Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit schematischen Kartenmotiven. Oben links steht der Name „Anne Butterfield“ in einer gelben Schrift, gefolgt vom Titel „Ich bin da noch mal hin“ in großer, weißer Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg“ in kleiner, schwarzer Schrift. In der Mitte sind zwei Wanderer abgebildet, die in Outdoor-Bekleidung stehen und an einem Wegweiser posieren. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Erkundung.

Ich bin da noch mal hin

Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg
16,00 €
20.01.2014
Katharina Förs
Thomas Wollermann
368 Seiten, Klappenbroschur
12,2cm x 18,1cm
978-3-492-40497-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Zurück auf dem Jakobsweg: Die skurrile Engländerin Anne Butterfield, die bereits 2001 an der Seite von Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela pilgerte, begibt sich erneut auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zauber des Camino. Um mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und die Begegnungen mit anderen Pilgern zu haben, bricht die leidenschaftliche Wanderin dieses Mal mit dem Fahrrad auf. Was als großer Plan beginnt, stellt sich schon bald als tückisches Unterfangen heraus. Humorvoll und offenherzig schildert die Autorin, was es heißt, sich dem Weg ein zweites Mal zu stellen und…

Zurück auf dem Jakobsweg: Die skurrile Engländerin Anne Butterfield, die bereits 2001 an der Seite von Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela pilgerte, begibt sich erneut auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zauber des Camino. Um mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und die Begegnungen mit anderen Pilgern zu haben, bricht die leidenschaftliche Wanderin dieses Mal mit dem Fahrrad auf. Was als großer Plan beginnt, stellt sich schon bald als tückisches Unterfangen heraus. Humorvoll und offenherzig schildert die Autorin, was es heißt, sich dem Weg ein zweites Mal zu stellen und dabei alles anders zu machen ...

Medien zu „Ich bin da noch mal hin“







Über Anne Butterfield

Foto von Anne Butterfield

Biografie

Anne Butterfield, 1958 in Leeds geboren, ist promovierte Biologin und passionierte Globetrotterin. Sie war bereits in Ländern wie Nepal, Nicaragua und Kanada unterwegs. In Indien unterrichtete sie außerdem mehrere Monate lang buddhistische Mönche in Englisch. Auf ihren Reisen wird sie vor allem von...

Mehr über Anne Butterfield

Aus „Ich bin da noch mal hin“

Vorwort


Im Jahr 2001, als ich mich erschöpft fühlte und eine Ruhepause brauchte, spendierte ich mir eine Auszeit und machte mich auf den Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela. Ich hatte keinerlei Vorstellung, welche Strapazen mich erwarteten, und wusste auch nicht, wie viele Pilger vor dem Ziel aufgeben. Zwar war ich guter Dinge, es zu schaffen, doch viel mehr als eine kleine Atempause in meinem hektischen Leben erwartete ich mir nicht. Aus dieser Pilgerwanderung entstand mein Buch „Ich bin dann mal weg“, das 2006 erschien.
Dass ich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Unterwegs auf dem Jakobsweg

Unterwegs auf dem Jakobsweg

Als 2006 Hape Kerkelings Bericht seiner Pilgerreise „Ich bin dann mal weg“ erschien, wurde es zu einem Kultbuch. Bis heute ist die Faszination des Jakobsweg ungebrochen. Entdecken Sie die schönsten Seiten des Pilgerns.

weitere Infos
Hape Kerkeling Bücher und Filme

Hape Kerkeling Bücher und Filme

Entdecken Sie die Bücher von Deutschlands vielseitigstem Entertainer: Von „Gebt mir etwas Zeit“ bis „Ich bin dann mal weg“.

weitere Infos

Pressestimmen

Großartig, voll Witz und kluger Einsichten.

