeitgenössisch und wahr.

„Kittlitz schreibt, wie Netflix erzählt: in großen Bildern, mit passendem Soundtrack, mit Empathie für Antihelden.“ DER SPIEGEL

Über Alard von Kittlitz

Foto von Alard von Kittlitz

Biografie

Alard von Kittlitz ist aufgewachsen in Indien, Äthiopien und Deutschland. Er hat Philosophie und Geschichte studiert und wurde Journalist. Seine Laufbahn begann im Jahr 2009 bei der FAZ, wo er später Redakteur im Politikressort war. Im Jahr 2013 wechselte er zu NEON und ist seit November 2015 bei...

Mehr über Alard von Kittlitz

Aus „Kismet“

I

Johanna erwachte zur Dämmerung. Jemand, hatte sie geträumt, rief sie. Leise, ohne Helena zu wecken, kroch sie aus dem Zelt, pflückte ein Handtuch von der Wäscheleine und lief über die Nadeln des Pinienwäldchens hinunter zum Strand, der noch ganz grau und verlassen lag. Fröstelnd zog sich Johanna aus, sie watete in das kaum bewegte Wasser und schwamm hinaus, bis sie die Sonne im Nacken spürte. Sie drehte sich um und sah das große Gestirn glitzernd über die Baumwipfel steigen. Das schattige Land darunter wirkte unbesiedelt, verheißungsvoll, als sei Johanna der erste [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die Geschichte dieser ausweglosen Liebe ist so einfühlsam und spannend erzählt, dass die Leserinnen und Leser dem langen Auf und Ab dieser Beziehung wie gebannt folgen werden.“

Rheinische Post

„Ein fantastisch guter Roman, sicherlich wieder preisverdächtig.“

Rhein-Neckar-Zeitung

„Der Autor entwirft ein glaubwürdiges zeitgenössisches Panorama und man mag seine Figuren augenblicklich.“

Monopol - Magazin für Kunst und Leben

„Der deutsche Autor beweist nach seinem Debüt ›Sonder‹ erneut, dass er ein meisterhafter Geschichtenerzähler ist.“

Literaturmarkt.info

„Alard von Kittlitz erzählt von der Enttäuschung, im Sinne der Überwindung von Täuschungen, die zum Erwachsenwerden gehört, zugewandt und darauf verzichtend, sich lustig zu machen.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Alard von Kittlitz
Kismet.