Produktbilder zum Buch
Gebrauchsanweisung für den Schwarzwald und Freiburg
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Hie und da wird ein Sätzchen oder Zitat im Dialekt eingeflochten und lässt die Leserschaft schmunzeln oder gar laut auflachen – eifach schä.“
Badische ZeitungBeschreibung
Von Wanderparadiesen, wilden Campingplätzen und Winzerkönigen – die völlig überarbeitete Neuausgabe zu einer der beliebtesten und schönsten deutschen Reisedestinationen
Tiefe Wälder, sanfte Hügel und verwunschene Wasserfälle – der Schwarzwald ist ein beinah mythischer Sehnsuchtsort, in dem Naturliebhaber im Sommer wie im Winter auf ihre Kosten kommen. Mit liebevollem Humor erzählt der Insider Jens Schäfer, woher die berühmte Kirschtorte wirklich stammt und was es außer Kuckucksuhren und Bollenhüten noch zu entdecken gibt. Wann Sie besser Herdöpfel und Schleck sagen, wenn Sie Kartoffeln und…
Von Wanderparadiesen, wilden Campingplätzen und Winzerkönigen – die völlig überarbeitete Neuausgabe zu einer der beliebtesten und schönsten deutschen Reisedestinationen
Tiefe Wälder, sanfte Hügel und verwunschene Wasserfälle – der Schwarzwald ist ein beinah mythischer Sehnsuchtsort, in dem Naturliebhaber im Sommer wie im Winter auf ihre Kosten kommen. Mit liebevollem Humor erzählt der Insider Jens Schäfer, woher die berühmte Kirschtorte wirklich stammt und was es außer Kuckucksuhren und Bollenhüten noch zu entdecken gibt. Wann Sie besser Herdöpfel und Schleck sagen, wenn Sie Kartoffeln und Marmelade möchten. Und weshalb die malerische wie eigenwillige Unistadt und Grünen-Hochburg Freiburg so attraktiv und deren Fußballclub halt „e wengle andersch isch“.
Über Jens Schäfer
Aus „Gebrauchsanweisung für den Schwarzwald und Freiburg“
Alte Welt und neue heile Welt
Der Schwarzwald einst und jetzt
Haben Sie schon mal im Wald gebadet? Sollten Sie unbedingt ausprobieren. Das wird heute in fast jedem Schwarzwald-Dorf angeboten. Ehrlich gesagt hatte ich bis vor Kurzem noch nie davon gehört. Bei Waldbaden dachte ich zuerst an alte Blechbadewannen, die auf einer Waldlichtung herumstehen so wie früher die Viehtränken, in denen wir als Kinder planschten, wenn die Kühe nicht auf der Weide waren. Dabei hat dieser Trend, der aus Japan kommt, nichts mit Wasser zu tun. Laut Bundesverband Waldbaden e. V. handelt [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Diese Mischung aus neutralen Berichten und Einblicken eines Einheimischen machen das Buch interessant – sowohl als Lektüre wie auch als Reiseratgeber.“
StadtRadio Göttingen „Book’s n‘ Rock’s“„Hie und da wird ein Sätzchen oder Zitat im Dialekt eingeflochten und lässt die Leserschaft schmunzeln oder gar laut auflachen – eifach schä.“
Badische ZeitungAlte Welt und neue heile Welt
Der Schwarzwald einst und jetzt
If you haven’t been to the Black Forest Inn, you haven’t
been to Minneapolis !
Der Schwarzwald und die große, weite Welt
Phänotypen
Woran man einen Schwarzwälder erkennt
Nummelangsamnummenedhuddele
Die Sprache des Schwarzwalds
Der Wald hat’s gegeben, der Wald hat’s genommen
Wie der Schwarzwald zu dem wurde, was er ist
Kuckucksuhren und Bollenhüte
Die Insignien des Schwarzwalds
„Ein junger Architekt verliebt sich unsterblich in ein appetitliches Schwarzwaldmädchen …“
Der Schwarzwald in Film und Fernsehen
Eine österreichische Hand und ein französischer Mordbrenner
Geschichte und Wahrzeichen Freiburgs
Beten und Einkaufen
Das Freiburger Münster und der Münstermarkt
Die Wahrheit auf dem Platz wird euch frei machen
Der Sport-Club Freiburg
Lange Anfahrtswege zur Kunst
Schwarzwaldmaler und Lebenskünstler
Wie man sich selbst finden kann
Esoteriker, Spiritualisten und andere Sinnsucher
im Schwarzwald
Babuschkas und Millionäre
Die Welt zu Gast in Baden-Baden
Bio formte diese wunderschöne Landschaft
Die Schwarzwälder Bauern
Brägele und Schäufele
Die Speisekarte des Schwarzwalds
Biergit, Ferdinand und andere Hochprozenter
Die Getränkekarte des Schwarzwalds
Die Gewalt geht vom Volke aus
Schwarzwälder in der Politik
Durch Freundes- und Feindesland
Karlsruhe und der badische Schwarzwald
Wie in alten Zeiten
Bewegter Schwarzwald
Zurück zur Natur
Der Nationalpark Nordschwarzwald
Koks und Kuhmist
Die Reichen, die Schönen und die Armen des Schwarzwalds
Gehen oder bleiben ?
Die Weltwälder
Die erste Bewertung schreiben