Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung mit einem weißen Hintergrund und einer strukturierten Oberfläche. Im Vordergrund sind zwei stachelige Kastanienfrüchte dargestellt, eine davon halb geöffnet, mit erdigen Farbtönen von Braun und Gelb. Der Titel „Der Sommer der Wildschweine“ ist in auffälligem Orange unter dem Namen der Autorin Birgit Vanderbeke platziert, der in schwarzer Schrift darübersteht. Der Verlag „PIPER“ ist in kleinerer Schriftgröße in der oberen rechten Ecke positioniert. Die Atmosphäre des Covers wirkt rustikal und naturverbunden.

Der Sommer der Wildschweine

Roman
12,00 €
13.07.2015
160 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30559-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Milan und Leo machen Ferien. Zum ersten Mal seit ewig. Durch die Wirtschaftskrise sind sie mit einem blauen Auge gekommen, und allmählich haben sie sich wieder daran gewöhnt, „am Leben zu sein“. Sie mieten in dem südfranzösischen Örtchen Fontarèche ein Haus – doch auch dort holt sie die Welt ein, die sie für ein paar Wochen hinter sich lassen wollten. Ein Roman voller Leidenschaft, Furor und klugen Beobachtungen.

Über Birgit Vanderbeke

Foto von Birgit Vanderbeke

Biografie

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 im brandenburgischen Dahme, lebte bis zu ihrem Tod Ende 2021 im Süden Frankreichs. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Kranichsteiner Literaturpreis. 2007 erhielt sie die...

Mehr über Birgit Vanderbeke

Aus „Der Sommer der Wildschweine“

Es war der Sommer der Wildschweine.

Und es war der Sommer, in dem alles anders wurde.

Wenn man genau überlegt, was in diesem Sommer passiert ist: eigentlich nicht viel. Jedenfalls uns nicht.

Aber manchmal muss gar nicht viel passieren, und dennoch steht hinterher kein Stein mehr auf dem anderen, und tatsächlich stand hinterher kein Stein mehr auf dem anderen, und vielleicht war das gut so.

Aber es ist gefährlich.

Im Laufe des Sommers hat der Boden unter unseren Füßen angefangen, sich zu bewegen, es gab erst leise und dann immer stärkere tektonische Reibungen, Zerrungen, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Mit kenntnisreichen Beobachtungen, filigran austarierten Sätzen und einer spannungsgeladenen Struktur fängt Vanderbeke einen ein. Ihr abwechslungsreicher Erzählstil – mal wütend anklagend, mal lakonisch beschreibend – lässt einen nicht mehr los.“

Stuttgarter Nachrichten

„Man bekommt Lust zu stricken, wenn man ›Der Sommer der Wildschweine‹ von Birgit Vanderbeke liest. Und auf das einfache Leben sowieso.“

Stern

„Vanderbeke beschreibt die Idylle, die keine ist, die Ausbeutung der Natur und die Abhängigkeit vom Internet – engagiert und lakonisch.“

SonntagsZeitung Online (CH)

„Ein engagierter Roman, der amüsante Lektürestunden im typischen Vanderbeke-Sound beschert.“

Ruhr Nachrichten

„Vanderbekes herrlich-lakonischer Erzählton passt hervorragend zu dieser erstaunlich aktuellen Geschichte.“

Nürnberger Nachrichten

„›Der Sommer der Wildschweine‹ ist gewürzt mit Humor und klugen, aber auch kritischen Beobachtungen. (...) Eine lesenswerte Familiengeschichte, die davon erzählt, wie die Welt im Kleinen und Großen so tickt.“

NDR Kultur

„Birgit Vanderbeke übt in ihren Romanen in lakonisch-ironischem Tonfall Kritik an Entwicklungen unserer Zeit - verpackt in wunderbare Geschichten.“

HAZ Nordhannoversche Zeitung

„Ein sehr persönlicher und zorniger Roman, in dem die Autorin mit einem scharfen Blick auf das Leben erzählt.“

Frankreich Magazin

„›Der Sommer der Wildschweine‹ ist höchst unterhaltsam. (...) Eine wunderbare Mischung zwischen Vertrautem und Überraschendem.“

Dithmarscher Landeszeitung

„Mit einer gehörigen Portion Zynismus und einem geschärften Blick für die Schwachpunkte des gesellschaftlichen Gefüges entpuppt sich Vanderbekes vermeintlicher Urlaubsroman als ein kleines, aber feines politisches Lehrstück von hoher literarischer Qualität.“

Altmühl-Bote

„Ein Buch, das sich leicht liest und sofort Nähe herstellt, aber nie banal wird und sich nicht unsichtbar macht, wenn es ausgelesen ist.“

(A) Tiroler Tageszeitung

„Unsere Gegenwart lakonisch-ironisch betrachtet - trotzdem ein heiteres Sommerbuch!“

Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Birgit Vanderbeke
Der Sommer der Wildschweine.
Eine Bewertung

Unterhaltsam und nachhaltig - absolut lesenswert!

Blog Lesegenuss
am 08.08.2015

Urlaub auf dem Land, fernab von all dem täglichen Stress. Milan und Leo haben in Südfrankreich von einem Bekannte das Haus gemietet. Fontarèche, ein kleines Dorf, was für ein krasser Gegensatz zur Großstadt Frankfurt, wo beide wohnen. Die Kinder sind außer Haus und haben ihr Glück im Ausland gefunde…