Hape Kerkeling

„Hape Kerkeling hat für das Buch seiner Freundin ein Vorwort geschrieben. Er versichert, dass Annes Humor und ihre tiefen Einsichten die Leser "bezaubern und bestens unterhalten". Und er hat recht.“

Die Zeit

„ (...) geht besonders unter die Haut.“

Die Tagespost

„Ungemein leidenschaftlich und erfrischend selbstkritisch.“

momag Mostviertel Magazin

Die erste Bewertung schreiben

Anne Butterfield
Ich bin da noch mal hin.
Inhaltsangabe

Inhalt


Vorwort


Einleitung


Besonderer Dank an meine Reiseführer


Abreise und Ankunft


Dienstag, 8. Juni 2010

Abreise: Yorkshire in England per Bus – Bayonne in Frankreich


Mittwoch, 9. Juni 2010

Ankunft: Bayonne – Saint-Jean-Pied-de-Port


Navarra bis La Rioja


Donnerstag, 10. Juni 2010

Saint-Jean-Pied-de-Port – La Trinidad de Arre in Spanien | 66,6 Kilometer


Freitag, 11. Juni 2010

La Trinidad de Arre – Cirauqui | 34,2 Kilometer


Samstag, 12. Juni 2010

Cirauqui – Los Arcos | 37 Kilometer


Sonntag, 13. Juni 2010

Los Arcos


Montag, 14. Juni 2010

Los Arcos– Logroño | 28 Kilometer


Dienstag, 15. Juni 2010

Logroño


La Rioja


Mittwoch, 16. Juni 2010

Logroño – Navarrete | 13 Kilometer


Freitag, 18. Juni 2010

Nájera – Santo Domingo de la Calzada | 20,8 Kilometer


Samstag, 19. Juni 2010

Santo Domingo de la Calzada


Burgos


Dienstag, 22. Juni 2010

Villambistia – Villafría – Burgos | 43 Kilometer


Freitag, 25. Juni 2010

Arroyo de San Bol – Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero | 25,3 Kilometer


Palencia


Samstag, 26. Juni 2010

Hospital de San Nicolás bei der Puente de Itero – Frómista | 14,7 Kilometer


Sonntag, 27. Juni 2010

Frómista – Carrión de los Condes | 19,3 Kilometer


Montag, 28. Juni 2010

Carrión de los Condes – San Nicolás del Real Camino | 32,1 Kilometer


León


Dienstag, 29. Juni 2010

San Nicolás del Real Camino – Sahagún | 7,5 Kilometer


Donnerstag, 1. Juli 2010

Calzadilla de los Hermanillos – Mansilla de las Mulas | 22 Kilometer


Freitag, 2. Juli 2010

Mansilla de las Mulas – León | 14 Kilometer


Samstag, 3. Juli 2010

León


Donnerstag, 8. Juli 2010

Ausblick auf Ruitelán


Sonntag, 4. Juli 2010

León – Hospital de Órbigo | 36,4 Kilometer


Montag, 5. Juli 2010

Hospital de Órbigo – Rabanal del Camino | 36,4 Kilometer


Dienstag, 6. Juli 2010

Rabanal del Camino – Molinaseca | 25 Kilometer


Mittwoch, 7. Juli 2010

Molinaseca – Villafranca del Bierzo | 30,7 Kilometer


Donnerstag, 8. Juli 2010

Villafranca del Bierzo – Ruitelán | 20,1 Kilometer


Lugo


Freitag, 9. Juli 2010

Ruitelán – Fonfría | 22,2 Kilometer


Samstag, 10. Juli 2010

Fonfría – Triacastela | 8,7 Kilometer


Sonntag, 11. Juli 2010 und Montag, 12. Juli 2010

Triacastela über Sarria – Portomarín | 46 Kilometer


Dienstag, 13. Juli 2010

Portomarín – Pontecampaña | 29 Kilometer


A Coruña


Mittwoch, 14. Juli 2010

Pontecampaña – Ribadiso de Baixo | 21,5 Kilometer


Donnerstag, 15. Juli 2010

Ribadiso de Baixo – Arca O Pino | 21,5 Kilometer


Freitag, 16. Juli 2010

Arca O Pino – Santiago de Compostela | 20,3 Kilometer


Samstag, 17. Juli 2010

Kathedrale von Santiago de Compostela


Die Legende vom heiligen Jakob


Glossar


Quellenangaben


Dank