Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine dunkle, graublau gehaltene Hintergrundfarbe, die mit sanften, leuchtenden Partikeln in verschiedenen Blau- und Grüntönen durchzogen ist, was eine atmosphärische Tiefe schafft. Der Titel „GLUTNESTER“ erscheint in einem großen, orangefarbenen Schriftzug in der Mitte des Covers. Darunter sind die Worte „Gedichte“ in kleinerer, weißer Schrift platziert. Oben steht der Name des Autors, „HEL MUT KRAUSSER“, ebenfalls in weißer Farbe.

Glutnester - eBook-Ausgabe

Gedichte
11,99 €
01.02.2021
112 Seiten
978-3-8270-8021-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Auch mit dem lyrischen Werk steht Helmut Krausser seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen aus Prosa, Theaterstücken und Musikkompositionen nicht nach und beweist sich als kreativer Tausendsassa. Mit „Glutnester“ entfaltet er ein breites Spektrum an Formen und Farben der Dichtkunst, das vom inspirierten Spiel mit klassischen Versmaßen und Vorreitern bis zum Sprachexperiment reicht. Naturimpressionen, Tiergedichte, Aphoristisches, Großstadtlyrik, Dorfgeschichten und nicht zuletzt das Erotik- und Liebesgedicht öffnen weite Themenräume. Einmal mehr gilt: „Krausser kann's!“ (FR)

»Ein souveräner…

Auch mit dem lyrischen Werk steht Helmut Krausser seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen aus Prosa, Theaterstücken und Musikkompositionen nicht nach und beweist sich als kreativer Tausendsassa. Mit „Glutnester“ entfaltet er ein breites Spektrum an Formen und Farben der Dichtkunst, das vom inspirierten Spiel mit klassischen Versmaßen und Vorreitern bis zum Sprachexperiment reicht. Naturimpressionen, Tiergedichte, Aphoristisches, Großstadtlyrik, Dorfgeschichten und nicht zuletzt das Erotik- und Liebesgedicht öffnen weite Themenräume. Einmal mehr gilt: „Krausser kann's!“ (FR)

„Ein souveräner Alleskönner, der sämtliche Tonarten des lyrischen Sprechens beherrscht“ NZZ

Über Helmut Krausser

Foto von Helmut Krausser

Biografie

Helmut Krausser, geboren 1964 in Esslingen, schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und komponiert Musik. Von ihm erschienen u.a. „Fette Welt“ (1992), „Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter“ (1993), „Thanatos“ (1996), „Der große Bagarozy“...

Mehr über Helmut Krausser
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Helmut Krausser
Glutnester.
Eine Bewertung

Peter T.
am 06.04.2021

Die Gedichte von Helmut Krausser sind unbedingt laut zu lesen - für die eigenen Ohren oder auch für die Geliebten und alle anderen! Im schönsten Fall sind sie, in alle Spektren explodierende Bilder, die knallige Kettenreaktionen auslösen, doch mindestens ein Riesen Spaß und machen satt und bringe…