
Gebrauchsanweisung für Finnland - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
„Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich“, so ein finnisches Sprichwort. Der Deutsche Roman Schatz, in Finnland bekannt wie ein bunter Hund, erklärt uns seine Wahlheimat, deren bekannteste Exportgüter Schwitzkästen und Angry Birds sind. Die seit Jahren als glücklichstes Land der Welt den „World Happiness Report“ anführt. Die ein Paradies für Winterbaden, Kanu- und Langlauftouren, Fliegenfischen und Hundeschlittenfahren ist. Deren Fläche zu siebzig Prozent aus Wald besteht. Mit Bewohnern, die als wortkarg und dauermelancholisch gelten – und einer Sprache, die…
„Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, dann ist die Krankheit tödlich“, so ein finnisches Sprichwort. Der Deutsche Roman Schatz, in Finnland bekannt wie ein bunter Hund, erklärt uns seine Wahlheimat, deren bekannteste Exportgüter Schwitzkästen und Angry Birds sind. Die seit Jahren als glücklichstes Land der Welt den „World Happiness Report“ anführt. Die ein Paradies für Winterbaden, Kanu- und Langlauftouren, Fliegenfischen und Hundeschlittenfahren ist. Deren Fläche zu siebzig Prozent aus Wald besteht. Mit Bewohnern, die als wortkarg und dauermelancholisch gelten – und einer Sprache, die neben „Honigpfote“ noch elf Wörter für „Bär“ kennt.
„Höchste Zeit, hinzufahren und sich Suomi (so heißt Finnland in der Landessprache) mal anzuschauen! Diese Gebrauchsanweisung ist dafür die passende Reiselektüre.“ Bild
Der Autor verrät, was es mit dem Ertüchtigungswahn der Finnen und mit ihrer Schwäche für Ahnenforschung auf sich hat. Wo man sich eine ofenfrische „Ohrfeige“ holen kann und wie Erlebnisgastronomie auf Finnisch geht. Wie ein typisch finnischer Mord aussieht. Und warum manche Rentiere nachts leuchten.
„Dank seiner satirischen Sendungen ist er wohl der bekannteste Deutsche Finnlands – und seine humorvolle Bissigkeit kommt auch dem Buch zugute. Unterhaltsam, kenntnisreich, lesenswert!“ Nordis
Über Roman Schatz
Aus „Gebrauchsanweisung für Finnland“
Vorwort
» Die Finnen sind bedächtig und sanftmütig, sanftmütiger als alle anderen Bewohner der nordischen Länder. Kein Volk gerät langsamer in Wut als sie, aber auch kein anderes Volk rächt sich hitziger als sie. Sie sind Hitzköpfe und schnell bei der Hand mit ihrer Rache, aber sie versöhnen sich danach auch wieder schnell. Alle Menschen der nordischen Länder sind bekannt für ihre Gastfreundschaft, und besonders die Finnen sind sehr freigebig, sodass man in einem guten Jahr durch das ganze Land reisen kann, ohne für Proviant oder für das Futter seines Pferdes zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
Auf der Suche nach sich selbst –Die finnische Identität
Die echte finnische Sauna – Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen …
Lockruf der Wildnis – Die finnische Natur
Abenteuer im Alltag – Finnische Alltagskultur
Anders trinken – Volksdroge Alkohol
Wie Gott in Finnland – Die finnische Küche
Sport- und andere Abarten – Der Ertüchtigungswahn der Finnen
von Regionen und Migranten – Mehr- und Minderheiten in Finnland
Tausend Jahre Harmonie – Finnland und Deutschland
Romantisch, skurril, national –Kunst und Kultur in Finnland
Die dunkle Seite – Die finnische Depression
Kein Geschlecht, keine Zukunft – Die finnische( n ) Sprache( n )
So kann man sich missverstehen – Kommunizieren mit Finnen
Der kleine Unterschied – Frauen und Männer in Finnland
Das Wunder von Nokia – Finnlands Wirtschaft
Schluss
Bewertungen
Unglaublich amüsant geschrieben
Gleich vorweg: Ich liebe dieses Buch! Ganz ehrlich, ich habe bei der Lektüre eines Sachbuchs selten so viel und herzlich gelacht, wie in Roman Schatz‘ Gebrauchsanweisungen für Finnland. Das liegt zum einen natürlich an den zum Teil wirklich amüsanten Fakten, die uns der Autor, der selbst seit übe…
Gleich vorweg: Ich liebe dieses Buch! Ganz ehrlich, ich habe bei der Lektüre eines Sachbuchs selten so viel und herzlich gelacht, wie in Roman Schatz‘ Gebrauchsanweisungen für Finnland. Das liegt zum einen natürlich an den zum Teil wirklich amüsanten Fakten, die uns der Autor, der selbst seit über vierzig Jahren in Finnland lebt, hier unterbreitet. Zum anderen aber – und das vorallem – an dem unvergleichlich lockeren, humoristischen Stil, den er hier an den Tag legt. Da werden die Besonderheiten des finnischen Volkes, sei es ihr ausgeprägter Hang zum Nationalstolz, ihr Neid oder die ausgiebige Nutzung der Sauna (einhergehend mit der Erkenntnis, dass in Deutschland „echte finnische Saunen“ alles sind, nur nicht echt finnisch), zu einem spannenden Erlebnis, von dem man Seite um Seite immer noch mehr erfahren möchte. Natürlich gibt Roman Schatz auch Einblick in die finnische Geschichte, ihre Werte und Traditionen, Kunst und Musik und alle Bereiche dazwischen. Da ist für jeden also was dabei! Mir persönlich war der Abschnitt über die finnische Sprache eindeutig die liebste. Hatte ich kurzzeitig mit dem Gedanken geliebäugelt, selbst ein wenig finnisch lernen zu wollen, muss ich nun sagen: Lieber nicht. Trotzdem oder gerade deswegen hatte ich unglaublich viel Spaß auf dieser Reise nach Finnland, ein Land, das mehrfach zum glücklichsten Land der Welt gekürt wurde, in dem man aber nun trotzdem nicht nur Eitel, Glück und Sonnenschein findet. (Letzteres während des sechsmonatigen Winter ganz besonders nicht.) Fazit Ein echter Tipp für jeden, der sich mit Land und Leuten gerne auseinandersetzt, Neues kennenlernen will und vor allem gerne lacht. Nicht über dieses kuriose Volk, sondern bitte mit ihnen.