
Gebrauchsanweisung für den FC Bayern - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Der Piper Verlag hat mit der ›Gebrauchsanweisung für den FC Bayern‹ seine Erfolgsreihe auf eine neue Ebene geführt und mit Helmut Krausser den richtigen Mann die Worte finden lassen.“
literaturmarkt.infoBeschreibung
Mia san mia Sommer 1974, Helmut Krausser durfte zum ersten Mal ohne elterliche Aufsicht ins Münchner Olympiastadion radeln. Der FC Bayern spielte gegen die Hertha aus Berlin, die in dieser Saison Vizemeister werden sollte. Das Spektrum der Fangesänge war noch überschaubar, es gab kaum eine Frau im Stadion, dafür viele ältere Zigarre rauchende Männer, die nie auf den Gedanken gekommen wären, Parolen zu grölen. Sechs Weltmeister spielten bei den Bayern, doch sie gewannen nur mit Mühe 2:1 - und trotzdem war es der Tag, an dem Helmut Krausser diesem Verein für immer verfallen sollte. Souverän und…
Mia san mia Sommer 1974, Helmut Krausser durfte zum ersten Mal ohne elterliche Aufsicht ins Münchner Olympiastadion radeln. Der FC Bayern spielte gegen die Hertha aus Berlin, die in dieser Saison Vizemeister werden sollte. Das Spektrum der Fangesänge war noch überschaubar, es gab kaum eine Frau im Stadion, dafür viele ältere Zigarre rauchende Männer, die nie auf den Gedanken gekommen wären, Parolen zu grölen. Sechs Weltmeister spielten bei den Bayern, doch sie gewannen nur mit Mühe 2:1 - und trotzdem war es der Tag, an dem Helmut Krausser diesem Verein für immer verfallen sollte. Souverän und scharfzüngig zeichnet er dessen beispiellosen Siegeszug nach, von der Gründung im Jahr 1900 bis zum heutigen Höhenflug. Er lotet Innenleben und Breitenwirkung des Clubs aus, schreibt über Torjäger von Gerd Müller bis Thomas Müller, über Lichtgestalten, Lieblingsspieler und Hassfiguren. Über Fakten und Vorurteile, Trainerlaunen und Spielerfrauen, die Geheimnisse des erfolgreichen Torschusses und die erste Gelb-Rote Karte überhaupt.
Über Helmut Krausser
Aus „Gebrauchsanweisung für den FC Bayern “
Vorwort
„ Liebe machen und Tore schießen sind die schönsten Dinge, die Gott uns gegeben hat. “
Luca Toni
Es war 1974. Nach dem Weltmeisterschafts-Finale gegen Holland, das meine Familie am Fernseher verfolgt hatte ( während wir aber vom Balkon des Hochhauses, in dem wir wohnten, den realen Lärm aus dem Stadion hören konnten, wenn ein Tor fiel – so nahe waren wir dem Olympiastadion ), stürzten wir auf die Straße, um die Vorbeifahrt der Sieger zu bejubeln.
Vielleicht waren die Leute auf den Triumph nicht vorbereitet gewesen ( Holland galt ja als klarer Favorit und hatte [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Souverän und scharfzüngig zeichnet Krausser den beispiellosen Siegeszug der Lederhosen-Kicker nach.“
Westfälische Nachrichten„Mit viel Sachkenntnis verfasst, erfrischend humorvoll und selbstironisch.“
Südkurier Überlingen„Mit viel Sachkenntnis und der richtigen Prise Humor blickt der bekennende Fan Helmut Krausser hinter die Kulissen des Rekordmeisters, stellt den Verein und die handelnden Personen vor und erklärt das Erfolgsrezept des ›Mia san mia‹. Lesenswert!“
Rhein-Neckar-Zeitung„Vergnügliche Lektüre für Fußballfans jeden Alters und jeder Couleur.“
Bayern im Buch„Der Piper Verlag hat mit der ›Gebrauchsanweisung für den FC Bayern‹ seine Erfolgsreihe auf eine neue Ebene geführt und mit Helmut Krausser den richtigen Mann die Worte finden lassen.“
literaturmarkt.info
Die erste Bewertung schreiben