Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie von mehreren Kindern, die in einer bedrückenden und ernsten Atmosphäre wirken. Sie blicken direkt in die Kamera, ihre Gesichtsausdrücke spiegeln Angst und Unsicherheit wider. Die Titelzeile „Wir sind die Wolfskinder“ ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand platziert, während der Untertitel „Verlassen in Ostpreußen“ in kleineren Buchstaben darunter zu lesen ist. Der Name der Autorin, Sonya Winterberg, steht in klarer Schrift in der oberen linken Ecke. Die Farbgestaltung hebt die melancholische Stimmung des Covers hervor.

Wir sind die Wolfskinder

Verlassen in Ostpreußen
12,00 €
17.02.2014
336 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30264-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Vermisst, verloren, vergessen: Über 20.000 deutsche Kinder werden ab 1944 in Ostpreußen von ihren Familien getrennt - viele für immer. Gegen Hunger, Kälte und sowjetische Willkür führen sie einen Kampf um Leben und Tod. Monatelang streifen sie, Wölfen gleich, durch die Wälder Litauens. Nach jahrzehntelangem Schweigen erzählen die letzten Wolfskinder erstmals von den Schrecken der Vergangenheit.

Medien zu „Wir sind die Wolfskinder“

Über Sonya Winterberg

Foto von Sonya Winterberg

Biografie

Sonya Winterberg, Jahrgang 1970, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Journalistin für Print und Fernsehen in Europa und Nordamerika. Nach Stationen in Belgien, den USA und Deutschland lebt sie heute in Halifax, Nova Scotia. Sie beherrscht beide Landessprachen und hat sich schon im Studium mit...

Mehr über Sonya Winterberg

Aus „Wir sind die Wolfskinder“

„Sofern es überhaupt ein ›Bewältigen‹ der Vergangenheit gibt, besteht es in dem Nacherzählen dessen, was sich ereignet hat; aber auch dies Nacherzählen, das Geschichte formt, löst keine Probleme und beschwichtigt kein Leiden, es bewältigt nichts endgültig, es hilft aber, ›die innere Wahrheit des Geschehens so transparent in die Erscheinung‹ zu bringen, daß man sagen kann: Ja, so ist es gewesen.“


Hannah Arendt


Vorwort


Sie sind die Kinder des Zweiten Weltkriegs, die Kinder der Flucht und der Vertreibung – und Kinder Ostpreußens. Niemand hatte sie vorbereitet auf den [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sonya Winterberg
Wir sind die Wolfskinder.
Inhaltsangabe

Inhalt


Vorwort von Rita Süssmuth

Prolog

1 Ein Schicksalstag

2 Erinnerung an Königsberg

3 Frieden und Krieg

4 Die Stunde Null

5 Verlassen

6 Aufbruch ins Brot- und Kuchenland

7 Wolfskinder und Waldbrüder

8 Bettler und Bauern

9 Am Scheideweg

10 Gefangen und verschleppt

11 Ankommen im neuen Deutschland

12 Der Weg in den Westen

13 Fremde neue Heimat

14 Damals und heute

15 Die Stunde der Politiker

16 Sehnsuchtsort Königsberg

Danksagung


Anhang

Editorische Notiz

Bibliografie

Register (Orts-, Personenregister )