
Gebrauchsanweisung für die Formel 1 - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Bei diesem Buch gilt es zu beachten, dass der Autor diese Gebrauchsanweisung für den Motorsport auf vier Rädern oft ironisch, rasant und sehr spitzzüngig verfasst hat. Und das ist verdammt gut so.“
tam.tam - Stadtmagazin für Erfurt und RegionBeschreibung
Kaum ein Sport wird von den Fans so innig verfolgt und von den Kritikern so heiß diskutiert wie die Formel 1. Jürgen Roth – Motorsportfan, seit er denken kann – besuchte jahrzehntelang den Grand Prix von Spa-Francorchamps, fühlte dem 1. Michael-Schumacher-Fanclub am Nürburgring auf den Zahn und blickte hinter die Kulissen des Großen Preis von Monaco. Er berichtet über legendäre Duelle, dramatische Momente und Skandale aus über 60 Jahren Formel-1-Geschichte. Widmet sich den Rüpeln und Gentlemen des Asphalts, exzentrischen Teamchefs sowie umstrittenen Funktionären und wirft einen kritischen…
Kaum ein Sport wird von den Fans so innig verfolgt und von den Kritikern so heiß diskutiert wie die Formel 1. Jürgen Roth – Motorsportfan, seit er denken kann – besuchte jahrzehntelang den Grand Prix von Spa-Francorchamps, fühlte dem 1. Michael-Schumacher-Fanclub am Nürburgring auf den Zahn und blickte hinter die Kulissen des Großen Preis von Monaco. Er berichtet über legendäre Duelle, dramatische Momente und Skandale aus über 60 Jahren Formel-1-Geschichte. Widmet sich den Rüpeln und Gentlemen des Asphalts, exzentrischen Teamchefs sowie umstrittenen Funktionären und wirft einen kritischen Blick auf wahnwitzige Reglementänderungen. Ein unverzichtbarer Band für alle, die die kicker-Formel-1-Stecktabelle mit mehr Passion aktualisieren als jene der Fußballbundesliga.
Über Jürgen Roth
Aus „Gebrauchsanweisung für die Formel 1“
Bezauberung
Man will nie jemanden vor sich haben.
Stirling Moss
Es waren ungefähr fünfzig Kilometer – von Bonn-Bad Godesberg nach Breidscheid. Ich kann mich nur an wenig anderes erinnern, worauf ich mich in meiner Kindheit so sehr gefreut habe. Einmal im Jahr machten mein Vater, meine beiden Brüder und ich einen Ausflug, dem ich tagelang entgegenfieberte.
Am frühen Sonntagmorgen wurden die Kühltaschen in den Familien-Pkw gepackt, randvoll mit Buletten, Brot, Käse, hartgekochten Eiern, Schokolade und Säften. Bier für den Vater ? Ich weiß es nicht mehr. Dann ging’s los, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein fesselndes Büchlein für alle, die die Königsklasse des Motorsports lieben.“
news. Das Magazin - Bielefeld und Umgebung„Sein Enthusiasmus ist ansteckend.“
Südkurier Überlingen„In seinem furiosen Band erinnert er an die frühen Jahre: an das italienische Jahrzehnt und die Ära der britischen Teams; an die ›Todesstrecken‹ und Nonnen, die bei einem Unfall erste Hilfe leisten.“
Motor und Sport Insider (A)„Bei diesem Buch gilt es zu beachten, dass der Autor diese Gebrauchsanweisung für den Motorsport auf vier Rädern oft ironisch, rasant und sehr spitzzüngig verfasst hat. Und das ist verdammt gut so.“
tam.tam - Stadtmagazin für Erfurt und RegionBezauberung
Physiognomie des Wagemuts
The Shunt and The Rat
Deo Juvante
Der staubige Himmel
Motorenanbetung, Zylinderevangelium, Hubraumtheologie
Liste schlimmer Verfehlungen, das Design von Formel-1-Autos betreffend
Oberer Saubusch
Überquadratische Reifen und akustische Honigmilch oder : Ein bisschen was mistverstehen
„ And Hill finishes second – again ! “
Gottes Nummer eins
Der Pilot des Volkes und seine Rote Armee
Putzige Poser
Brüllen und stecken
Wippermann oder : Womit prunken ?
Spafallera
Symphonie in PS
Entzauberung
Die erste Bewertung schreiben