Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen schlichten, schwarzen Hintergrund, auf dem der Name „HANS KÜNG“ in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben oben platziert ist. Darunter befindet sich in hellblauer Schrift der Titel „Handbuch Weltehos“ und darunter der Untertitel „Eine Vision und ihre Umsetzung“. Im unteren Teil des Covers ist ein Teil der Erde zu sehen, was dem Cover eine globale Perspektive verleiht. Auf der rechten Seite ist das Verlagslogo „PIPER“ in einer vertikalen Ausrichtung abgebildet.

Handbuch Weltethos

Eine Vision und ihre Umsetzung

Unter Mitarbeit von Günther Gebhardt und Stephan Schlensog

12,00 €
17.09.2012
240 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30059-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Wenn die Welt friedlich zusammenleben soll, braucht sie gemeinsame Spielregeln. Die kann nicht eine einzelne Weltanschauung vorgeben, vielmehr muss sie sich aus den Quellen aller Weltreligionen und humanistischer Traditionen speisen. Das ist die Vision, die Hans Küng vor 20 Jahren als „Weltethos“ vorgelegt hat, und die in diesem Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt wird. Eine Idee, die weltweit diskutiert wird und die für alle Bereiche unserer Gesellschaft von Bedeutung ist, wird prägnant und zugleich umfassend dargestellt.

Über Hans Küng

Foto von Hans Küng

Biografie

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen...

Mehr über Hans Küng
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Hans Küng
Handbuch Weltethos.