Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Die Frau mit dem Hund

Die Frau mit dem Hund

Roman
8,99 €
17.02.2014
160 Seiten, Broschur
12cm x 19cm
978-3-492-30404-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Als Pola, die Frau mit dem Hund, eines Tages vor Jule Tenbrocks Wohnungstür im siebten Distrikt auftaucht, bringt sie neben Jules geordnetem Alltag vor allem ihre Seelenruhe aus dem Gleichgewicht. Denn Pola ist schwanger, und das ist in Jules Welt nicht vorgesehen. Aber vielleicht weiß ihr eigenwilliger Nachbar Timon Abramowski ja einen Ausweg.

Über Birgit Vanderbeke

Birgit Vanderbeke

Biografie

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 im brandenburgischen Dahme, lebte bis zu ihrem Tod Ende 2021 im Süden Frankreichs. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Kranichsteiner Literaturpreis. 2007 erhielt sie die...

Mehr über Birgit Vanderbeke

Birgit Vanderbeke folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Die Frau mit dem Hund“

Bis zu jenem Oktoberabend war der siebte Distrikt ruhig und friedvoll gewesen. Die Bewohner waren damit beschäftigt, Bonuspunkte und -sterne zu sammeln, um das bevorstehende Weinfest angemessen begehen zu können. Sie bereiteten sich auf die Übertragung des Wettbewerbs der Kulturen vor, eines der wichtigsten Medienereignisse des Jahres, und außerdem hatte Kabel 7 eine neue Show aufgelegt, „Cosy Home“, bei der man anrufen, an einer Meinungsumfrage teilnehmen und, wenn man unter die ersten fünfzig Anrufer kam, etwas Schönes für die Wohnung gewinnen konnte. Jule [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Wie alle ihre Romanminiaturen, ist auch dieses Buch von charmanter Ironie und traumhafter Leichtigkeit. Ein Genuss.“

Wiesbadener Kurier

„Eine Farce auf einen Überwachungsstaat der Zukunft, der seinen Bürgern das Selberdenken und die eigene Entscheidung abnimmt.“

Sächsische Zeitung

„ein Plädoyer für ein sinnliches Leben“

Ruhr Nachrichten

„Sprachlich, ohne Schnörkel zeigt die Autorin auf, welche Macht dem Zauber der Sinne innewohnt (...).“

Ostthüringer Zeitung

„Witzig und erschreckend zugleich.“

Neue Zürcher Zeitung

„Düstere Vision mit verblüffendem Charme.“

Neue Presse

„Birgit Vanderbeke ist für ihre modernen Märchen bekannt, die im Alltag handeln und dennoch eine Prise des Fantastischen haben. Auch ihr neuer Roman reiht sich in dieses literarische Schaffen ein, auch wenn er diesmal über eine ungewohnt düstere Note verfügt.“

Mdr Figaro

„Birgit Vanderbeke, die in ihren Romanen sonst einen sanft ironischen Ton anschlägt, ist diesmal das Lachen vergangen. Ihre Exkursion in eine Zukunft, die wir uns in unseren schlimmsten Träumen nicht wünschen, ist ziemlich ernst und gnadenlos präzis.“

Mannheimer Morgen

„Vor allem ihr ironischer Schreibstil und die Leichtigkeit ihrer Bücher begeistern ihre Leser. Dennoch sind ihre Bücher nicht oberflächlich, im Gegenteil. Birgit Vanderbeke kann durch ihren speziellen Stil auch schwierigere Themen gut lesbar gestalten.“

MDR Figaro

„Mitreißend.“

Lea

„Birgit Vanderbeke hat ein beklemmendes Zukunftsszenario heraufbeschworen. Doch so düster es auf den ersten Romanseiten auch wirkt: Es ist ein kraftvolles Plädoyer für Menschlichkeit und Liebe.“

Lausitzer Rundschau

„Ein witziger und dem Leben gegen alle Sicherheitsbestrebungen vertrauender Roman.“

Freie Presse

„Bücher von Birgit Vanderbeke sind wie Besucher aus einer anderen Welt.“

Financial Times Deutschland

„Birgit Vanderbeke erzählt ihre Geschichte mit Charme und leichter Hand. Ein (...) Loblied auf die Liebe und das Leben.“

Eßlinger Zeitung

„Mit gewohnt leichter Hand und schnellen Pinselstrichen skizziert Vanderbeke eine zarte Liebesgeschichte in einer postapokalyptischen Welt, in der man Mut braucht, um Kartoffeln zu rösten.“

Die Rheinpfalz

„Ein großes Leseabenteuer.“

Die Märkische

„Eine anarchische Prosaskizze, die uns vor die Nase hält, wofür es sich auch in Zukunft zu leben lohnt.“

Bücher

„Leicht und sinnlich.“

Badische Zeitung

„Es ist eine kleine Liebesgeschichte, ein großes Abenteuer. Gesellschaftskritisch und futuristisch. Vielleicht ein wenig tragisch, wenn es einen nicht gerade zum Schmunzeln bringt. Kein Krimi aber bis zum Schluss spannend.“

(CH) Aargauer Zeitung

„Warmherziges Plädoyer für die warmherzigen Seiten des Lebens.“

Zuhause Wohnen

Die erste Bewertung schreiben

Birgit Vanderbeke
Die Frau mit dem Hund.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Frau mit dem Hund" von Birgit Vanderbeke gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