Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine harmonische Landschaft von Sylt, mit einem blauen Himmel und sanften Wolken über einem Strand mit fein strukturiertem Sand und Gräsern. Im Hintergrund erkennt man den Leuchtturm, der am Horizont hervorsticht. Der Titel „Sylt“ ist in großen, gelben, geschwungenen Buchstaben gestaltet, während darüber in einer weißen Bannerform der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ steht. Die Farbpalette vermittelt eine entspannte, einladende Atmosphäre. Die Typografie ist modern und klar.

Gebrauchsanweisung für Sylt - eBook-Ausgabe

Aktualisierte Neuausgabe 2022 | Mit diesem Reiseführer blicken Sie hinter die Kulissen von Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1
13,99 €
24.02.2022
224 Seiten
978-3-492-60070-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.“ Sylter Spiegel

Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen – Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland.

Sie verrät, was sich hinter „Wohnen im Warftgeschoss“ verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie…

„Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.“ Sylter Spiegel

Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen – Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland.

Sie verrät, was sich hinter „Wohnen im Warftgeschoss“ verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.


Über Silke von Bremen

Foto von Silke von Bremen

Biografie

Silke von Bremen, Jahrgang 1959, aufgewachsen im Alten Land bei Hamburg, ist Diplom-Geografin. Sie kam der Liebe wegen nach Sylt und lebt mit ihrem Mann, dem Sylter Landschaftsfotografen Hans Jessel, in Westerland. Bis 1995 betreute sie das Sylter Heimatmuseum in Keitum und arbeitet seit 1999 als...

Mehr über Silke von Bremen
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Silke von Bremen
Gebrauchsanweisung für Sylt.