Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die verdammte Generation

Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs | Entdecken Sie die bewegenden Geschichten der letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Hardinghaus' Bestseller.
12,00 €
29.08.2024
336 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-32083-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

13 Zeitzeugen-Gespräche mit Wehrmachtssoldaten

Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz in der Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs einnehmen, wurde das Erleben der deutschen Soldaten wenig beleuchtet. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen. 

Alle bisherigen Versuche einer differenzierten Betrachtung des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte scheiterten. Die Legende einer sauberen Wehrmacht ist zur Legende einer verbrecherischen…

13 Zeitzeugen-Gespräche mit Wehrmachtssoldaten

Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz in der Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs einnehmen, wurde das Erleben der deutschen Soldaten wenig beleuchtet. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen. 

Alle bisherigen Versuche einer differenzierten Betrachtung des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte scheiterten. Die Legende einer sauberen Wehrmacht ist zur Legende einer verbrecherischen Wehrmacht geworden. Historische Erkenntnisse zeigen jedoch, dass nur ein geringer Teil der Wehrmachtssoldaten an Kriegsverbrechen und dem Holocaust beteiligt war. Wenn es gelingt, dies anzuerkennen, kann der Blick auf die Soldaten der Wehrmacht erweitert und damit ein besseres gesellschaftliches Verständnis im Sinne einer ganzheitlichen Erinnerungskultur gewonnen werden. 

Über Christian Hardinghaus

Foto von Christian Hardinghaus

Biografie

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes...

Mehr über Christian Hardinghaus

Aus „Die verdammte Generation“

Vorwort

Als Historiker habe ich eine Menge Bücher über den Zweiten Weltkrieg gelesen, Filme gesehen, Archive besucht, zeitgenössische Fotos und Feldpost studiert. Nichts aber hat mich so nah an die Realität des Krieges herangebracht wie die intensiven Gespräche, die ich mit verschiedenen Zeitzeugen führen durfte. Auch für mich persönlich konnte ich neue Erkenntnisse gewinnen und einiges lernen von den und über die Menschen, die den schlimmsten Krieg der Menschheitsgeschichte hautnah miterlebten. Für dieses Buch habe ich 13 Kriegsgeschichten aus meinem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Christian Hardinghaus
Die verdammte Generation.
Inhaltsangabe

Vorwort 
Zwischen Hysterie und Historie – Annäherung an die Verdammte Generation
Die Wehrmacht – eine historische Beurteilung 
Otto und der Engel von Bromberg
Wigand und die Pferde von Stalingrad
Werner und der Todeswald vor Leningrad
Johannes und das Horchen nach dem roten Faden
Hans-Werner und die Wolken des Nordmeeres
Karl-Friedrich, Josef und die Wüstenfüchse
Fritz und das Verlangen nach Erdnüssen
Jakob und der blutende Fluss Dnjepr
Paul und die Strände der Normandie
Rolf, der Ruhrkessel und die Rheinwiesen
Ernst und der brennende Reichstag
Wolfgang und die toten Kinder in Schlesien
Nachwort
Anhang / Anmerkungen / Register