Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Föhrenwald, das vergessene Schtetl

Föhrenwald, das vergessene Schtetl - eBook-Ausgabe

Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte
19,99 €
30.03.2023
240 Seiten
978-3-492-60344-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Von 1945 bis 1957 lebten imbayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden – mit Synagogen, einer jiddischen Zeitung und einer jüdischen Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten.

Über Alois Berger

Alois Berger

Biografie

Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre  EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier Journalist in Berlin.

Mehr über Alois Berger

Aus „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“

Wir waren mittendrin und ahnungslos

Über das lange Vergessen und das späte Erinnern

„Die jüdische Welt kennt Föhrenwald als Ort der jüdischen Regeneration. Wir haben die besten Erinnerungen.
Da muss man sich nicht schämen in Wolfratshausen.“

Abraham Ben, aufgewachsen in Föhrenwald

 

Der Einfachheit halber haben wir Priesterseminar gesagt zu unserer Schule. Aber es war kein Priesterseminar, wir hatten ja auch Mädchen in der Klasse und sogar einen evangelischen Mitschüler. Doch für sie war die Schule nicht gemacht. Sie war gemacht für junge katholische Männer wie mich, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Alois Berger
Föhrenwald, das vergessene Schtetl.
Inhaltsangabe

Einleitung Wir waren mittendrin und ahnungslos  

Eine kleine oberbayerische Stadt  mitten in der Weltgeschichte 

Das Schtetl Föhrenwald 

Israel im Voralpenland? 

Der Rabbi und der Zionist 

Der polnische Jude, mein Vater und das Misstrauen 

Eid auf Thora und Pistole 

Exkurs Der schwere Weg ins Gelobte Land 

Was sind Partisanen? 

Die Illegalen 

Die Lauten und die Leisen 

Warum habt ihr nichts gesagt? 

Danksagung 

Bildnachweis 

Quellen- und Literaturverzeichnis 

Quellen 

Interviews mit ehemaligen Föhrenwaldern und anderen jüdischen Zeitzeugen 

Interviews mit Zeitzeugen und Nachfahren von Zeitzeugen aus Wolfratshausen
und Umgebung 

Interviews mit Historikern 

Archive 

Literatur 

Anmerkungen