Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit sanften Farbverläufen in Blau und Lila. Der Titel „ICH MÖCHTE LIEBER NICHT“ ist in großen, fetten schwarzen Buchstaben zentral platziert. Unter dem Titel steht der Untertitel „Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven“ in kleinerer, ebenfalls schwarzer Schrift. Oben links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Der Verlagsname „PIPER“ ist am rechten Rand in einer schlichten Schrift angeordnet.

Ich möchte lieber nicht - eBook-Ausgabe

Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven | Glück ist das neue Statussymbol - das Glücksdiktat regiert.
9,99 €
10.03.2022
208 Seiten
978-3-492-60073-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon
Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks.

Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.

Dagegen hilft nur Rebellion:…

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon
Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks.

Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.

Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.

Die Wahrheit tut weh, darum wird Schreibers Buch Sie nicht glücklich machen. Aber es wird Sie zum Denken bringen, und das ist das Einzige, was heute zählt.Slavoj Žižek

Beschissen drauf sein endlich wieder salonfähig machen! Das Wort negativ endlich wieder positiv besetzen!Shahak Shapira

Über Juliane Marie Schreiber

Foto von Julliane Schreiber

Biografie

Juliane Marie Schreiber, geboren 1990 in Berlin, ist Politologin und Publizistin. Ihr gesellschaftskritisches Sachbuch „Ich möchte lieber nicht“ stand drei Monate in Folge auf der Sachbuchbestenliste (ZDF, Deutschlandfunk Kultur, Die Zeitund wurde ein Bestseller. Schreiber arbeitete als...

Mehr über Juliane Marie Schreiber
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Juliane Marie Schreiber
Ich möchte lieber nicht.