
Der kleine Machiavelli
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses „Handbuchs“ steht der Manager, der erfolgreiche Aufsteiger der Neuzeit, dem jedes Mittel recht ist, wenn es nur der eigenen Karriere dient. Daran hat sich wenig geändert, seit Niccolò Machiavelli in seiner Streitschrift „Il principe“ die Regeln des Machtspiels beschrieben hat. Machtgewinn heißt das erklärte Ziel, es gilt, sich möglichst perfekt die „Powerplay“-Gesetze anzueignen. Eine erfrischende Satire auf die Wirtschaft und ihre Drahtzieher.
Über Hans Rudolf Bachmann
Über Peter Noll
Aus „Der kleine Machiavelli“
Vorwort
Den größten Teil dieser Seiten habe ich zusammen mit Peter Noll unmittelbar vor seinem Tod geschrieben. Das Phänomen der Macht hat ihn zeitlebens beschäftigt; er wollte darstellen, wie die Macht in den verschiedensten Gruppierungen der menschlichen Gesellschaft zum Ausdruck kommt: in der Kirche, im Militär, in der Wissenschaft und eben in der Wirtschaft. In der Wirtschaft haben ihn vor allem die Machtträger fasziniert und auch belustigt. Die wirtschaftlichen Machthaber tragen keine Uniformen oder Talare, sie tragen auch keine Orden. Vom Gehabe her sind [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Inhalt
Vorwort
Das Gesetz der 50jährigen Männer
Das Gesetz des blinden alten Mannes
Die grauen Mäuse
Die Headhunter
Startbedingungen und Aufstieg
Eine Möglichkeit, Eigentümer zu werden
Sicherung der Macht
Probleme mit der Gesundheit
Die künstliche Krise
Dirty Tricks
Sünder, Sündenböcke und Opfer
Die Prominenz
Die Legenden von der Arbeit und von der Verantwortung
Ethnologie der Manager
Kleine, aber wichtige Tips für die Karriere
Die erste Bewertung schreiben