Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine belebte Platzszene in Stuttgart mit der markanten Architektur eines historischen Gebäudes im Vordergrund. Die Farben sind in warmen Erdtönen gehalten, während der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Stuttgart“ in auffälligem Blau in der oberen Mitte des Covers steht. Der Autorenname „Elisabeth Kabatek“ ist oben in Schwarz platziert. Im Hintergrund sind lichterfüllte Bäume und Menschen zu erkennen, die zur freundlichen und einladenden Atmosphäre beitragen.

Gebrauchsanweisung für Stuttgart - eBook-Ausgabe

12,99 €
01.03.2019
224 Seiten
978-3-492-99275-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Eine spannende Lektüre“ Stuttgarter Nachrichten

„Net g’schempft isch g’nug g’lobt.“ So viel Tiefstapelei ist symptomatisch für die Stuttgarter. Dabei haben sie allen Grund, ihre Stadt zu lieben: Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen, die Pünktlichkeit der U-Bahnen, Qualitätsweine und das Understatement der Bewohner – das alles macht hiesige Lebensqualität aus.

Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern erzählt Elisabeth Kabatek von den Herausforderungen der Kehrwoche, einem fast mediterranen Lebensgefühl und von Brezeln, die einfach glücklich machen.

Über Elisabeth Kabatek

Foto von Elisabeth Kabatek

Biografie

Elisabeth Kabatek wuchs unweit der schwäbischen Landeshauptstadt auf. Sie studierte Anglistik, Hispanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Spanien und arbeitete in Frankfurt am Main und Barcelona. Seit 1997 lebt sie in Stuttgart. Ihre ersten beiden Romane „Laugenweckle zum Frühstück“ und...

Mehr über Elisabeth Kabatek

Aus „Gebrauchsanweisung für Stuttgart“

Stuttgart

oder: slow love


Heute kann ich es laut sagen. Ich werde dabei nicht rot, senke nicht die Stimme und schäme mich nicht: Ich liebe die Stadt, in der ich seit Ende der Neunzigerjahre lebe. Nicht in jedem Moment und nicht uneingeschränkt. Aber ich möchte nicht mehr weg von hier. Das war nicht immer so.
Stuttgart ist nicht gerade eine Stadt, die die Menschen zum Hyperventilieren bringt. »Neulich war ich in Stuttgart … da ist es vielleicht schön! Diese verwinkelte Altstadt, diese lauschigen Plätze und schnuckeligen Cafés! Was für eine Atmosphäre! Ach, und diese [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Elisabeth Kabatek
Gebrauchsanweisung für Stuttgart.