Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 3

Gangsterswing in New York (City-Blues-Reihe 3)

Roman
18,00 €
06.04.2020
Elvira Willems
640 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-492-06165-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

New York 1947. Gabriel, der Manager des berüchtigten Copacabana-Clubs, plant seit Jahren seinen Ausbruch aus dem unerbittlichen Griff der Mafia. Er will seinen eigenen Tod vortäuschen und nach Mexiko verschwinden. Doch zehn Tage vor seiner geplanten Flucht stellt Mafiaboss Costello ihm eine schier unmögliche Aufgabe: Entweder Gabriel spürt zwei Millionen Dollar wieder auf, die dem Herrscher der Unterwelt gestohlen wurden, oder er wird bis an sein Lebensende gejagt. Auch Privatdetektivin Ida kommt nach New York, um ihrem ehemaligen Partner Michael Talbot zu helfen: Sein Sohn Thomas wurde wegen…

New York 1947. Gabriel, der Manager des berüchtigten Copacabana-Clubs, plant seit Jahren seinen Ausbruch aus dem unerbittlichen Griff der Mafia. Er will seinen eigenen Tod vortäuschen und nach Mexiko verschwinden. Doch zehn Tage vor seiner geplanten Flucht stellt Mafiaboss Costello ihm eine schier unmögliche Aufgabe: Entweder Gabriel spürt zwei Millionen Dollar wieder auf, die dem Herrscher der Unterwelt gestohlen wurden, oder er wird bis an sein Lebensende gejagt. Auch Privatdetektivin Ida kommt nach New York, um ihrem ehemaligen Partner Michael Talbot zu helfen: Sein Sohn Thomas wurde wegen eines brutalen Vierfachmordes angeklagt. Ida und Michael wissen, dass Thomas unschuldig sein muss, doch offenbar verschweigt er ihnen etwas …

Über Ray Celestin

Ray Celestin

Biografie

Ray Celestin studierte Asiatische Kunstgeschichte und Sprachen in Großbritannien. Er ist Drehbuchautor für Film und Fernsehen und veröffentlichte bereits mehrere Kurzgeschichten. Auf seinen Debütroman Höllenjazz in New Orleans, der die britischen Bestsellerlisten und Feuilletons im Sturm eroberte,...

Mehr über Ray Celestin

Aus „Gangsterswing in New York (City-Blues-Reihe 3)“

Sunday News
~ New York’s Picture Newspaper ~
City Edition Final
Sonntag, 3. August 1947
Lokalnachrichten
Haus des Grauens in Harlem

Vier Menschen in Absteige in Uptown Manhattan getötet
Schwarzer Veteran am Tatort verhaftet
Brutale Ermordung steht im Zusammenhang mit Voodoo
Leonard Sears – Leitender Kriminalreporter

Manhattan, 2. August – Nach einer Mordserie am späten Freitagabend in einem Hotel an der West 141st Street wurde Thomas James Talbot, 35, Mitarbeiter im New York City Hospital, heute Morgen des vorsätzlichen Mordes in vier Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Es ist eine wunderbare und höchst sachkundige geschriebene Hommage an den Jazz der 1920er Jahre mit seinen Protagonisten Louis Armstrong, Earl Hines und Cab Calloway.“

Südwest Presse

„Fiktion und wahre Ereignisse verschwimmen hier und trotz der ein oder anderen chronologischen Freiheit bastelt Celestin einen tollen Roman daraus, der in einem packenden Finale mündet.“

meine-news.de

„›Gangster Swing in New York‹ ist ein klassischer Mafiaroman in bester amerikanischer Film- und Story-Tradition.“

Schleswig Holstein am Wochenende

„Dies ist ein Roman mit Nachwirkungen, eine gelungene Melange aus Kriminal-, Zeit- und Jazzgeschichte, den man – einmal begonnen – nicht wieder aus der Hand legen kann.“

Just for Swing Gazette

„Spannende Lektüre, nicht nur für Jazz- und Krimifans.“

Isar aktuell

„Beste Unterhaltung, nicht nur für Jazzfans“

Heilbronner Stimme

„›Gangsterswing in New York‹ kombiniert gekonnt Cameo-Auftritte von realen Personen und fiktiven Charakteren in einer eng verwobenen und fantasievollen Handlung, die mit historischen Details vollgepackt ist, wobei die Recherchen offensichtlich sind und das New York der 1940er Jahre zu pulsierendem Leben erweckt.“

Der phantastische Bücherbrief

„Die Krimireihe von Ray Celestin hat ihren ganz eigenen Klang.“

(A) Kronen Zeitung

„Celestin verwebt zahlreiche Erzählstränge zu einer faszinierenden Mischung, die vor einer höchst lebendigen und vielfältigen Großstadt spielt.“

dpa-Meldung

Die erste Bewertung schreiben

Ray Celestin
Gangsterswing in New York.
Inhaltsangabe

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8
Teil 9
Teil 10
Teil 11
Teil 12
Teil 13
Teil 14
Teil 15
Teil 16
Teil 17
Teil 18
Teil 19
Teil 20

Nachwort
Personenverzeichnis